Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gnadenrecht
Ein Handbuch
Buch von Hansgeorg/Lemke, Michael Birkhoff
Sprache: Deutsch

65,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Zum Werk
Die Materie des Gnadenrechts ist für den mit Gnadensachen befassten Praktiker ebenso wie für den Gnadenpetenten nur schwer überschaubar. So steht dem Bund das Begnadigungsrecht bei Strafsachen zu, in denen im ersten Rechtszug in Ausübung der Strafgerichtsbarkeit des Bundes entschieden worden ist, z.B. bei Straftaten gegen den demokratischen Rechtsstaat oder gegen die Landesverteidigung. In den übrigen Fällen ist das Begnadigungsrecht Sache der Länder. Die einschlägigen Gnadenvorschriften sind z.T. nur schwer greifbar; hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung und Umsetzung des Gnadenverfahrens bestehen bei den Beteiligten erhebliche Unsicherheiten.
Die Neuerscheinung stellt alle mit dem Gnadenrecht zusammenhängenden Fragen in systematischer und gut verständlicher Form zusammen:
Das Gnadenverfahren.
- Allgemeines (Grundlagen, Verhältnis von Recht und Gnade, Quellen des Gnadenrechts, Zuständigkeiten)
- Verfahren in Gnadensachen (u.a. Einleitung; Gnadenanträge in Kostensachen; Ermittlungen des Gnadenträgers; Stellungnahmen und Berichterstattung)
- Gnadenentscheidung (Gründe und formale Voraussetzungen eines Gnadenerweises; Form, Inhalt und Begründung der Gnadenentschließung; Kosten- und Auslagenentscheidung; Auswirkungen des Gnadenakts; Gnadenstatistik)
- Verfahren nach der Entscheidung
- Justitiabilität von Gnadenentscheidungen
- Weihnachtsamnestien
- Sonderprobleme der Gnade
Gesetzestexte und Gnadenordnungen von Bund und Ländern
Die Darstellung befindet sich durchgängig auf dem Bearbeitungsstand Mitte 2011.
Vorteile auf einen Blick
- umfangreichste Darstellung einer literarisch kaum erschlossenen Materie
- enthält die Gnadenordnungen aller Bundesländer
Zu den Autoren
Hansgeorg Birkhoff ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig und hat u.a. im Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung den Bereich des Gnadenrechts bearbeitet. Prof. Dr. Michael Lemke, Ministerialdirigent a.D. im Justizministerium des Landes Brandenburg, schreibt auf der Grundlage seines langjährigen beruflichen Befassung mit Gnadensachen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Ministerien, Mitarbeiter im Strafvollzug, Gnadenpetenten.
Zum Werk
Die Materie des Gnadenrechts ist für den mit Gnadensachen befassten Praktiker ebenso wie für den Gnadenpetenten nur schwer überschaubar. So steht dem Bund das Begnadigungsrecht bei Strafsachen zu, in denen im ersten Rechtszug in Ausübung der Strafgerichtsbarkeit des Bundes entschieden worden ist, z.B. bei Straftaten gegen den demokratischen Rechtsstaat oder gegen die Landesverteidigung. In den übrigen Fällen ist das Begnadigungsrecht Sache der Länder. Die einschlägigen Gnadenvorschriften sind z.T. nur schwer greifbar; hinsichtlich der konkreten Ausgestaltung und Umsetzung des Gnadenverfahrens bestehen bei den Beteiligten erhebliche Unsicherheiten.
Die Neuerscheinung stellt alle mit dem Gnadenrecht zusammenhängenden Fragen in systematischer und gut verständlicher Form zusammen:
Das Gnadenverfahren.
- Allgemeines (Grundlagen, Verhältnis von Recht und Gnade, Quellen des Gnadenrechts, Zuständigkeiten)
- Verfahren in Gnadensachen (u.a. Einleitung; Gnadenanträge in Kostensachen; Ermittlungen des Gnadenträgers; Stellungnahmen und Berichterstattung)
- Gnadenentscheidung (Gründe und formale Voraussetzungen eines Gnadenerweises; Form, Inhalt und Begründung der Gnadenentschließung; Kosten- und Auslagenentscheidung; Auswirkungen des Gnadenakts; Gnadenstatistik)
- Verfahren nach der Entscheidung
- Justitiabilität von Gnadenentscheidungen
- Weihnachtsamnestien
- Sonderprobleme der Gnade
Gesetzestexte und Gnadenordnungen von Bund und Ländern
Die Darstellung befindet sich durchgängig auf dem Bearbeitungsstand Mitte 2011.
Vorteile auf einen Blick
- umfangreichste Darstellung einer literarisch kaum erschlossenen Materie
- enthält die Gnadenordnungen aller Bundesländer
Zu den Autoren
Hansgeorg Birkhoff ist als Rechtsanwalt in Berlin tätig und hat u.a. im Münchener Anwaltshandbuch Strafverteidigung den Bereich des Gnadenrechts bearbeitet. Prof. Dr. Michael Lemke, Ministerialdirigent a.D. im Justizministerium des Landes Brandenburg, schreibt auf der Grundlage seines langjährigen beruflichen Befassung mit Gnadensachen.
Zielgruppe
Für Rechtsanwälte, Ministerien, Mitarbeiter im Strafvollzug, Gnadenpetenten.
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 471
Inhalt: XVI
471 S.
ISBN-13: 9783406576652
ISBN-10: 3406576656
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Birkhoff, Hansgeorg/Lemke, Michael
Auflage: 1/2012
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 200 x 140 x 31 mm
Von/Mit: Hansgeorg/Lemke, Michael Birkhoff
Erscheinungsdatum: 19.04.2012
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 101854747
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Strafrecht
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Buch
Seiten: 471
Inhalt: XVI
471 S.
ISBN-13: 9783406576652
ISBN-10: 3406576656
Sprache: Deutsch
Einband: Leinen
Autor: Birkhoff, Hansgeorg/Lemke, Michael
Auflage: 1/2012
verlag c. h. beck ohg: Verlag C. H. BECK oHG
Maße: 200 x 140 x 31 mm
Von/Mit: Hansgeorg/Lemke, Michael Birkhoff
Erscheinungsdatum: 19.04.2012
Gewicht: 0,578 kg
preigu-id: 101854747
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte