Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gott ohne Gewalt!
Warum Toleranz und Wahrheit für den christlichen Glauben zusammengehören
Taschenbuch von Heinzpeter Hempelmann
Sprache: Deutsch

11,80 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Ist der Monotheismus die ¿vielleicht größte Gefahr der bisherigen Menschheit¿ (F. Nietzsche)? Sind Intoleranz und Gewalt im Namen Gottes nicht quasi eingebaut, wenn Menschen an einen einzigen Gott glauben, der der Gott aller Menschen sein soll ¿ und wenn sie diesen Glauben für die absolute Wahrheit halten? Die Kritiker von Judentum, Christentum und Islam gehen davon aus, dass es ein friedliches Zusammenleben nur geben kann, wenn es viele Wahrheiten (und damit viele Götter) gibt, die alle gleichberechtigt nebeneinander existieren, und wenn keiner mehr versucht, den anderen zu missionieren.
Heinzpeter Hempelmann nimmt diese Kritik ernst. Umso leidenschaftlicher kämpft er aber dafür, dass die Stelle Gottes nicht unbesetzt bleiben darf und dass der Glaube an den Gott, der sich in Jesus Christus offenbart, niemals intolerant werden darf.
Ist der Monotheismus die ¿vielleicht größte Gefahr der bisherigen Menschheit¿ (F. Nietzsche)? Sind Intoleranz und Gewalt im Namen Gottes nicht quasi eingebaut, wenn Menschen an einen einzigen Gott glauben, der der Gott aller Menschen sein soll ¿ und wenn sie diesen Glauben für die absolute Wahrheit halten? Die Kritiker von Judentum, Christentum und Islam gehen davon aus, dass es ein friedliches Zusammenleben nur geben kann, wenn es viele Wahrheiten (und damit viele Götter) gibt, die alle gleichberechtigt nebeneinander existieren, und wenn keiner mehr versucht, den anderen zu missionieren.
Heinzpeter Hempelmann nimmt diese Kritik ernst. Umso leidenschaftlicher kämpft er aber dafür, dass die Stelle Gottes nicht unbesetzt bleiben darf und dass der Glaube an den Gott, der sich in Jesus Christus offenbart, niemals intolerant werden darf.
Über den Autor
Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, geb. 1954, ist Direktor des Tangens-Institutes f¿r Kulturhermeneutik und Lebensweltforschung in Marburg und wissenschaftlicher Referent f¿r Fragen der Religionssoziologie und Lebensweltforschung im Oberkirchenrat der Evang. Landeskirche in W¿rttemberg. Er ist Hauptherausgeber der ¿Theologische Beitr¿¿ und des ¿Evangelischen Lexikon f¿r Theologie und Gemeinde¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783765514401
ISBN-10: 3765514403
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hempelmann, Heinzpeter
Hersteller: Brunnen Verlag
Brunnen-Verlag GmbH
Maße: 208 x 138 x 11 mm
Von/Mit: Heinzpeter Hempelmann
Erscheinungsdatum: 15.11.2015
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 101547457
Über den Autor
Prof. Dr. Heinzpeter Hempelmann, geb. 1954, ist Direktor des Tangens-Institutes f¿r Kulturhermeneutik und Lebensweltforschung in Marburg und wissenschaftlicher Referent f¿r Fragen der Religionssoziologie und Lebensweltforschung im Oberkirchenrat der Evang. Landeskirche in W¿rttemberg. Er ist Hauptherausgeber der ¿Theologische Beitr¿¿ und des ¿Evangelischen Lexikon f¿r Theologie und Gemeinde¿.
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 144
Inhalt: 144 S.
ISBN-13: 9783765514401
ISBN-10: 3765514403
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hempelmann, Heinzpeter
Hersteller: Brunnen Verlag
Brunnen-Verlag GmbH
Maße: 208 x 138 x 11 mm
Von/Mit: Heinzpeter Hempelmann
Erscheinungsdatum: 15.11.2015
Gewicht: 0,202 kg
preigu-id: 101547457
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte