Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzland
Individuation im Sterbeprozess
Taschenbuch von Barbara Maria Mutschler
Sprache: Deutsch

16,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Jeder stirbt seinen eigenen Tod ¿ immer wieder hört man diesen Satz. Dass es dabei auch um den Individuationsprozess gehen kann, zeigt dieses Buch. Im Sterben vermag der Mensch dem nahe zu kommen, was er in seinem Wesen ist.
Die Autorin arbeitet ihre Erfahrung mit dem Sterben und den Sterbenden methodisch auf. Dabei bezieht sie sich auf die Arbeit von C.G Jung, Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius Gräfin Dürckheim. Sie gestattet tiefe Einblicke in Tod und Sterben und gelangt zu einem ganz eigenen Verständnis des Sterbeprozesses, der Leib und Seele integriert. Diese Einblicke helfen, den Umgang mit Sterbenden und Trauernden besser zu gestalten und eigene Erfahrungen am Sterbebett einzuordnen. Durch die Integration des Sterbeprozesses in den Alltag wird es möglich, den Weg ins eigene Leben, ins eigene lebendige Da-Sein zu gehen.
Jeder stirbt seinen eigenen Tod ¿ immer wieder hört man diesen Satz. Dass es dabei auch um den Individuationsprozess gehen kann, zeigt dieses Buch. Im Sterben vermag der Mensch dem nahe zu kommen, was er in seinem Wesen ist.
Die Autorin arbeitet ihre Erfahrung mit dem Sterben und den Sterbenden methodisch auf. Dabei bezieht sie sich auf die Arbeit von C.G Jung, Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius Gräfin Dürckheim. Sie gestattet tiefe Einblicke in Tod und Sterben und gelangt zu einem ganz eigenen Verständnis des Sterbeprozesses, der Leib und Seele integriert. Diese Einblicke helfen, den Umgang mit Sterbenden und Trauernden besser zu gestalten und eigene Erfahrungen am Sterbebett einzuordnen. Durch die Integration des Sterbeprozesses in den Alltag wird es möglich, den Weg ins eigene Leben, ins eigene lebendige Da-Sein zu gehen.
Über den Autor
Barbara Maria Mutschler

Jahrgang 1955
verwitwet, 3 erwachsene Kinder

Heilpraktikerin (nach dem dt. Heilpraktikergesetz)
Initiatische Therapie

Nach dem Studium 1973-1976 Ausbildung zur Krankenschwester, Examen 1979. Arbeit in verschiedenen Krankenhäusern und Abteilungen.
Von 2002-2009 Pflegerische Leitung des Christophorus-Hospizes in Mainz.
Die ständige Auseinandersetzung mit dem Sterben hat mich 2004 nach Todtmoos-Rütte geführt, wo ich die Initiatische Therapie nach Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius kennen lernte. Arbeit mit Hedio Madelung, Peter Oechsle und Andreas Pfäfflin.

Fortbildungen in
- Palliative Care
- Systemaufstellung (WISL)
- analytische Psychologie (C.G.Jung-Institut Küsnacht, CH);
3 Semester mit Abschlusszertifikat
- Lehranalyse bei Prof.Dr. Ingrid Riedel
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Danksagung
Vorgeschichte: Die verschlossene Tür
Teil I Die Topografie des Grenzlandes
Die Endlichkeit des Seins
Was heißt "Sterben"?
Sterben als physiologischer Prozess
Sterben als psychischer Prozess
Sterbephasen
Sterbephasen - Lebensphasen
Zeichen der Exkarnation
Das Leben trägt das Ende in sich
Sterbephasen im Verständnis des tibetischen Buddhismus
Teil II Orte im Grenzland
Was ist ein Hospiz?
Andere Sterbeorte
"Ich habe hier erst gelernt, wie schön das Leben ist"
Teil III Wege im Grenzland
Sterben - ein Individuationsprozess
Der Individuationsprozess
Inneres Wissen
Der Individuationsprozess in Bezug zum Sterbeprozess
Vom Sinn der Angst
Im Spannungsfeld der Antinomien
Der Mutterarchetyp und der Mutterkomplex
Selbstbestimmtes Sterben und Patientenverfügung
Konzepte zwischen Halt und Behinderung
Der Körper als psychischer Resonanzraum
Loslassen
Der Abschied
Der Prozess geht weiter
Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783937845333
ISBN-10: 393784533X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mutschler, Barbara Maria
Hersteller: Bhlmann, Regula
Johanna Nordländer Verlag
Maße: 220 x 160 x 10 mm
Von/Mit: Barbara Maria Mutschler
Erscheinungsdatum: 08.05.2014
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 106325647
Über den Autor
Barbara Maria Mutschler

Jahrgang 1955
verwitwet, 3 erwachsene Kinder

Heilpraktikerin (nach dem dt. Heilpraktikergesetz)
Initiatische Therapie

Nach dem Studium 1973-1976 Ausbildung zur Krankenschwester, Examen 1979. Arbeit in verschiedenen Krankenhäusern und Abteilungen.
Von 2002-2009 Pflegerische Leitung des Christophorus-Hospizes in Mainz.
Die ständige Auseinandersetzung mit dem Sterben hat mich 2004 nach Todtmoos-Rütte geführt, wo ich die Initiatische Therapie nach Karlfried Graf Dürckheim und Maria Hippius kennen lernte. Arbeit mit Hedio Madelung, Peter Oechsle und Andreas Pfäfflin.

Fortbildungen in
- Palliative Care
- Systemaufstellung (WISL)
- analytische Psychologie (C.G.Jung-Institut Küsnacht, CH);
3 Semester mit Abschlusszertifikat
- Lehranalyse bei Prof.Dr. Ingrid Riedel
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis

Danksagung
Vorgeschichte: Die verschlossene Tür
Teil I Die Topografie des Grenzlandes
Die Endlichkeit des Seins
Was heißt "Sterben"?
Sterben als physiologischer Prozess
Sterben als psychischer Prozess
Sterbephasen
Sterbephasen - Lebensphasen
Zeichen der Exkarnation
Das Leben trägt das Ende in sich
Sterbephasen im Verständnis des tibetischen Buddhismus
Teil II Orte im Grenzland
Was ist ein Hospiz?
Andere Sterbeorte
"Ich habe hier erst gelernt, wie schön das Leben ist"
Teil III Wege im Grenzland
Sterben - ein Individuationsprozess
Der Individuationsprozess
Inneres Wissen
Der Individuationsprozess in Bezug zum Sterbeprozess
Vom Sinn der Angst
Im Spannungsfeld der Antinomien
Der Mutterarchetyp und der Mutterkomplex
Selbstbestimmtes Sterben und Patientenverfügung
Konzepte zwischen Halt und Behinderung
Der Körper als psychischer Resonanzraum
Loslassen
Der Abschied
Der Prozess geht weiter
Literaturverzeichnis
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Fachbereich: Angewandte Psychologie
Genre: Psychologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 128
Inhalt: 128 S.
ISBN-13: 9783937845333
ISBN-10: 393784533X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Mutschler, Barbara Maria
Hersteller: Bhlmann, Regula
Johanna Nordländer Verlag
Maße: 220 x 160 x 10 mm
Von/Mit: Barbara Maria Mutschler
Erscheinungsdatum: 08.05.2014
Gewicht: 0,223 kg
preigu-id: 106325647
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte