Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gott und die Schrift Gottes
Gegenstand und Grundlage der christlichen Lehre. Band II: Gotteserkenntnis als Heilsgeschehen
Buch von Werner Führer
Sprache: Deutsch

35,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Erkenntnis Gottes wird zum Heilswiderfahrnis, wenn Gott den der Sünde schuldigen und an den Tod verlorenen Menschen rechtfertigt. Das geschieht im Glauben an das Evangelium von Jesus Christus. Die Erkenntnis Gottes durch den Glauben an das Evangelium ist Heilsgeschehen, weil sie den Glaubenden in die Gemeinschaft mit dem einen Gott versetzt, der als der Vater in der Wesens- und Handlungseinheit mit seinem menschgewordenen Sohn durch dessen stellvertretenden Sühnetod die Welt mit sich selbst versöhnt hat (2. Korinther 5,19) und durch das Wirken seines Geistes in der Verkündigung des Wortes von der Versöhnung schöpferisch wirksam ist und eine "neue Kreatur" (2. Korinther 5,17) heraufführt. Gotteserkenntnis als die Erkenntnis des dreieinigen Gottes ist als Erkenntnisgeschehen zugleich Heilsgeschehen.
Die Erkenntnis Gottes wird zum Heilswiderfahrnis, wenn Gott den der Sünde schuldigen und an den Tod verlorenen Menschen rechtfertigt. Das geschieht im Glauben an das Evangelium von Jesus Christus. Die Erkenntnis Gottes durch den Glauben an das Evangelium ist Heilsgeschehen, weil sie den Glaubenden in die Gemeinschaft mit dem einen Gott versetzt, der als der Vater in der Wesens- und Handlungseinheit mit seinem menschgewordenen Sohn durch dessen stellvertretenden Sühnetod die Welt mit sich selbst versöhnt hat (2. Korinther 5,19) und durch das Wirken seines Geistes in der Verkündigung des Wortes von der Versöhnung schöpferisch wirksam ist und eine "neue Kreatur" (2. Korinther 5,17) heraufführt. Gotteserkenntnis als die Erkenntnis des dreieinigen Gottes ist als Erkenntnisgeschehen zugleich Heilsgeschehen.
Über den Autor
Werner Führer, geb. 1949, promoviert in Göttingen, war Dozent an der University of Natal, Südafrika, und stand danach im Dienst der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe als Oberkirchenrat. Mitglied der Synode der EKD 1997-2008.
Zusammenfassung
In Anknüpfung an Band I über die Erkennbarkeit Gottes wird in diesem Band II auf der Grundlage einschlägiger Bibelstellen wie Hosea 4,1-3, Philipper 3,7-11, 2. Korinther 4,6 und Johannes 17,3 entfaltet, dass die Erkenntnis Gottes insofern Heilsgeschehen ist, als sie den Erkennenden in die Gemeinschaft mit Gott einbezieht. Das wird dargelegt durch die theologische Interpretation des Glaubensbekenntnisses von Nicaea-Konstantinopel (381) und durch die Auslegung von Luthers Katechismen - besonders des ersten Gebotes und der drei Glaubensartikel im Kleinen Katechismus (1529) - überprüft, vertieft und thetisch zusammengefasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 423
Inhalt: 423 S.
ISBN-13: 9783525503584
ISBN-10: 352550358X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0007527
Einband: Gebunden
Autor: Führer, Werner
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 209 x 131 x 33 mm
Von/Mit: Werner Führer
Erscheinungsdatum: 07.03.2022
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 119749561
Über den Autor
Werner Führer, geb. 1949, promoviert in Göttingen, war Dozent an der University of Natal, Südafrika, und stand danach im Dienst der Ev.-Luth. Landeskirche Schaumburg-Lippe als Oberkirchenrat. Mitglied der Synode der EKD 1997-2008.
Zusammenfassung
In Anknüpfung an Band I über die Erkennbarkeit Gottes wird in diesem Band II auf der Grundlage einschlägiger Bibelstellen wie Hosea 4,1-3, Philipper 3,7-11, 2. Korinther 4,6 und Johannes 17,3 entfaltet, dass die Erkenntnis Gottes insofern Heilsgeschehen ist, als sie den Erkennenden in die Gemeinschaft mit Gott einbezieht. Das wird dargelegt durch die theologische Interpretation des Glaubensbekenntnisses von Nicaea-Konstantinopel (381) und durch die Auslegung von Luthers Katechismen - besonders des ersten Gebotes und der drei Glaubensartikel im Kleinen Katechismus (1529) - überprüft, vertieft und thetisch zusammengefasst.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 423
Inhalt: 423 S.
ISBN-13: 9783525503584
ISBN-10: 352550358X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: VUR0007527
Einband: Gebunden
Autor: Führer, Werner
Hersteller: Vandenhoeck & Ruprecht
Vandenhoeck + Ruprecht
Maße: 209 x 131 x 33 mm
Von/Mit: Werner Führer
Erscheinungsdatum: 07.03.2022
Gewicht: 0,574 kg
preigu-id: 119749561
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte