Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,50 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Musikunterricht ohne Spielpraxis ist wie Führerschein ohne Fahrstunden. Genauso wenig kann Musik theoretisch vermittelt werden. Man muss sie einfach "erleben"!
Dieses Anliegen greift das "Glocken-Spiel"-Heft auf. Es basiert auf dem Klassenmusizierkonzept "KIDS PLAY BELLS" von "Let's make music" und vermittelt auf spielerische Weise wesentliche musikalische Grundfähigkeiten und -kenntnisse.
Im regulären Musikunterricht erlernen alle Kinder das Instrument "Glockenspiel". Zu jedem Spielstück wird ein Playback oder rhythmisch-harmonisches Begleitpattern angeboten, das die Kinder selbst mit Boomwhackers und Cajons umsetzen können.
Das Heft richtet sich an die Klassenstufen 3-6 und ist durch seine einfache Handhabung und die enthaltene Playback-CD auch ideal für fachfremd unterrichtende Kollegen geeignet.
Dieses Anliegen greift das "Glocken-Spiel"-Heft auf. Es basiert auf dem Klassenmusizierkonzept "KIDS PLAY BELLS" von "Let's make music" und vermittelt auf spielerische Weise wesentliche musikalische Grundfähigkeiten und -kenntnisse.
Im regulären Musikunterricht erlernen alle Kinder das Instrument "Glockenspiel". Zu jedem Spielstück wird ein Playback oder rhythmisch-harmonisches Begleitpattern angeboten, das die Kinder selbst mit Boomwhackers und Cajons umsetzen können.
Das Heft richtet sich an die Klassenstufen 3-6 und ist durch seine einfache Handhabung und die enthaltene Playback-CD auch ideal für fachfremd unterrichtende Kollegen geeignet.
Musikunterricht ohne Spielpraxis ist wie Führerschein ohne Fahrstunden. Genauso wenig kann Musik theoretisch vermittelt werden. Man muss sie einfach "erleben"!
Dieses Anliegen greift das "Glocken-Spiel"-Heft auf. Es basiert auf dem Klassenmusizierkonzept "KIDS PLAY BELLS" von "Let's make music" und vermittelt auf spielerische Weise wesentliche musikalische Grundfähigkeiten und -kenntnisse.
Im regulären Musikunterricht erlernen alle Kinder das Instrument "Glockenspiel". Zu jedem Spielstück wird ein Playback oder rhythmisch-harmonisches Begleitpattern angeboten, das die Kinder selbst mit Boomwhackers und Cajons umsetzen können.
Das Heft richtet sich an die Klassenstufen 3-6 und ist durch seine einfache Handhabung und die enthaltene Playback-CD auch ideal für fachfremd unterrichtende Kollegen geeignet.
Dieses Anliegen greift das "Glocken-Spiel"-Heft auf. Es basiert auf dem Klassenmusizierkonzept "KIDS PLAY BELLS" von "Let's make music" und vermittelt auf spielerische Weise wesentliche musikalische Grundfähigkeiten und -kenntnisse.
Im regulären Musikunterricht erlernen alle Kinder das Instrument "Glockenspiel". Zu jedem Spielstück wird ein Playback oder rhythmisch-harmonisches Begleitpattern angeboten, das die Kinder selbst mit Boomwhackers und Cajons umsetzen können.
Das Heft richtet sich an die Klassenstufen 3-6 und ist durch seine einfache Handhabung und die enthaltene Playback-CD auch ideal für fachfremd unterrichtende Kollegen geeignet.
Über den Autor
Petra Hügel ist Musiklehrerin an einer Realschule in Göppingen. Schon während ihres Studiums an der PH Ludwigsburg beschäftigte sie sich ausführlich mit verschiedenen Klassenmusizierkonzepten.
Nach dem zweiten Staatsexamen entwickelte sie die Konzeption Kids Play Bells - Die "Glocken-Spiel"-Klasse. 2006 wurde unter dem Namen "Glocken-Spiel" ein Heft zur Konzeption bei Schott Music veröffentlicht, das eine praxisnahe Umsetzung auch an anderen Schulen ermöglicht.
Es folgten zahlreiche Publikationen in verschiedenen Musikzeitschriften sowie die Bücher "Klassik mit der Klasse" (2008), "Musikstile aktiv" (2010), "Schul-Liederbuch: Unterrichtsbausteine / Arbeitsblätter / Playbacks" (2012) und Move & Groove (2013).
Nach dem zweiten Staatsexamen entwickelte sie die Konzeption Kids Play Bells - Die "Glocken-Spiel"-Klasse. 2006 wurde unter dem Namen "Glocken-Spiel" ein Heft zur Konzeption bei Schott Music veröffentlicht, das eine praxisnahe Umsetzung auch an anderen Schulen ermöglicht.
Es folgten zahlreiche Publikationen in verschiedenen Musikzeitschriften sowie die Bücher "Klassik mit der Klasse" (2008), "Musikstile aktiv" (2010), "Schul-Liederbuch: Unterrichtsbausteine / Arbeitsblätter / Playbacks" (2012) und Move & Groove (2013).
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Die ersten Stücke - Die ersten Töne... - Die Töne c & d - Classic Workshop I - Die Töne e', f' & e'', f'' - Die Töne c' & d' - Classic Workshop II - Die Vorzeichen - Classic Workshop III - Anhang
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Instrumentenunterricht |
Medium: | Broschüre |
Reihe: | Musik in der Grundschule spezial |
Inhalt: | 48 S. |
ISBN-13: | 9783795705497 |
ISBN-10: | 3795705495 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | MIG 5012 |
Ausstattung / Beilage: | Inkl. Zeitschriften-Sonderheft + CD |
Einband: | Geheftet |
Autor: |
Hügel, Petra
Hügel, Wolfgang |
Komponist: | Hügel, Wolfgang |
Hersteller: |
Schott Music
Schott Music GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com |
Maße: | 299 x 210 x 7 mm |
Von/Mit: | Petra Hügel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 22.02.2006 |
Gewicht: | 0,188 kg |
Über den Autor
Petra Hügel ist Musiklehrerin an einer Realschule in Göppingen. Schon während ihres Studiums an der PH Ludwigsburg beschäftigte sie sich ausführlich mit verschiedenen Klassenmusizierkonzepten.
Nach dem zweiten Staatsexamen entwickelte sie die Konzeption Kids Play Bells - Die "Glocken-Spiel"-Klasse. 2006 wurde unter dem Namen "Glocken-Spiel" ein Heft zur Konzeption bei Schott Music veröffentlicht, das eine praxisnahe Umsetzung auch an anderen Schulen ermöglicht.
Es folgten zahlreiche Publikationen in verschiedenen Musikzeitschriften sowie die Bücher "Klassik mit der Klasse" (2008), "Musikstile aktiv" (2010), "Schul-Liederbuch: Unterrichtsbausteine / Arbeitsblätter / Playbacks" (2012) und Move & Groove (2013).
Nach dem zweiten Staatsexamen entwickelte sie die Konzeption Kids Play Bells - Die "Glocken-Spiel"-Klasse. 2006 wurde unter dem Namen "Glocken-Spiel" ein Heft zur Konzeption bei Schott Music veröffentlicht, das eine praxisnahe Umsetzung auch an anderen Schulen ermöglicht.
Es folgten zahlreiche Publikationen in verschiedenen Musikzeitschriften sowie die Bücher "Klassik mit der Klasse" (2008), "Musikstile aktiv" (2010), "Schul-Liederbuch: Unterrichtsbausteine / Arbeitsblätter / Playbacks" (2012) und Move & Groove (2013).
Inhaltsverzeichnis
Einleitung - Die ersten Stücke - Die ersten Töne... - Die Töne c & d - Classic Workshop I - Die Töne e', f' & e'', f'' - Die Töne c' & d' - Classic Workshop II - Die Vorzeichen - Classic Workshop III - Anhang
Details
Erscheinungsjahr: | 2006 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Thema: | Instrumentenunterricht |
Medium: | Broschüre |
Reihe: | Musik in der Grundschule spezial |
Inhalt: | 48 S. |
ISBN-13: | 9783795705497 |
ISBN-10: | 3795705495 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | MIG 5012 |
Ausstattung / Beilage: | Inkl. Zeitschriften-Sonderheft + CD |
Einband: | Geheftet |
Autor: |
Hügel, Petra
Hügel, Wolfgang |
Komponist: | Hügel, Wolfgang |
Hersteller: |
Schott Music
Schott Music GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Schott Music GmbH & Co. KG, Weihergarten 5, D-55116 Mainz, info@schott-music.com |
Maße: | 299 x 210 x 7 mm |
Von/Mit: | Petra Hügel (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 22.02.2006 |
Gewicht: | 0,188 kg |
Sicherheitshinweis