Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gottes Abstieg zu den Menschen
Die Kenosis im Verständnis von Klaus Hemmerle als Befähigung zum Dialog
Taschenbuch von Bernd Aretz
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung

Ein zentraler Eckpunkt im theologischen Denken des Religionstheologen und ehemaligen Bischofs von Aachen, Klaus Hemmerle, ist neben der Dreifaltigkeit, die aus dem Wechselspiel von Einheit und Vielfalt lebt, die Kenosis, die den Abstieg Gottes zu den Menschen bedeutet und sich in seiner Erniedrigung und der Solidarität mit allen Menschen zeigt. In seiner bei Peter Ramers verfassten Dissertation geht Bernd Aretz den Überlegungen Hemmerles zur Kenosis-Theologie nach und macht sie fruchtbar für das dialogische Geschehen zwischen Mensch und Gott, unter den Menschen und zwischen den verschiedenen Religionen.

Ein zentraler Eckpunkt im theologischen Denken des Religionstheologen und ehemaligen Bischofs von Aachen, Klaus Hemmerle, ist neben der Dreifaltigkeit, die aus dem Wechselspiel von Einheit und Vielfalt lebt, die Kenosis, die den Abstieg Gottes zu den Menschen bedeutet und sich in seiner Erniedrigung und der Solidarität mit allen Menschen zeigt. In seiner bei Peter Ramers verfassten Dissertation geht Bernd Aretz den Überlegungen Hemmerles zur Kenosis-Theologie nach und macht sie fruchtbar für das dialogische Geschehen zwischen Mensch und Gott, unter den Menschen und zwischen den verschiedenen Religionen.

Über den Autor
Bernd Aretz, geb. 1958, Historiker, Politikwissenschaftler und Theologe, lebt in Köln.
Zusammenfassung

Ein zentraler Eckpunkt im theologischen Denken des Religionstheologen und ehemaligen Bischofs von Aachen, Klaus Hemmerle, ist neben der Dreifaltigkeit, die aus dem Wechselspiel von Einheit und Vielfalt lebt, die Kenosis, die den Abstieg Gottes zu den Menschen bedeutet und sich in seiner Erniedrigung und der Solidarität mit allen Menschen zeigt. In seiner bei Peter Ramers verfassten Dissertation geht Bernd Aretz den Überlegungen Hemmerles zur Kenosis-Theologie nach und macht sie fruchtbar für das dialogische Geschehen zwischen Mensch und Gott, unter den Menschen und zwischen den verschiedenen Religionen.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Reihe: Theologie im Dialog
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783451397295
ISBN-10: 3451397293
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aretz, Bernd
Hersteller: Verlag Herder
Herder Verlag GmbH
Maße: 214 x 134 x 30 mm
Von/Mit: Bernd Aretz
Erscheinungsdatum: 22.01.2024
Gewicht: 0,562 kg
preigu-id: 127802984
Über den Autor
Bernd Aretz, geb. 1958, Historiker, Politikwissenschaftler und Theologe, lebt in Köln.
Zusammenfassung

Ein zentraler Eckpunkt im theologischen Denken des Religionstheologen und ehemaligen Bischofs von Aachen, Klaus Hemmerle, ist neben der Dreifaltigkeit, die aus dem Wechselspiel von Einheit und Vielfalt lebt, die Kenosis, die den Abstieg Gottes zu den Menschen bedeutet und sich in seiner Erniedrigung und der Solidarität mit allen Menschen zeigt. In seiner bei Peter Ramers verfassten Dissertation geht Bernd Aretz den Überlegungen Hemmerles zur Kenosis-Theologie nach und macht sie fruchtbar für das dialogische Geschehen zwischen Mensch und Gott, unter den Menschen und zwischen den verschiedenen Religionen.

Details
Erscheinungsjahr: 2024
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 432
Reihe: Theologie im Dialog
Inhalt: 432 S.
ISBN-13: 9783451397295
ISBN-10: 3451397293
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Aretz, Bernd
Hersteller: Verlag Herder
Herder Verlag GmbH
Maße: 214 x 134 x 30 mm
Von/Mit: Bernd Aretz
Erscheinungsdatum: 22.01.2024
Gewicht: 0,562 kg
preigu-id: 127802984
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte