Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
[Mehr]
¿ Das Buch untersucht die Ambivalenz und ideologischen
Widersprüche in der internationalen Kunst nach dem Zweiten
Weltkrieg
¿ Eine fundierte Analyse von 100 Kunstwerken
¿ Eine neue Perspektive auf das Kunstschaffen zur Zeit des
Kalten Krieges
Das gut lesbare und originelle Buch präsentiert die erste
zusammenfassende Darstellung globaler Kunst während des Kalten
Krieges.
Natürlich haben sich die ideologischen Unterschiede der sich
gegenüberstehenden Weltmächte auch ganz konkret in der
Kunst widergespiegelt. Der Autor zerlegt die übliche Darstellung
von abstrakter Malerei in Amerika versus figürlicher Malerei
im sowjetischen Sozialistischen Realismus zugunsten einer
nuancierteren Darstellung. Daraus ergibt sich ein ambivalentes und
vielschichtiges Bild des Kunstschaffens und der Künstler dieser Zeit.
Die Objekte selbst berichten von den ideologischen Unterschieden
und werden zu Zeugen oder auch Spionen - überaus spannend!
Über den Autor
John J. Curley is Associate Professor of Art History at Wake Forest University. He has published widely on European and American modernism in art and is the author of A Conspiracy of Images: Andy Warhol, Gerhard Richter, and the Art of the Cold War.
Details
Erscheinungsjahr: 2019
Genre: Importe, Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Inhalt: 228 S.
107 Illustr.
farbige Abbildungen
ISBN-13: 9781786272294
ISBN-10: 1786272296
Sprache: Englisch
Einband: Gebunden
Autor: Curley, John J.
Hersteller: Laurence King Publishing
Verantwortliche Person für die EU: Laurence King Verlag GmbH, Hachette Ireland, Jablonskistr. 27, D-10405 Berlin, info@hbgi.ie
Maße: 249 x 177 x 30 mm
Von/Mit: John J. Curley
Erscheinungsdatum: 28.01.2019
Gewicht: 0,996 kg
Artikel-ID: 113969538