Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzschicksale
Als das Grüne Band noch grau war
Buch von Ines Godazgar
Sprache: Deutsch

32,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, wo früher Stacheldraht und Grenztürme die Freiheit der Menschen beschnitten, erstreckt sich heute das Grüne Band. Dieses ehemalige Grenzgebiet ist inzwischen zu einer Oase für Pflanzen, Tiere und Menschen geworden. In diesem Buch erzählen 30 Zeitzeugen von ihrem Leben an und mit der früheren deutsch-deutschen Grenze. Die Geschichten bestechen durch ihre Nahbarkeit: Sie sind naturgemäß häufig erschreckend, brutal oder tragisch, mindestens so oft aber auch bewegend, detailreich und spannend, oft sogar klug und weise.Die Schilderungen zeigen, wie stark die deutsche Teilung in das persönliche Leben und Arbeiten der Menschen hineinwirkte. Aber auch, wie unterschiedlich die Menschen mit dieser lange als unabänderlich geltenden Grenze umgingen. Die Erinnerungen addieren sich so zu einem Kaleidoskop der Schicksale links und rechts des Eisernen Vorhangs. Sie sollen die Vorstellung nachgeborener Generationen von einer Epoche der deutschen Geschichte bereichern, die bis in die Gegenwart nachwirkt.
Entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze zwischen Niedersachsen und Sachsen-Anhalt, wo früher Stacheldraht und Grenztürme die Freiheit der Menschen beschnitten, erstreckt sich heute das Grüne Band. Dieses ehemalige Grenzgebiet ist inzwischen zu einer Oase für Pflanzen, Tiere und Menschen geworden. In diesem Buch erzählen 30 Zeitzeugen von ihrem Leben an und mit der früheren deutsch-deutschen Grenze. Die Geschichten bestechen durch ihre Nahbarkeit: Sie sind naturgemäß häufig erschreckend, brutal oder tragisch, mindestens so oft aber auch bewegend, detailreich und spannend, oft sogar klug und weise.Die Schilderungen zeigen, wie stark die deutsche Teilung in das persönliche Leben und Arbeiten der Menschen hineinwirkte. Aber auch, wie unterschiedlich die Menschen mit dieser lange als unabänderlich geltenden Grenze umgingen. Die Erinnerungen addieren sich so zu einem Kaleidoskop der Schicksale links und rechts des Eisernen Vorhangs. Sie sollen die Vorstellung nachgeborener Generationen von einer Epoche der deutschen Geschichte bereichern, die bis in die Gegenwart nachwirkt.
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort 11Vorwort 15Vom Brocken ins Weiße Haus. Und zurückOst-Erinnerungen an die deutsche TeilungEin Essay von Christoph Dieckmann 19Die Stasi saß auch im GottesdienstUrsula Meckel 33 Wir hatten keine Sonderrechte Ralf Knapp 47Ich wollte die Welt sehen Katrin Schmidt 59Ich wurde auf der richtigen Seite der innerdeutschen Grenze geborenDetlef Hubert Peuker 83Vor Ort herrschte PragmatismusReiner Orlowski 97Immer wieder kamen Flüchtlinge bei uns anRose-Marie Hashash 109Es gab keinen anderen Ausweg als die FluchtEckhard Oborny 123Meine Oma ist durch den Wald bis zur Grenze gerobbtInge Jakobs 139Humor hat bei der Annäherung geholfenLothar Engler 153Ich stand auf der Straße und habe geweintUte Juschus 169Ein Volk kann man nicht auf Dauer trennen Andreas Weihe 183Diese Grenze trennte nicht zwei Länder, sondern Deutsche von DeutschenAnnakatrin Kynast 197Ich wollte die DDR nicht verlassenLothar Rochau 209Mit der Vergangenheit habe ich keine Rechnung offenUrsula Breustedt 231Plötzlich stand die ganze Welt offenWolfgang Bischoff 245Ich habe Helmstedt nie vergessenJean Jacques Leingang 261Wir haben immer das Beste aus unseren begrenzten Möglichkeiten gemachtAnnemarie Reffert 275In der Luft lag ein Klima der AngstKarl Oppermann 283Aus dem Wohnzimmer meiner Kindheit war der Todesstreifen zu sehenHolger Jancke 295Der Westen darf nicht die Deutungshoheit habenJan-Hendrik Prüße 309Unsere Kinder sollten nicht in einer Diktatur aufwachsenEva Marencákova und Karol Marencák 319Wir waren naivHendrik Voigtländer 331Die deutsche Teilung hat unsere Familie voll erwischtPeter Rautenschlein 343Ohne Passierschein ging gar nichtsErnst-Otto Schönemann 357Die Wiedervereinigung war keine SelbstverständlichkeitAbigail Fagan 371Im Abschiednehmen waren wir spitzeHarald Wachsmuth 381Das Grüne Band hat viele FacettenClaudia Dalbert 401Ich wollte unbedingt auf den BrockenBenno Schmidt 409Ost und West vermischen sichAmanda Hasenfusz 421Es ist egal, ob jemand aus Niedersachsen oder Sachsen-Anhalt stammtJakob Proft 429Wo einst die Grenze war - Schauplätze entlang des Grünen Bandes 434Grünes Band Sachsen-Anhalt 437Böckwitz 439Biosphärenreservat Drömling 449Naturschutzgebiet Lappwald 461Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn 465Grenzdenkmal Hötensleben 481Stapelburg 497Eckertalsperre 503Brocken 507Sorge 523Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) 539Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg 545Glossar 561Personenregister 579Biografien 585Bildnachweis 591Impressum 592
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 592
Inhalt: 592 S.
109 farbige Illustr.
188 Duotone Abb.
3 Karten
ISBN-13: 9783899234503
ISBN-10: 3899234502
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Godazgar, Ines
Fotograph: Glöckner, Maike
Stekovics, Janos
Redaktion: Kai Langer, Birgit Neumann-Becker und Maik Reichel
Herausgeber: Kai Langer/Birgit Neumann-Becker/Maik Reichel
Hersteller: Stekovics
Abbildungen: 3 Ktn., 109 Farbabb., 188 Duoton-Abb.
Maße: 42 x 177 x 249 mm
Von/Mit: Ines Godazgar
Erscheinungsdatum: 17.05.2023
Gewicht: 2,035 kg
preigu-id: 126860746
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort 11Vorwort 15Vom Brocken ins Weiße Haus. Und zurückOst-Erinnerungen an die deutsche TeilungEin Essay von Christoph Dieckmann 19Die Stasi saß auch im GottesdienstUrsula Meckel 33 Wir hatten keine Sonderrechte Ralf Knapp 47Ich wollte die Welt sehen Katrin Schmidt 59Ich wurde auf der richtigen Seite der innerdeutschen Grenze geborenDetlef Hubert Peuker 83Vor Ort herrschte PragmatismusReiner Orlowski 97Immer wieder kamen Flüchtlinge bei uns anRose-Marie Hashash 109Es gab keinen anderen Ausweg als die FluchtEckhard Oborny 123Meine Oma ist durch den Wald bis zur Grenze gerobbtInge Jakobs 139Humor hat bei der Annäherung geholfenLothar Engler 153Ich stand auf der Straße und habe geweintUte Juschus 169Ein Volk kann man nicht auf Dauer trennen Andreas Weihe 183Diese Grenze trennte nicht zwei Länder, sondern Deutsche von DeutschenAnnakatrin Kynast 197Ich wollte die DDR nicht verlassenLothar Rochau 209Mit der Vergangenheit habe ich keine Rechnung offenUrsula Breustedt 231Plötzlich stand die ganze Welt offenWolfgang Bischoff 245Ich habe Helmstedt nie vergessenJean Jacques Leingang 261Wir haben immer das Beste aus unseren begrenzten Möglichkeiten gemachtAnnemarie Reffert 275In der Luft lag ein Klima der AngstKarl Oppermann 283Aus dem Wohnzimmer meiner Kindheit war der Todesstreifen zu sehenHolger Jancke 295Der Westen darf nicht die Deutungshoheit habenJan-Hendrik Prüße 309Unsere Kinder sollten nicht in einer Diktatur aufwachsenEva Marencákova und Karol Marencák 319Wir waren naivHendrik Voigtländer 331Die deutsche Teilung hat unsere Familie voll erwischtPeter Rautenschlein 343Ohne Passierschein ging gar nichtsErnst-Otto Schönemann 357Die Wiedervereinigung war keine SelbstverständlichkeitAbigail Fagan 371Im Abschiednehmen waren wir spitzeHarald Wachsmuth 381Das Grüne Band hat viele FacettenClaudia Dalbert 401Ich wollte unbedingt auf den BrockenBenno Schmidt 409Ost und West vermischen sichAmanda Hasenfusz 421Es ist egal, ob jemand aus Niedersachsen oder Sachsen-Anhalt stammtJakob Proft 429Wo einst die Grenze war - Schauplätze entlang des Grünen Bandes 434Grünes Band Sachsen-Anhalt 437Böckwitz 439Biosphärenreservat Drömling 449Naturschutzgebiet Lappwald 461Gedenkstätte Deutsche Teilung Marienborn 465Grenzdenkmal Hötensleben 481Stapelburg 497Eckertalsperre 503Brocken 507Sorge 523Gedenkstätte ROTER OCHSE Halle (Saale) 539Gedenkstätte Moritzplatz Magdeburg 545Glossar 561Personenregister 579Biografien 585Bildnachweis 591Impressum 592
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 592
Inhalt: 592 S.
109 farbige Illustr.
188 Duotone Abb.
3 Karten
ISBN-13: 9783899234503
ISBN-10: 3899234502
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Mit Lesebändchen
Autor: Godazgar, Ines
Fotograph: Glöckner, Maike
Stekovics, Janos
Redaktion: Kai Langer, Birgit Neumann-Becker und Maik Reichel
Herausgeber: Kai Langer/Birgit Neumann-Becker/Maik Reichel
Hersteller: Stekovics
Abbildungen: 3 Ktn., 109 Farbabb., 188 Duoton-Abb.
Maße: 42 x 177 x 249 mm
Von/Mit: Ines Godazgar
Erscheinungsdatum: 17.05.2023
Gewicht: 2,035 kg
preigu-id: 126860746
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte