Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Mit den Möglichkeiten und Grenzen gentechnologisch und digital hergestellter Paradiese, wie sie als Ersatz für die im letzten Jahrhundert gescheiterten religiösen und politischen Heilslehren angeboten wurden, beschäftigen sich hier u.a. der Soziologe Dirk Baecker, der Dramaturg Carl Hegemann, der 'glückliche Arbeitslose' Guillaume Paoli und in zwei Debatten über das 'neue Menschenbild' der Philosoph Alain Finkielkraut, der Autor Michel Houellebecq, der Biophysiker Thomas Schulte-Herbrueggen, der Philosoph Peter Sloterdijk, der Evolutionsforscher Thomas P. Weber und der Kunst- und Medientheoretiker Peter Weibel.
Mit den Möglichkeiten und Grenzen gentechnologisch und digital hergestellter Paradiese, wie sie als Ersatz für die im letzten Jahrhundert gescheiterten religiösen und politischen Heilslehren angeboten wurden, beschäftigen sich hier u.a. der Soziologe Dirk Baecker, der Dramaturg Carl Hegemann, der 'glückliche Arbeitslose' Guillaume Paoli und in zwei Debatten über das 'neue Menschenbild' der Philosoph Alain Finkielkraut, der Autor Michel Houellebecq, der Biophysiker Thomas Schulte-Herbrueggen, der Philosoph Peter Sloterdijk, der Evolutionsforscher Thomas P. Weber und der Kunst- und Medientheoretiker Peter Weibel.
Details
Erscheinungsjahr: 2000
Genre: Belletristik, Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Theater & Film
Medium: Taschenbuch
Inhalt: 172 S.
16 s/w Fotos
ISBN-13: 9783895810619
ISBN-10: 3895810614
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hegemann, Carl
Redaktion: Hegemann, Carl
Herausgeber: Carl Hegemann
Hersteller: Alexander Verlag
Verantwortliche Person für die EU: Alexander Verlag Berlin, Peter Walter, Fredericiastr. 8, D-14050 Berlin, buchhaltung@alexander-verlag.com
Maße: 140 x 120 x 10 mm
Von/Mit: Carl Hegemann
Erscheinungsdatum: 15.11.2000
Gewicht: 0,159 kg
Artikel-ID: 105451999

Ähnliche Produkte