Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grenzen der Erkenntnis?
Untersuchungen zu Kant und dem Deutschen Idealismus
Buch von Eckart Förster
Sprache: Englisch , Deutsch

78,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
With his innovative research on Kant and German Idealism, Eckart Förster has been a major driving force in research on idealism for many years. In particular, his works on Kant's 'Opus postumum' and spatial schematism, on intellectual intuition and intuitive understanding, on Fichte, Hölderlin, and Goethe, on the genesis of Hegel's Phenomenology of Spirit as well as on the importance of Goethe for post-Kantian philosophy have received widespread attention. This volume contains many of his most important essays from the last three decades.
With his innovative research on Kant and German Idealism, Eckart Förster has been a major driving force in research on idealism for many years. In particular, his works on Kant's 'Opus postumum' and spatial schematism, on intellectual intuition and intuitive understanding, on Fichte, Hölderlin, and Goethe, on the genesis of Hegel's Phenomenology of Spirit as well as on the importance of Goethe for post-Kantian philosophy have received widespread attention. This volume contains many of his most important essays from the last three decades.
Inhaltsverzeichnis
InhaltsverzeichnisEinleitung (Johannes Haag) Grenzen der Erkenntnis?Des Rätsels Lösung. Zu Kants Grundlegung, Erster Abschnitt»Was darf ich hoffen?« Zum Problem der Vereinbarkeit von theoretischer und praktischer Vernunft bei Immanuel KantDie Wandlungen in Kants GotteslehreWhat is the »Highest Point« of Transcendental Philosophy?Is There »A Gap« in Kant's Critical System?Kants Materietheorie im Lichte der Kritik SchellingsKant und Strawson über ästhetische UrteileDie Bedeutung von

76, 77 der Kritik der Urteilskraft für die Entwicklung der nachkantischen Philosophie (Teil I)Die Bedeutung von

76, 77 der Kritik der Urteilskraft für die Entwicklung der nachkantischen Philosophie (Teil II)»Da geht der Mann dem wir alles verdanken!« Eine Untersuchung zum Verhältnis Goethe - FichteGoethe and the »Auge des Geistes«»Zum Schauen bestellt« - Goethes Naturreligion »To Lend Wings to Physics Once Again«: Hölderlin and the »Oldest System-Programme of German Idealism« (mit Nachtrag 2022)»Ich betrachte die Vernunft als den Anfang des Verstandes«»Das Leben kann also nur spekulativ gefasst werden«. Eine Überlegung zur Entwicklung des Entwicklungsbegriffs . . Hegels »Entdeckungsreisen«. Entstehung und Aufbau der Phänomenologie des GeistesDas Paradox von Hegels Jenaer LogikAnhangDas älteste Systemprogramm des deutschen IdealismusThe Oldest System-Programme of German IdealismLiteraturverzeichnisTextnachweiseNamenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 490
Inhalt: 490 S.
ISBN-13: 9783772829321
ISBN-10: 3772829325
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Förster, Eckart
Redaktion: Emundts, Dina
Beyer, Bodo
Haag, Johannes
Herausgeber: Dina Emundts/Johannes Haag/Bodo Beyer
Hersteller: frommann-holzboog Verlag e.K.
Maße: 30 x 149 x 214 mm
Von/Mit: Eckart Förster
Erscheinungsdatum: 07.10.2022
Gewicht: 0,626 kg
preigu-id: 118147149
Inhaltsverzeichnis
InhaltsverzeichnisEinleitung (Johannes Haag) Grenzen der Erkenntnis?Des Rätsels Lösung. Zu Kants Grundlegung, Erster Abschnitt»Was darf ich hoffen?« Zum Problem der Vereinbarkeit von theoretischer und praktischer Vernunft bei Immanuel KantDie Wandlungen in Kants GotteslehreWhat is the »Highest Point« of Transcendental Philosophy?Is There »A Gap« in Kant's Critical System?Kants Materietheorie im Lichte der Kritik SchellingsKant und Strawson über ästhetische UrteileDie Bedeutung von

76, 77 der Kritik der Urteilskraft für die Entwicklung der nachkantischen Philosophie (Teil I)Die Bedeutung von

76, 77 der Kritik der Urteilskraft für die Entwicklung der nachkantischen Philosophie (Teil II)»Da geht der Mann dem wir alles verdanken!« Eine Untersuchung zum Verhältnis Goethe - FichteGoethe and the »Auge des Geistes«»Zum Schauen bestellt« - Goethes Naturreligion »To Lend Wings to Physics Once Again«: Hölderlin and the »Oldest System-Programme of German Idealism« (mit Nachtrag 2022)»Ich betrachte die Vernunft als den Anfang des Verstandes«»Das Leben kann also nur spekulativ gefasst werden«. Eine Überlegung zur Entwicklung des Entwicklungsbegriffs . . Hegels »Entdeckungsreisen«. Entstehung und Aufbau der Phänomenologie des GeistesDas Paradox von Hegels Jenaer LogikAnhangDas älteste Systemprogramm des deutschen IdealismusThe Oldest System-Programme of German IdealismLiteraturverzeichnisTextnachweiseNamenregister
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 19. Jh.
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 490
Inhalt: 490 S.
ISBN-13: 9783772829321
ISBN-10: 3772829325
Sprache: Englisch
Deutsch
Autor: Förster, Eckart
Redaktion: Emundts, Dina
Beyer, Bodo
Haag, Johannes
Herausgeber: Dina Emundts/Johannes Haag/Bodo Beyer
Hersteller: frommann-holzboog Verlag e.K.
Maße: 30 x 149 x 214 mm
Von/Mit: Eckart Förster
Erscheinungsdatum: 07.10.2022
Gewicht: 0,626 kg
preigu-id: 118147149
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte