Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Grafische Darstellung der Holocaust-Erinnerung. Barbara Yelins Graphic Novel "Aber ich lebe" im Kontext der...
Taschenbuch von Madleen Slezak
Sprache: Deutsch

18,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Comics, Shoah & Erinnerungskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über den Comic "Aber ich Lebe" von Barabara Yelin aus der Anthologie "Aber ich lebe: Vier Kinder überleben den Holocaust" von Charlotte Schallié. Behandelt werden die Themen: Erinnerungskultur einer Holocaust-Überlebenden, visuelle Darstellung der Zeugnisse und die allgemeine Arbeit und Wichtigkeit der Erinnerungskultur.

Wie beeinflussen verschiedene Medien unsere Wahrnehmung historischer Ereignisse? Welche kreativen Ansätze können dazu beitragen, die Geschehnisse des Holocausts angemessen zu vermitteln und das kollektive Gedächtnis wachzuhalten? Welche Potenziale bieten neue Medien für die Darstellung traumatischer Erfahrungen und historischer Ereignisse? Diese Fragen sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere in einer Zeit, in der nach nachhaltigen Mitteln gesucht wird, um sicherzustellen, dass die Erinnerung an die Shoah niemals verblasst. In dieser Arbeit werden diese Fragen im Zusammenhang mit der zeitgenössischen künstlerischen Darstellung von Barbara Yelins Graphic Novel ¿Aber ich lebe ¿ nach Erinnerungen von Emmie Arbel¿ eingehend untersucht.
Studienarbeit aus dem Jahr 2023 im Fachbereich Kunst - Computerkunst, Medienkunst, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Theater-, Film- und Medienwissenschaft), Veranstaltung: Comics, Shoah & Erinnerungskultur, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Hausarbeit über den Comic "Aber ich Lebe" von Barabara Yelin aus der Anthologie "Aber ich lebe: Vier Kinder überleben den Holocaust" von Charlotte Schallié. Behandelt werden die Themen: Erinnerungskultur einer Holocaust-Überlebenden, visuelle Darstellung der Zeugnisse und die allgemeine Arbeit und Wichtigkeit der Erinnerungskultur.

Wie beeinflussen verschiedene Medien unsere Wahrnehmung historischer Ereignisse? Welche kreativen Ansätze können dazu beitragen, die Geschehnisse des Holocausts angemessen zu vermitteln und das kollektive Gedächtnis wachzuhalten? Welche Potenziale bieten neue Medien für die Darstellung traumatischer Erfahrungen und historischer Ereignisse? Diese Fragen sind von entscheidender Bedeutung, insbesondere in einer Zeit, in der nach nachhaltigen Mitteln gesucht wird, um sicherzustellen, dass die Erinnerung an die Shoah niemals verblasst. In dieser Arbeit werden diese Fragen im Zusammenhang mit der zeitgenössischen künstlerischen Darstellung von Barbara Yelins Graphic Novel ¿Aber ich lebe ¿ nach Erinnerungen von Emmie Arbel¿ eingehend untersucht.
Über den Autor
Slezak, Madleen: Vorurteile und die Algorithmen von Suchmaschinen. Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, Frankfurt, 2021.
Slezak, Madleen: Starke Frauen, verführerische Männer: Genderkonstruktionen, idealistische Liebe und Täuschungen in Leonor de Meneses¿ "El desdeñado más firme", Frankfurt, 2021.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Titel: Grafische Darstellung der Holocaust-Erinnerung. Barbara Yelins Graphic Novel "Aber ich lebe" im Kontext der Erinnerungskultur
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346969910
ISBN-10: 3346969916
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Slezak, Madleen
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Madleen Slezak
Erscheinungsdatum: 07.11.2023
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 127968141
Über den Autor
Slezak, Madleen: Vorurteile und die Algorithmen von Suchmaschinen. Ungleichheiten zwischen den Geschlechtern, Frankfurt, 2021.
Slezak, Madleen: Starke Frauen, verführerische Männer: Genderkonstruktionen, idealistische Liebe und Täuschungen in Leonor de Meneses¿ "El desdeñado más firme", Frankfurt, 2021.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Fotografie
Medium: Taschenbuch
Seiten: 32
Titel: Grafische Darstellung der Holocaust-Erinnerung. Barbara Yelins Graphic Novel "Aber ich lebe" im Kontext der Erinnerungskultur
Inhalt: 32 S.
ISBN-13: 9783346969910
ISBN-10: 3346969916
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Slezak, Madleen
Auflage: 1. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Madleen Slezak
Erscheinungsdatum: 07.11.2023
Gewicht: 0,062 kg
preigu-id: 127968141
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte