Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Humor und Gender, Sprache: Deutsch, Abstract: Sitcoms sind eine Art der Fernsehunterhaltung, die sich seit den Anfängen des Fernsehens einer stetigen Beliebtheit erfreuen kann. Bereits in den Fünfzigerjahren waren Sitcoms wie ¿I love Lucy¿ ein Publikumsmagnet. Im Laufe der Entwicklung und der wachsenden Bedeutung des Fernsehens entwickelten sich Sitcoms mit zu den beliebtesten Programmen im Fernsehen.

Um nun den Humor und die für Gender typischen und untypischen Merkmale von Sitcoms analysieren zu können, ist es von Nöten zu definieren was eine Sitcom ist, wie in diesen Humor erzeugt wird und wie Gender im Zusammenhang mit Sitcoms steht.

Um diese Ergebnisse praktischer betrachten zu können, nutze ich möglichst viele Beispiele aus Sitcoms. Die Sitcom ¿Golden Girls¿ fungiert hier als Hauptbeispiel.
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Sprachwissenschaft / Sprachforschung (fachübergreifend), Note: 2,0, Universität des Saarlandes, Veranstaltung: Humor und Gender, Sprache: Deutsch, Abstract: Sitcoms sind eine Art der Fernsehunterhaltung, die sich seit den Anfängen des Fernsehens einer stetigen Beliebtheit erfreuen kann. Bereits in den Fünfzigerjahren waren Sitcoms wie ¿I love Lucy¿ ein Publikumsmagnet. Im Laufe der Entwicklung und der wachsenden Bedeutung des Fernsehens entwickelten sich Sitcoms mit zu den beliebtesten Programmen im Fernsehen.

Um nun den Humor und die für Gender typischen und untypischen Merkmale von Sitcoms analysieren zu können, ist es von Nöten zu definieren was eine Sitcom ist, wie in diesen Humor erzeugt wird und wie Gender im Zusammenhang mit Sitcoms steht.

Um diese Ergebnisse praktischer betrachten zu können, nutze ich möglichst viele Beispiele aus Sitcoms. Die Sitcom ¿Golden Girls¿ fungiert hier als Hauptbeispiel.
Details
Erscheinungsjahr: 2009
Genre: Geisteswissenschaften, Kunst, Musik
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 40 S.
ISBN-13: 9783640334285
ISBN-10: 3640334280
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wildanger, Luc
Auflage: 3. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Verantwortliche Person für die EU: BoD - Books on Demand, In de Tarpen 42, D-22848 Norderstedt, info@bod.de
Maße: 210 x 148 x 4 mm
Von/Mit: Luc Wildanger
Erscheinungsdatum: 29.05.2009
Gewicht: 0,073 kg
Artikel-ID: 101562537

Ähnliche Produkte