Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gott in Beziehung
Studien zur Dogmatik
Taschenbuch von Christoph Schwöbel
Sprache: Deutsch

54,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Die Renaissance der trinitarischen Theologie ist eine der wichtigsten ökumenischen theologischen Strömungen der Gegenwart. Im Kontext des religiös-weltanschaulichen Pluralismus wird die Frage nach der Identität des dreieinigen Gottes zum Schlüssel, mit dem die Struktur des christlichen Glaubens und die Gestaltung des Lebens der Kirche erfaßt werden können.Christoph Schwöbel vertritt die These, daß die Trinitätslehre als Rahmentheorie und Integral des christlichen Glaubens und seiner Explikation in der Dogmatik fungiert. Ausgehend von dieser These behandelt er in den einzelnen Studien dieses Bandes, von denen ein großer Teil erstmals in deutscher Sprache publiziert wird, Grundprobleme der Dogmatik. Die trinitarische Perspektive nötigt dazu, den Gott des christlichen Glaubens grundsätzlich als Gott in Beziehung zu denken. Gottes Beziehung zur Welt ist in ihrer Entfaltung von der Schöpfungslehre bis zur Eschatologie in dem Beziehungsgeschehen begründet zu sehen, das das trinitarische Sein Gottes bestimmt. Die relationale Theologie der christlichen Trinitätslehre erweist sich so als Basis eines relationalen Wirklichkeitsverständnisses, das eine christologisch begründete relationale Anthropologie einschließt. Gemeinsames Ziel dieser Studien ist es, anhand der trinitarischen Explikation der Lebensbewegung des christlichen Glaubens in die Denkbewegung der christlichen Dogmatik einzuführen.
Die Renaissance der trinitarischen Theologie ist eine der wichtigsten ökumenischen theologischen Strömungen der Gegenwart. Im Kontext des religiös-weltanschaulichen Pluralismus wird die Frage nach der Identität des dreieinigen Gottes zum Schlüssel, mit dem die Struktur des christlichen Glaubens und die Gestaltung des Lebens der Kirche erfaßt werden können.Christoph Schwöbel vertritt die These, daß die Trinitätslehre als Rahmentheorie und Integral des christlichen Glaubens und seiner Explikation in der Dogmatik fungiert. Ausgehend von dieser These behandelt er in den einzelnen Studien dieses Bandes, von denen ein großer Teil erstmals in deutscher Sprache publiziert wird, Grundprobleme der Dogmatik. Die trinitarische Perspektive nötigt dazu, den Gott des christlichen Glaubens grundsätzlich als Gott in Beziehung zu denken. Gottes Beziehung zur Welt ist in ihrer Entfaltung von der Schöpfungslehre bis zur Eschatologie in dem Beziehungsgeschehen begründet zu sehen, das das trinitarische Sein Gottes bestimmt. Die relationale Theologie der christlichen Trinitätslehre erweist sich so als Basis eines relationalen Wirklichkeitsverständnisses, das eine christologisch begründete relationale Anthropologie einschließt. Gemeinsames Ziel dieser Studien ist es, anhand der trinitarischen Explikation der Lebensbewegung des christlichen Glaubens in die Denkbewegung der christlichen Dogmatik einzuführen.
Über den Autor
(1955-2021) Studium der Ev. Theologie und Philosophie; 1978 Promotion; 1990 Habilitation; 2004-18 Professor für Systematische Theologie und Leiter des Instituts für Hermeneutik und Dialog der Kulturen an der Eberhard Karls Universität Tübingen; 2018-21 Professor für Systematische Theologie an der University of St. Andrews in Schottland.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 426
Inhalt: XVIII
426 S.
ISBN-13: 9783161552564
ISBN-10: 3161552563
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwöbel, Christoph
Redaktion: König, Katrin
Bosse, Katrin
Herausgeber: Katrin König/Katrin Bosse
Auflage: 2. durchgesehene und korrigierte Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 225 x 144 x 25 mm
Von/Mit: Christoph Schwöbel
Erscheinungsdatum: 17.10.2022
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 111849740
Über den Autor
(1955-2021) Studium der Ev. Theologie und Philosophie; 1978 Promotion; 1990 Habilitation; 2004-18 Professor für Systematische Theologie und Leiter des Instituts für Hermeneutik und Dialog der Kulturen an der Eberhard Karls Universität Tübingen; 2018-21 Professor für Systematische Theologie an der University of St. Andrews in Schottland.
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Genre: Religion & Theologie
Religion: Christentum
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 426
Inhalt: XVIII
426 S.
ISBN-13: 9783161552564
ISBN-10: 3161552563
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schwöbel, Christoph
Redaktion: König, Katrin
Bosse, Katrin
Herausgeber: Katrin König/Katrin Bosse
Auflage: 2. durchgesehene und korrigierte Auflage
Hersteller: Mohr Siebeck
Mohr Siebeck GmbH & Co. K
Maße: 225 x 144 x 25 mm
Von/Mit: Christoph Schwöbel
Erscheinungsdatum: 17.10.2022
Gewicht: 0,606 kg
preigu-id: 111849740
Warnhinweis