Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gottfried Benns Modernität
Taschenbuch von Friederike Reents
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Im Benn-Jahr 2006, im Jahr des 120. Geburtstages und des 50. Todestages stellten führende Benn-Forscher die Frage nach der Modernität des heute noch wirkungsmächtigen Autors.Gottfried Benn bezeichnete sich selbst als »modernen Lyriker expressionistischer Herkunft«. Die Autoren des Sammelbandes unternehmen eine Neubewertung von Benns Modernität im Hinblick auf sein Selbstverständnis, sein Verhältnis zur deutschen und zur internationalen Moderne, seine Wirkung in der Nachkriegszeit und seine Bedeutung für die Postmoderne.Aus dem Inhalt:Thomas Anz: Benns Bekenntnisse zur expressionistischen Moderne und zum NationalsozialismusCarsten Dutt: Zur Reflexion des poetischen Exotismus in Gottfried Benns Gedicht »Ostafrika«Thomas Ehrsam: »Immer zwischen schon und noch -« Finalität als Strukturprinzip in der Lyrik Gottfried BennsWolfgang Emmerich: Benns bacchische Epiphanien und ihr DementiMarcus Hahn: Das anti-darwinistische Ich: Gottfried Benn und die Biologie 1919Holger Hof: »Zur Liebe kann man niemanden zwingen«. Zum Briefwechsel Gottfried Benns mit Astrid ClaesMichaela Kopp-Marx: Die Wirklichkeit des Meeres. Gottfried Benns DualismenDieter Lamping: Benn, Marinetti, Auden - Eine Konstellation der ModerneDirk von Petersdorff: Benn in der Bundesrepublik. Zum späten WerkFriederike Reents: Nur zwei Dinge - Zur Doppelsichtigkeit des modernen lyrischen Ichs
Im Benn-Jahr 2006, im Jahr des 120. Geburtstages und des 50. Todestages stellten führende Benn-Forscher die Frage nach der Modernität des heute noch wirkungsmächtigen Autors.Gottfried Benn bezeichnete sich selbst als »modernen Lyriker expressionistischer Herkunft«. Die Autoren des Sammelbandes unternehmen eine Neubewertung von Benns Modernität im Hinblick auf sein Selbstverständnis, sein Verhältnis zur deutschen und zur internationalen Moderne, seine Wirkung in der Nachkriegszeit und seine Bedeutung für die Postmoderne.Aus dem Inhalt:Thomas Anz: Benns Bekenntnisse zur expressionistischen Moderne und zum NationalsozialismusCarsten Dutt: Zur Reflexion des poetischen Exotismus in Gottfried Benns Gedicht »Ostafrika«Thomas Ehrsam: »Immer zwischen schon und noch -« Finalität als Strukturprinzip in der Lyrik Gottfried BennsWolfgang Emmerich: Benns bacchische Epiphanien und ihr DementiMarcus Hahn: Das anti-darwinistische Ich: Gottfried Benn und die Biologie 1919Holger Hof: »Zur Liebe kann man niemanden zwingen«. Zum Briefwechsel Gottfried Benns mit Astrid ClaesMichaela Kopp-Marx: Die Wirklichkeit des Meeres. Gottfried Benns DualismenDieter Lamping: Benn, Marinetti, Auden - Eine Konstellation der ModerneDirk von Petersdorff: Benn in der Bundesrepublik. Zum späten WerkFriederike Reents: Nur zwei Dinge - Zur Doppelsichtigkeit des modernen lyrischen Ichs
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783835301511
ISBN-10: 3835301519
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Reents, Friederike
Herausgeber: Friederike Reents
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 226 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Friederike Reents
Erscheinungsdatum: 05.05.2007
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 102108375
Details
Erscheinungsjahr: 2007
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 220
Inhalt: 220 S.
ISBN-13: 9783835301511
ISBN-10: 3835301519
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Reents, Friederike
Herausgeber: Friederike Reents
wallstein verlag: Wallstein Verlag
Maße: 226 x 140 x 15 mm
Von/Mit: Friederike Reents
Erscheinungsdatum: 05.05.2007
Gewicht: 0,335 kg
preigu-id: 102108375
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte