Zum Hauptinhalt springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gott ohne Theismus?
Neue Positionen zu einer zeitlosen Frage
Taschenbuch von Rico Gutschmidt
Sprache: Deutsch

49,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Die Behauptung der Unerkennbarkeit Gottes hat eine lange Tradition, die vom biblischen Bilderverbot über die negative Theologie und Mystik bis zur spätmodernen Dekonstruktion reicht. Zu dieser Tradition gehört die zeitlose Frage, wie Gott zu denken ist, wenn er nicht als ein buchstäblich existierendes Wesen im Sinne des Theismus verstanden werden kann. Diesem Problem nähern sich die Texte des Bandes mit zahlreichen historischen wie systematischen Schwerpunkten. Es geht um das Verhältnis der Transzendenzdimensionen zu den Grenzen der menschlichen Erkenntnis, damit verbunden um die sprachliche Präzisierung der Grenzproblematik, wie sie sowohl in der Tradition der negativen Theologie wie auch in zentralen Ansätzen der modernen Philosophie angezielt wird. Weitere Schwerpunkte bilden das Verhältnis von Rationalität und Theologie sowie die theologischen Aspekte der Dekonstruktion. Die Ansätze der Beiträge verfolgen stets die Frage nach dem Status der Rede von Gott im Horizont der Erkenntnisgrenzen. Sie zeigen so, dass und wie diese Frage mit dem Welt und Selbstverständnis des Menschen im Angesicht der Unbegreiflichkeit seiner Situation verbunden ist und bleibt.
Die Behauptung der Unerkennbarkeit Gottes hat eine lange Tradition, die vom biblischen Bilderverbot über die negative Theologie und Mystik bis zur spätmodernen Dekonstruktion reicht. Zu dieser Tradition gehört die zeitlose Frage, wie Gott zu denken ist, wenn er nicht als ein buchstäblich existierendes Wesen im Sinne des Theismus verstanden werden kann. Diesem Problem nähern sich die Texte des Bandes mit zahlreichen historischen wie systematischen Schwerpunkten. Es geht um das Verhältnis der Transzendenzdimensionen zu den Grenzen der menschlichen Erkenntnis, damit verbunden um die sprachliche Präzisierung der Grenzproblematik, wie sie sowohl in der Tradition der negativen Theologie wie auch in zentralen Ansätzen der modernen Philosophie angezielt wird. Weitere Schwerpunkte bilden das Verhältnis von Rationalität und Theologie sowie die theologischen Aspekte der Dekonstruktion. Die Ansätze der Beiträge verfolgen stets die Frage nach dem Status der Rede von Gott im Horizont der Erkenntnisgrenzen. Sie zeigen so, dass und wie diese Frage mit dem Welt und Selbstverständnis des Menschen im Angesicht der Unbegreiflichkeit seiner Situation verbunden ist und bleibt.
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 275 S.
ISBN-13: 9783957430571
ISBN-10: 3957430577
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gutschmidt, Rico
Rentsch, Thomas
Redaktion: Gutschmidt, Rico
Rentsch, Thomas
Herausgeber: Rico Gutschmidt/Thomas Rentsch
Auflage: 1/2016
brill mentis gmbh: Brill Mentis GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 234 x 154 x 18 mm
Von/Mit: Rico Gutschmidt
Erscheinungsdatum: 15.06.2016
Gewicht: 0,427 kg
Artikel-ID: 103481523
Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 275 S.
ISBN-13: 9783957430571
ISBN-10: 3957430577
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Gutschmidt, Rico
Rentsch, Thomas
Redaktion: Gutschmidt, Rico
Rentsch, Thomas
Herausgeber: Rico Gutschmidt/Thomas Rentsch
Auflage: 1/2016
brill mentis gmbh: Brill Mentis GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Brill Deutschland GmbH, Wollmarktstr. 115, D-33098 Paderborn, productsafety@degruyterbrill.com
Maße: 234 x 154 x 18 mm
Von/Mit: Rico Gutschmidt
Erscheinungsdatum: 15.06.2016
Gewicht: 0,427 kg
Artikel-ID: 103481523
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte