Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grammatik als Netzwerk von Konstruktionen
Sprachwissen im Fokus der Konstruktionsgrammatik
Buch von Alexander Ziem (u. a.)
Sprache: Deutsch

144,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Anhand von exemplarischen Analysen gehen die Beiträge in diesem Band grundlegenden Forschungsfragen nach, die sich aus der Konzeption von Grammatik als Netzwerk von Konstruktionen ergeben: Sprachliches Wissen setzt sich aus einem strukturierten Set an Form-Bedeutungspaaren (Konstruktionen) zusammen, das man als Netzwerk bzw. Konstruktikon auffassen kann. Relevante Aspekte betreffen theoretische und empirische Fragen zur Repräsentation von grammatischem Wissen in einem Netzwerk von Konstruktionen, konkrete Anwendungsbereiche in den Bereichen Morphologie, Syntax und Spracherwerb unter Einbeziehung synchroner und diachroner Untersuchungsgesichtspunkte sowie Möglichkeiten, die Konstruktionsgrammatik mit anderen, teilweise verwandten, teilweise konkurrierenden Ansätzen und Grammatiktheorien (FrameNet, Integrative Linguistik, HPSG, projektionsbasierte Ansätze) in den Dialog treten zu lassen.
Der Band richtet sich sowohl an ein fachkundiges Publikum als auch an jene, die sich für die Konstruktionsgrammatik interessieren und einen ersten Zugang zu gebrauchsbasierten Ansätzen suchen.
Anhand von exemplarischen Analysen gehen die Beiträge in diesem Band grundlegenden Forschungsfragen nach, die sich aus der Konzeption von Grammatik als Netzwerk von Konstruktionen ergeben: Sprachliches Wissen setzt sich aus einem strukturierten Set an Form-Bedeutungspaaren (Konstruktionen) zusammen, das man als Netzwerk bzw. Konstruktikon auffassen kann. Relevante Aspekte betreffen theoretische und empirische Fragen zur Repräsentation von grammatischem Wissen in einem Netzwerk von Konstruktionen, konkrete Anwendungsbereiche in den Bereichen Morphologie, Syntax und Spracherwerb unter Einbeziehung synchroner und diachroner Untersuchungsgesichtspunkte sowie Möglichkeiten, die Konstruktionsgrammatik mit anderen, teilweise verwandten, teilweise konkurrierenden Ansätzen und Grammatiktheorien (FrameNet, Integrative Linguistik, HPSG, projektionsbasierte Ansätze) in den Dialog treten zu lassen.
Der Band richtet sich sowohl an ein fachkundiges Publikum als auch an jene, die sich für die Konstruktionsgrammatik interessieren und einen ersten Zugang zu gebrauchsbasierten Ansätzen suchen.
Über den Autor
Alexander Lasch, Universität Kiel; Alexander Ziem, Universität Düsseldorf.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 392
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
382 S.
30 s/w Illustr.
30 b/w ill.
ISBN-13: 9783110352092
ISBN-10: 3110352095
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Ziem, Alexander
Lasch, Alexander
Herausgeber: Alexander Lasch/Alexander Ziem
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter Mouton
ISSN
Maße: 236 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Alexander Ziem (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Gewicht: 0,736 kg
preigu-id: 105521278
Über den Autor
Alexander Lasch, Universität Kiel; Alexander Ziem, Universität Düsseldorf.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Buch
Seiten: 392
Reihe: ISSN
Inhalt: VIII
382 S.
30 s/w Illustr.
30 b/w ill.
ISBN-13: 9783110352092
ISBN-10: 3110352095
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Redaktion: Ziem, Alexander
Lasch, Alexander
Herausgeber: Alexander Lasch/Alexander Ziem
Hersteller: De Gruyter
de Gruyter Mouton
ISSN
Maße: 236 x 160 x 27 mm
Von/Mit: Alexander Ziem (u. a.)
Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Gewicht: 0,736 kg
preigu-id: 105521278
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte