Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Glärnisch, Rosen auf Vrenelis Gärtli
Rosen auf Vrenelis Gärtli. Bergmonografie
Buch von Emil Zopfi
Sprache: Deutsch

39,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Der Glärnisch - gewaltig und geheimnisvoll. Das dreigipflige Massiv des Glärnisch ist nicht einmal 3000 Meter hoch, aber gewaltig in seinen Ausmassen. 2000 Meter fällt seine Nordwand ins Klöntal ab, eines der schönsten und historisch interessantesten Bergtäler der Alpen. Um das Vrenelisgärtli, den bekanntesten Gipfel, ranken sich Sagen von visionärer Kraft, deren Ursprung Emil Zopfi nachgeht, von den Kelten bis zur heiligen Verena. Aber auch heutige «Vrenelis» kommen zu Wort, etwa die Skirennfahrerin Vreni Schneider. In der Besteigungsgeschichte haben interessante Persönlichkeiten ihre Spuren hinterlassen: Naturforscher, Theologen, Künstler, spätere Nobelpreisträger und Spitzenwissenschaftler wie der Astrophysiker und Raketenforscher Fritz Zwicky. In neuerer Zeit hat die Sportklettergeneration den Berg entdeckt und neue Routen gelegt, allen voran Felix Ortlieb, Kletterer, Künstler und Autor. Am Berg haben sich aber auch Unglücksfälle ereignet, die in ihrer Tragik an die alten Sagen erinnern. Dichter, Maler und Musiker haben den Glärnisch bestiegen, beschrieben, gemalt, sind durchs Klöntal ins Richisau gewandert, zum traditionellen Treffpunkt von Künstlern. Neben Texten von Ludwig Hohl, Carl Spitteler, Franz Hohler, Tim Krohn sowie zeitgenössischen und historischen Darstellungen enthält das Buch ein eigens dafür komponiertes «Glärnischlied» von Christoph Kobelt. Die Abhänge und Täler sind aber auch Lebensraum für Menschen und Tiere. Berg- und Kraftwerke, Alpen und das Eis des Klöntalersees waren und sind die Grundlage des kargen Lebens am Berg. Der Autor, der mehrere Jahre in Schwändi, dem Dorf am Glärnisch, gelebt hat, erzählt davon in Geschichten, Porträts und persönlichen Erinnerungen.
Der Glärnisch - gewaltig und geheimnisvoll. Das dreigipflige Massiv des Glärnisch ist nicht einmal 3000 Meter hoch, aber gewaltig in seinen Ausmassen. 2000 Meter fällt seine Nordwand ins Klöntal ab, eines der schönsten und historisch interessantesten Bergtäler der Alpen. Um das Vrenelisgärtli, den bekanntesten Gipfel, ranken sich Sagen von visionärer Kraft, deren Ursprung Emil Zopfi nachgeht, von den Kelten bis zur heiligen Verena. Aber auch heutige «Vrenelis» kommen zu Wort, etwa die Skirennfahrerin Vreni Schneider. In der Besteigungsgeschichte haben interessante Persönlichkeiten ihre Spuren hinterlassen: Naturforscher, Theologen, Künstler, spätere Nobelpreisträger und Spitzenwissenschaftler wie der Astrophysiker und Raketenforscher Fritz Zwicky. In neuerer Zeit hat die Sportklettergeneration den Berg entdeckt und neue Routen gelegt, allen voran Felix Ortlieb, Kletterer, Künstler und Autor. Am Berg haben sich aber auch Unglücksfälle ereignet, die in ihrer Tragik an die alten Sagen erinnern. Dichter, Maler und Musiker haben den Glärnisch bestiegen, beschrieben, gemalt, sind durchs Klöntal ins Richisau gewandert, zum traditionellen Treffpunkt von Künstlern. Neben Texten von Ludwig Hohl, Carl Spitteler, Franz Hohler, Tim Krohn sowie zeitgenössischen und historischen Darstellungen enthält das Buch ein eigens dafür komponiertes «Glärnischlied» von Christoph Kobelt. Die Abhänge und Täler sind aber auch Lebensraum für Menschen und Tiere. Berg- und Kraftwerke, Alpen und das Eis des Klöntalersees waren und sind die Grundlage des kargen Lebens am Berg. Der Autor, der mehrere Jahre in Schwändi, dem Dorf am Glärnisch, gelebt hat, erzählt davon in Geschichten, Porträts und persönlichen Erinnerungen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Reise
Medium: Buch
Seiten: 176
Reihe: Bergmonografie
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783905111873
ISBN-10: 390511187X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 176 S., 150 s/w Fotos, vierfarbig
Einband: Gebunden
Autor: Zopfi, Emil
Auflage: 1. Auflage 05.2003
Hersteller: AS Verlag, Zürich
AS Verlag
Abbildungen: 150 Abbildungen schwarz/weiß - , vierfarbig
Maße: 248 x 177 x 22 mm
Von/Mit: Emil Zopfi
Erscheinungsdatum: 21.02.2011
Gewicht: 0,757 kg
preigu-id: 121763575
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Reise
Medium: Buch
Seiten: 176
Reihe: Bergmonografie
Inhalt: Gebunden
ISBN-13: 9783905111873
ISBN-10: 390511187X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: 176 S., 150 s/w Fotos, vierfarbig
Einband: Gebunden
Autor: Zopfi, Emil
Auflage: 1. Auflage 05.2003
Hersteller: AS Verlag, Zürich
AS Verlag
Abbildungen: 150 Abbildungen schwarz/weiß - , vierfarbig
Maße: 248 x 177 x 22 mm
Von/Mit: Emil Zopfi
Erscheinungsdatum: 21.02.2011
Gewicht: 0,757 kg
preigu-id: 121763575
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte