Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gott kann manchmal ganz schön blöd sein
Die Geschichte eines Zwiespalts
Buch von Michael Schophaus
Sprache: Deutsch

16,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung
In unserer modernen, oft orientierungslosen Zeit müssen sich Menschen immer häufiger für ihren Glauben rechtfertigen. Michael Schophaus setzt sich mit diesem zwiespältigen Thema auseinander. Natürlich ist da der Glaube an Gott, aber es geht auch um den Glauben an das Leben, an sich selbst und an zentrale Werte, die zunehmend in Frage gestellt werden.
Schophaus, seit fast 40 Jahren Journalist, beschreibt seine Erfahrungen in einer glaubensskeptischen Umgebung. Eine Welt, die nicht versteht, dass Glaube Halt, Trost und Hoffnung birgt wie auch die Leidenschaft, für eine Meinung oder Sache zu brennen. In seinem Buch erzählt er von seiner katholischen Kindheit im Ruhrgebiet und seiner engen Bindung zur Kirche. Wie sie ihm half, familiäre Defizite auszugleichen - und wie er sich später von ihr entfremdete aufgrund von Missbrauchsskandalen und Heuchelei. Dinge, die auch andere heute aus der Kirche treiben. Dennoch blieb sein Glaube unerschüttert, was ihm in dunkelsten Momenten, wie dem Krebstod seines Sohnes Jakob, trotz aller Zweifel immer wieder Kraft gab. Sein Buch ist eine tief persönliche, nachdenkliche und manchmal auch heitere Auseinandersetzung, die zeigt: Glaube ist mehr als Religion - er ist eine essenzielle Kraftquelle für das Leben und die Liebe.
In unserer modernen, oft orientierungslosen Zeit müssen sich Menschen immer häufiger für ihren Glauben rechtfertigen. Michael Schophaus setzt sich mit diesem zwiespältigen Thema auseinander. Natürlich ist da der Glaube an Gott, aber es geht auch um den Glauben an das Leben, an sich selbst und an zentrale Werte, die zunehmend in Frage gestellt werden.
Schophaus, seit fast 40 Jahren Journalist, beschreibt seine Erfahrungen in einer glaubensskeptischen Umgebung. Eine Welt, die nicht versteht, dass Glaube Halt, Trost und Hoffnung birgt wie auch die Leidenschaft, für eine Meinung oder Sache zu brennen. In seinem Buch erzählt er von seiner katholischen Kindheit im Ruhrgebiet und seiner engen Bindung zur Kirche. Wie sie ihm half, familiäre Defizite auszugleichen - und wie er sich später von ihr entfremdete aufgrund von Missbrauchsskandalen und Heuchelei. Dinge, die auch andere heute aus der Kirche treiben. Dennoch blieb sein Glaube unerschüttert, was ihm in dunkelsten Momenten, wie dem Krebstod seines Sohnes Jakob, trotz aller Zweifel immer wieder Kraft gab. Sein Buch ist eine tief persönliche, nachdenkliche und manchmal auch heitere Auseinandersetzung, die zeigt: Glaube ist mehr als Religion - er ist eine essenzielle Kraftquelle für das Leben und die Liebe.
Über den Autor
Michael Schophaus hat Sportwissenschaft in Köln studiert und war nach dem Besuch der Henri-Nannen-Schule Redakteur beim Stern in Hamburg. Später arbeitete er als freiberuflicher Journalist für die taz und Zeitschriften wie Merian, Geo, Max, Amica, ZeitMagazin, Park Avenue und Stern. 2001 veröffentlichte er das Buch "Im Himmel warten Bäume auf dich", in dem er den Krebstod seines Sohnes Jakob beschreibt. Es wurde zum Bestseller und in mehrere Sprachen übersetzt. Mit "Zu jung, um alt zu sein" schrieb er weltweit das erste Buch, das sich mit Progerie, der vorzeitigen Vergreisung von Kindern, beschäftigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783987900686
ISBN-10: 3987900687
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schophaus, Michael
Hersteller: Bonifatius GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Bonifatius GmbH, Geschäftsführung, Karl-Schurz-Str. 26, D-33100 Paderborn, buchverlag@bonifatius.de
Maße: 202 x 132 x 21 mm
Von/Mit: Michael Schophaus
Erscheinungsdatum: 13.03.2025
Gewicht: 0,31 kg
Artikel-ID: 131768600
Über den Autor
Michael Schophaus hat Sportwissenschaft in Köln studiert und war nach dem Besuch der Henri-Nannen-Schule Redakteur beim Stern in Hamburg. Später arbeitete er als freiberuflicher Journalist für die taz und Zeitschriften wie Merian, Geo, Max, Amica, ZeitMagazin, Park Avenue und Stern. 2001 veröffentlichte er das Buch "Im Himmel warten Bäume auf dich", in dem er den Krebstod seines Sohnes Jakob beschreibt. Es wurde zum Bestseller und in mehrere Sprachen übersetzt. Mit "Zu jung, um alt zu sein" schrieb er weltweit das erste Buch, das sich mit Progerie, der vorzeitigen Vergreisung von Kindern, beschäftigt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik, Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Inhalt: 192 S.
ISBN-13: 9783987900686
ISBN-10: 3987900687
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Schophaus, Michael
Hersteller: Bonifatius GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Bonifatius GmbH, Geschäftsführung, Karl-Schurz-Str. 26, D-33100 Paderborn, buchverlag@bonifatius.de
Maße: 202 x 132 x 21 mm
Von/Mit: Michael Schophaus
Erscheinungsdatum: 13.03.2025
Gewicht: 0,31 kg
Artikel-ID: 131768600
Sicherheitshinweis