Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
"Gottes Sein ist mein Leben"
Philosophische Brocken bei Meister Eckhart
Buch von Udo Kern
Sprache: Deutsch

149,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden.
Für Meister Eckhart (um 1260 - um 1328) ist der Mensch als Ebenbild Gottes ein denkendes Wesen, wobei das Denken für ihn epistemologische und ontologische Relevanz hat. Diese Arbeit behandelt wesentliche Aspekte von Eckharts Denken, so seine Intellekttheorie, die theoontologische Wertung der Ichs, die Armut, die Liebe, die Zeit, das Nichts, das Glück und den Frieden.
Ãœber den Autor
Dr. Udo Kern ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Rostock und hat zahlreiche Publikationen zu mediävistischen (religions-)philosophischen Themen verfasst.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erkennen als Erkennen Gottes. Epistomologische Aspekte der Eckhartschen Intellekttheorie
- Ich "ist die Bezeugung eines Seienden". Die theoontologische Wertung des Ichs
- Der "Arme"
- Der liebende Mensch
- "Aufhebung" der Zeit in der "Fülle der Zeit"
- Gott ist Nichts und Gott ist Sein. Was ist, ist auch Nichts. Zum Verständnis des Nichts.
- Beatitudo
- "Man sol loufen in den vride." "Frieden" bei Meister Eckhart
- Abkürzungsverzeichnisse
- Literaturverzeichnis
- Register
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 360
Reihe: ISSN
Inhalt: VII
352 S.
ISBN-13: 9783110177411
ISBN-10: 3110177412
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kern, Udo
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Udo Kern
Erscheinungsdatum: 19.06.2003
Gewicht: 0,69 kg
preigu-id: 102537945
Ãœber den Autor
Dr. Udo Kern ist Professor für Systematische Theologie an der Universität Rostock und hat zahlreiche Publikationen zu mediävistischen (religions-)philosophischen Themen verfasst.
Zusammenfassung
Exklusives Verkaufsrecht für: Gesamte Welt.
Inhaltsverzeichnis
- Einleitung
- Erkennen als Erkennen Gottes. Epistomologische Aspekte der Eckhartschen Intellekttheorie
- Ich "ist die Bezeugung eines Seienden". Die theoontologische Wertung des Ichs
- Der "Arme"
- Der liebende Mensch
- "Aufhebung" der Zeit in der "Fülle der Zeit"
- Gott ist Nichts und Gott ist Sein. Was ist, ist auch Nichts. Zum Verständnis des Nichts.
- Beatitudo
- "Man sol loufen in den vride." "Frieden" bei Meister Eckhart
- Abkürzungsverzeichnisse
- Literaturverzeichnis
- Register
Details
Erscheinungsjahr: 2003
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Religion & Theologie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Buch
Seiten: 360
Reihe: ISSN
Inhalt: VII
352 S.
ISBN-13: 9783110177411
ISBN-10: 3110177412
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: HC runder Rücken kaschiert
Einband: Gebunden
Autor: Kern, Udo
Hersteller: De Gruyter
ISSN
Maße: 236 x 160 x 24 mm
Von/Mit: Udo Kern
Erscheinungsdatum: 19.06.2003
Gewicht: 0,69 kg
preigu-id: 102537945
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte