Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Goldene Zeiten
Die bewegte Geschichte europäischer Goldmünzen
Taschenbuch von René Frank
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt", sagten die alten Römer. "Gold ist Geld und nichts anderes", befand der US-Bankier J. P. Morgan. Eines steht jedenfalls fest: Goldmünzen haben immer Konjunktur und seit jeher Geschichte geschrieben. Oft haben sie selbst eine bewegte Vergangenheit. Der erfahrene Münzsammler und Fachautor René Frank schlägt in diesem Buch deshalb exemplarische Kapitel europäischer Geldgeschichte auf und stellt dabei herausragende Goldmünzen kenntnisreich vor. Angefangen im 13. Jahrhundert skizziert er die Entwicklung der ersten spätmittelalterlichen Goldmünzen und beleuchtet dabei besonders den schönen Saluto d¿oro. Weiter geht die Zeitreise zu den Münzprägungen in England bzw. Großbritannien ab 1663. Guinea und Sovereign, der bis heute noch geprägt wird, beeinflussten über Jahrhunderte die internationale Münzprägung und werden deshalb mit allen Varianten vorgestellt und erläutert. Die nächsten Stationen sind die Lateinische und die Skandinavische Münzunion. Beide Währungsunionen des 19. und 20. Jahrhunderts gingen dem Euro lange voraus. Der Streifzug endet im Vatikan. Gerade als sich nach und nach alle anderen europäischen Länder von der Herstellung goldener Münzen verabschiedeten, setzte der Zwergstaat damit ein. Neben Karten, Fotos und Gemälden im Text enthält der Anhang zusätzlich 163 farbige Abbildungen vieler im Buch erwähnter Münzen.
"Wenn das Gold redet, dann schweigt die Welt", sagten die alten Römer. "Gold ist Geld und nichts anderes", befand der US-Bankier J. P. Morgan. Eines steht jedenfalls fest: Goldmünzen haben immer Konjunktur und seit jeher Geschichte geschrieben. Oft haben sie selbst eine bewegte Vergangenheit. Der erfahrene Münzsammler und Fachautor René Frank schlägt in diesem Buch deshalb exemplarische Kapitel europäischer Geldgeschichte auf und stellt dabei herausragende Goldmünzen kenntnisreich vor. Angefangen im 13. Jahrhundert skizziert er die Entwicklung der ersten spätmittelalterlichen Goldmünzen und beleuchtet dabei besonders den schönen Saluto d¿oro. Weiter geht die Zeitreise zu den Münzprägungen in England bzw. Großbritannien ab 1663. Guinea und Sovereign, der bis heute noch geprägt wird, beeinflussten über Jahrhunderte die internationale Münzprägung und werden deshalb mit allen Varianten vorgestellt und erläutert. Die nächsten Stationen sind die Lateinische und die Skandinavische Münzunion. Beide Währungsunionen des 19. und 20. Jahrhunderts gingen dem Euro lange voraus. Der Streifzug endet im Vatikan. Gerade als sich nach und nach alle anderen europäischen Länder von der Herstellung goldener Münzen verabschiedeten, setzte der Zwergstaat damit ein. Neben Karten, Fotos und Gemälden im Text enthält der Anhang zusätzlich 163 farbige Abbildungen vieler im Buch erwähnter Münzen.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 145
Inhalt: 146 S.
ISBN-13: 9783828829800
ISBN-10: 3828829805
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2980
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frank, René
Hersteller: Tectum Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Abbildungen: mit zahlreiche farbigen Münzabbildungen
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: René Frank
Erscheinungsdatum: 20.07.2012
Gewicht: 0,222 kg
preigu-id: 106362249
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Geschichte
Rubrik: Geisteswissenschaften
Thema: Lexika
Medium: Taschenbuch
Seiten: 145
Inhalt: 146 S.
ISBN-13: 9783828829800
ISBN-10: 3828829805
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 2980
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Frank, René
Hersteller: Tectum Verlag
Tectum Wissenschaftsverlag
Abbildungen: mit zahlreiche farbigen Münzabbildungen
Maße: 210 x 148 x 9 mm
Von/Mit: René Frank
Erscheinungsdatum: 20.07.2012
Gewicht: 0,222 kg
preigu-id: 106362249
Warnhinweis