Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Im Zuge der Ausgrabung Pompejis wurden über 5600 in die Wände von Tempeln, Läden, Werkstätten und Wohnhäusern geritzte Graffiti entdeckt, die von literarischen Versen über Namen, Grüße und Botschaften bis hin zu Zahlen und einfachen Strichreihen reichen. Dieses Buch liefert erstmals eine Gesamtbetrachtung der lange nicht systematisch erforschten pompejanischen Graffiti und stellt die Frage, was Graffitischreiben in der Antike war.
Im Zuge der Ausgrabung Pompejis wurden über 5600 in die Wände von Tempeln, Läden, Werkstätten und Wohnhäusern geritzte Graffiti entdeckt, die von literarischen Versen über Namen, Grüße und Botschaften bis hin zu Zahlen und einfachen Strichreihen reichen. Dieses Buch liefert erstmals eine Gesamtbetrachtung der lange nicht systematisch erforschten pompejanischen Graffiti und stellt die Frage, was Graffitischreiben in der Antike war.
Über den Autor

Polly Lohmann, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Geisteswissenschaften, Geschichte, Kunst, Musik
Jahrhundert: Altertum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: X
486 S.
129 s/w Illustr.
56 farbige Illustr.
5 s/w Tab.
129 b/w and 56 col. ill.
5 b/w tbl.
ISBN-13: 9783110570366
ISBN-10: 311057036X
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Lohmann, Polly
Redaktion: Deutsche Forschungsgemeinschaft
Hersteller: De Gruyter
De Gruyter Oldenbourg
de Gruyter, Walter, GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Walter de Gruyter GmbH, De Gruyter GmbH, Genthiner Str. 13, D-10785 Berlin, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 246 x 175 x 36 mm
Von/Mit: Polly Lohmann
Erscheinungsdatum: 02.02.2024
Gewicht: 1,114 kg
Artikel-ID: 110742041

Ähnliche Produkte