Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Ein Lesebuch für die schönste Jahreszeit

Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind. 'Eines Morgens riechst du den Herbst', wusste Kurt Tucholsky. 'Es ist noch nicht kalt; es ist nicht windig; es hat sich eigentlich gar nichts geändert - und doch alles.' Viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben die Stimmungen dieser Jahreszeit kunstvoll eingefangen. Sie sehen die Vögel fortziehen, genießen die letzten milden Sonnentage oder erkennen wehmütig, dass der Winter nicht mehr weit ist. Ein Buch voller Gedichte und Erzählstücke von Eichendorff, Rückert und Rilke, Marcel Proust, Wilhelm Busch, Lou Andreas-Salomé und anderen.

  • 'Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen / Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet / Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet / Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen.' Friedrich Hölderlin
  • Texte der Weltliteratur zu einer der schönsten Jahreszeiten
  • Gedichte und Erzählstücke von Eichendorff, Rückert und Rilke, Marcel Proust, Wilhelm Busch, Lou Andreas-Salomé und anderen
  • 'Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
    als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
    sie fallen mit verneinender Gebärde.
    Und in den Nächten fällt die schwere Erde
    aus allen Sternen in die Einsamkeit.
    Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
    Und sieh dir andre an: es ist in allen.
    Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
    unendlich sanft in seinen Händen hält.'
    Rainer Maria Rilke
Ein Lesebuch für die schönste Jahreszeit

Rote Blätter fallen, graue Nebel wallen, kühler weht der Wind. 'Eines Morgens riechst du den Herbst', wusste Kurt Tucholsky. 'Es ist noch nicht kalt; es ist nicht windig; es hat sich eigentlich gar nichts geändert - und doch alles.' Viele Schriftstellerinnen und Schriftsteller haben die Stimmungen dieser Jahreszeit kunstvoll eingefangen. Sie sehen die Vögel fortziehen, genießen die letzten milden Sonnentage oder erkennen wehmütig, dass der Winter nicht mehr weit ist. Ein Buch voller Gedichte und Erzählstücke von Eichendorff, Rückert und Rilke, Marcel Proust, Wilhelm Busch, Lou Andreas-Salomé und anderen.

  • 'Das Glänzen der Natur ist höheres Erscheinen / Wo sich der Tag mit vielen Freuden endet / Es ist das Jahr, das sich mit Pracht vollendet / Wo Früchte sich mit frohem Glanz vereinen.' Friedrich Hölderlin
  • Texte der Weltliteratur zu einer der schönsten Jahreszeiten
  • Gedichte und Erzählstücke von Eichendorff, Rückert und Rilke, Marcel Proust, Wilhelm Busch, Lou Andreas-Salomé und anderen
  • 'Die Blätter fallen, fallen wie von weit,
    als welkten in den Himmeln ferne Gärten;
    sie fallen mit verneinender Gebärde.
    Und in den Nächten fällt die schwere Erde
    aus allen Sternen in die Einsamkeit.
    Wir alle fallen. Diese Hand da fällt.
    Und sieh dir andre an: es ist in allen.
    Und doch ist Einer, welcher dieses Fallen
    unendlich sanft in seinen Händen hält.'
    Rainer Maria Rilke
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Belletristik, Romane & Erzählungen
Rubrik: Belletristik
Medium: Buch
Reihe: Die schönsten Geschichten und Gedichte
Inhalt: 208 S.
ISBN-13: 9783730615560
ISBN-10: 3730615564
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Strümpel, Jan
Herausgeber: Jan Strümpel
Auflage: Originalausgabe
Hersteller: Anaconda Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH, Neumarkter Str. 28, D-81673 München, produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Maße: 187 x 125 x 22 mm
Von/Mit: Jan Strümpel
Erscheinungsdatum: 20.08.2025
Gewicht: 0,309 kg
Artikel-ID: 133798059