Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gregor Schneider - Fotografien
Katalog zur Ausstellung Darmstadt 2015/2016
Buch von Gregor/Gutbrod, Philipp Schneider
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wohl kein Künstler hat das Transformatorische von alltaglichen Raumen so thematisiert wie Gregor Schneider. Er arbeitet vorrangig mit den in Raumen vorgefundenen architektonischen Elementen, die er freilegt, um sie in den Fokus zu rücken und dann - indem er sie verbaut, doppelt oder spiegelt - in einen neuen Kontext zu setzen. Am eindrucks- vollsten konnte er diese künstlerische Vorgehensweise im Haus seiner Eltern in Rheydt, dem Haus u r, verwirklichen, das seit 1985 stetig bearbeitet wird. Im Jahr 2001 waren hieraus eine große Anzahl an Raumen als Totes Haus u r auf der 49.Biennale im deutschen Pavillon in Venedig zu sehen, wofür Gregor Schneider mit dem Goldenen Lowen ausgezeichnet wurde.Die Ausstellung in den historischen Bildhauerateliers des Museum Künstlerkolonie Darmstadt zeigt neben Skulpturen, Fotografien und Filmen auch vier vollstandig vom Künstler gestaltete Raume. Statt eines klassischen Ausstellungskatalogs beleuchtet die vorliegende Publikation erstmals exemplarisch das fotografische Schaffen von Schneider. Philipp Gutbrod führt in seinem Essay in das Gesamtwerk Schneiders ein und setzt dessen Fotokunst mit seiner Raumkunst in Beziehung.
Wohl kein Künstler hat das Transformatorische von alltaglichen Raumen so thematisiert wie Gregor Schneider. Er arbeitet vorrangig mit den in Raumen vorgefundenen architektonischen Elementen, die er freilegt, um sie in den Fokus zu rücken und dann - indem er sie verbaut, doppelt oder spiegelt - in einen neuen Kontext zu setzen. Am eindrucks- vollsten konnte er diese künstlerische Vorgehensweise im Haus seiner Eltern in Rheydt, dem Haus u r, verwirklichen, das seit 1985 stetig bearbeitet wird. Im Jahr 2001 waren hieraus eine große Anzahl an Raumen als Totes Haus u r auf der 49.Biennale im deutschen Pavillon in Venedig zu sehen, wofür Gregor Schneider mit dem Goldenen Lowen ausgezeichnet wurde.Die Ausstellung in den historischen Bildhauerateliers des Museum Künstlerkolonie Darmstadt zeigt neben Skulpturen, Fotografien und Filmen auch vier vollstandig vom Künstler gestaltete Raume. Statt eines klassischen Ausstellungskatalogs beleuchtet die vorliegende Publikation erstmals exemplarisch das fotografische Schaffen von Schneider. Philipp Gutbrod führt in seinem Essay in das Gesamtwerk Schneiders ein und setzt dessen Fotokunst mit seiner Raumkunst in Beziehung.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
76 Illustr.
ISBN-13: 9783868283747
ISBN-10: 3868283749
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schneider, Gregor/Gutbrod, Philipp
Kamera: Schneider, Gregor
Redaktion: Gutbrod, Philipp
Herausgeber: Philipp Gutbrod
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 315 x 315 x 15 mm
Von/Mit: Gregor/Gutbrod, Philipp Schneider
Erscheinungsdatum: 30.09.2015
Gewicht: 1,243 kg
preigu-id: 104240499
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Buch
Seiten: 108
Inhalt: 108 S.
76 Illustr.
ISBN-13: 9783868283747
ISBN-10: 3868283749
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schneider, Gregor/Gutbrod, Philipp
Kamera: Schneider, Gregor
Redaktion: Gutbrod, Philipp
Herausgeber: Philipp Gutbrod
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 315 x 315 x 15 mm
Von/Mit: Gregor/Gutbrod, Philipp Schneider
Erscheinungsdatum: 30.09.2015
Gewicht: 1,243 kg
preigu-id: 104240499
Warnhinweis