Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Götter und Schriften rund ums Mittelmeer
Buch von Friedrich Kittler
Sprache: Deutsch

96,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Peter Berz ist Kultur- und Medienwissenschaftler. Er unterrichtete zuletzt in Wien, Lüneburg und Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Pythagoreismus, die Frage nach phýsis und téchne, sowie Lamarckismus in Geschichte und Gegenwart. Peter Weibel studierte Literatur, Medizin, Logik, Philosophie und Film in Paris und Wien. Durch seine vielfältigen Aktivitäten als Künstler, Kurator, Theoretiker und Lehrer gilt er als die zentrale Figur der europäischen Medienkunst. Er war Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien sowie Professor für Video und Digitale Kunst am Center for Media Study an der State University of New York in Buffalo. Sechs Jahre lang leitete er das Institut für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt. Seit 1999 ist er Vorstand des ZKM _!_ Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Er erhielt den Oskar-Kokoschka-Preis. Gerhard Scharbert studierte Linguistik, Literaturwissenschaft und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i.Br. Er war Wissenschaftlicher Koordinator der "Gesellschaft zur Verbesserung der Lebensumstände von Patienten mit dem Locked-in Syndrom - LIS e.V." und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Derzeit ist er Lehrbeauftragter am Institut für Kulturwissenschaft und Lehrkraft für besondere Aufgaben. Seine Arbeitsschwerpunkte und Projekte umfassen die Bereiche: historische und aktuelle Interdependenzen von Neurowissenschaften/Psychiatrie und Ästhetik, Psychopathologie und Sprachtheorie, Rekursionen des Wissens seit (aus) der Antike, sowie Seinsgeschichtliche Fundierung von Poetik.
Peter Berz ist Kultur- und Medienwissenschaftler. Er unterrichtete zuletzt in Wien, Lüneburg und Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Pythagoreismus, die Frage nach phýsis und téchne, sowie Lamarckismus in Geschichte und Gegenwart. Peter Weibel studierte Literatur, Medizin, Logik, Philosophie und Film in Paris und Wien. Durch seine vielfältigen Aktivitäten als Künstler, Kurator, Theoretiker und Lehrer gilt er als die zentrale Figur der europäischen Medienkunst. Er war Professor an der Universität für angewandte Kunst in Wien sowie Professor für Video und Digitale Kunst am Center for Media Study an der State University of New York in Buffalo. Sechs Jahre lang leitete er das Institut für Neue Medien an der Städelschule in Frankfurt. Seit 1999 ist er Vorstand des ZKM _!_ Zentrum für Kunst und Medientechnologie Karlsruhe. Er erhielt den Oskar-Kokoschka-Preis. Gerhard Scharbert studierte Linguistik, Literaturwissenschaft und Philosophie an der Albert-Ludwigs-Universität in Freiburg i.Br. Er war Wissenschaftlicher Koordinator der "Gesellschaft zur Verbesserung der Lebensumstände von Patienten mit dem Locked-in Syndrom - LIS e.V." und Wissenschaftlicher Mitarbeiter des Zentrums für Literatur- und Kulturforschung in Berlin. Derzeit ist er Lehrbeauftragter am Institut für Kulturwissenschaft und Lehrkraft für besondere Aufgaben. Seine Arbeitsschwerpunkte und Projekte umfassen die Bereiche: historische und aktuelle Interdependenzen von Neurowissenschaften/Psychiatrie und Ästhetik, Psychopathologie und Sprachtheorie, Rekursionen des Wissens seit (aus) der Antike, sowie Seinsgeschichtliche Fundierung von Poetik.
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 544
Inhalt: 544 S.
12 s/w Illustr.
21 s/w Fotos
24 Farbfotos
4 s/w Tab.
1 farbige Tab.
ISBN-13: 9783770558193
ISBN-10: 3770558197
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kittler, Friedrich
Berz, Peter
Weibel, Peter
Strauss, Joulia
Scharbert, Gerhard
Herausgeber: Peter Berz/Peter Weibel/Gerhard Scharbert u a
Auflage: 1/2017
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 237 x 167 x 38 mm
Von/Mit: Friedrich Kittler
Erscheinungsdatum: 12.05.2017
Gewicht: 1,256 kg
preigu-id: 109070742
Details
Erscheinungsjahr: 2017
Genre: Philosophie
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 544
Inhalt: 544 S.
12 s/w Illustr.
21 s/w Fotos
24 Farbfotos
4 s/w Tab.
1 farbige Tab.
ISBN-13: 9783770558193
ISBN-10: 3770558197
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Redaktion: Kittler, Friedrich
Berz, Peter
Weibel, Peter
Strauss, Joulia
Scharbert, Gerhard
Herausgeber: Peter Berz/Peter Weibel/Gerhard Scharbert u a
Auflage: 1/2017
brill fink, wilhelm: Brill Fink, Wilhelm
gmbh & co. verlags-kg: GmbH & Co. Verlags-KG
Maße: 237 x 167 x 38 mm
Von/Mit: Friedrich Kittler
Erscheinungsdatum: 12.05.2017
Gewicht: 1,256 kg
preigu-id: 109070742
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte