Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Englisch
38,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
Aktuell nicht verfügbar
Kategorien:
Beschreibung
Die Publikation versammelt ausgewählte Werke aus fünf Jahrzehnten von Giuseppe Penone, einem der führenden Vertreter der Arte Povera. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Beziehung zwischen Kunst und Natur, die Penones Schaffen zutiefst prägt.
Giuseppe Penone, einer der führenden Vertreter der Arte Povera, hat mit zahlreichen Materialien wie Holz, Eisen, Wachs, Bronze, Terrakotta, Marmor und Gips experimentiert. Der Katalog vereint ausgewählte Werke von 1969 bis heute und veranschaulicht Penones anhaltende Faszination für das Zusammenspiel zwischen organischen und künstlerischen Prozessen und die poetische Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Die von Atelier Dyakova gestaltete Publikation enthält außerdem ein ausführliches Gespräch zwischen Penone und Hans Ulrich Obrist über Penones Inspiration und Praxis.
Text: Federico Campagna, Ludovico Einaudi, Hans Ulrich Obrist, Precious Okoyomon, Giuseppe Penone, Elif Shafak.
Giuseppe Penone, einer der führenden Vertreter der Arte Povera, hat mit zahlreichen Materialien wie Holz, Eisen, Wachs, Bronze, Terrakotta, Marmor und Gips experimentiert. Der Katalog vereint ausgewählte Werke von 1969 bis heute und veranschaulicht Penones anhaltende Faszination für das Zusammenspiel zwischen organischen und künstlerischen Prozessen und die poetische Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Die von Atelier Dyakova gestaltete Publikation enthält außerdem ein ausführliches Gespräch zwischen Penone und Hans Ulrich Obrist über Penones Inspiration und Praxis.
Text: Federico Campagna, Ludovico Einaudi, Hans Ulrich Obrist, Precious Okoyomon, Giuseppe Penone, Elif Shafak.
Die Publikation versammelt ausgewählte Werke aus fünf Jahrzehnten von Giuseppe Penone, einem der führenden Vertreter der Arte Povera. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Beziehung zwischen Kunst und Natur, die Penones Schaffen zutiefst prägt.
Giuseppe Penone, einer der führenden Vertreter der Arte Povera, hat mit zahlreichen Materialien wie Holz, Eisen, Wachs, Bronze, Terrakotta, Marmor und Gips experimentiert. Der Katalog vereint ausgewählte Werke von 1969 bis heute und veranschaulicht Penones anhaltende Faszination für das Zusammenspiel zwischen organischen und künstlerischen Prozessen und die poetische Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Die von Atelier Dyakova gestaltete Publikation enthält außerdem ein ausführliches Gespräch zwischen Penone und Hans Ulrich Obrist über Penones Inspiration und Praxis.
Text: Federico Campagna, Ludovico Einaudi, Hans Ulrich Obrist, Precious Okoyomon, Giuseppe Penone, Elif Shafak.
Giuseppe Penone, einer der führenden Vertreter der Arte Povera, hat mit zahlreichen Materialien wie Holz, Eisen, Wachs, Bronze, Terrakotta, Marmor und Gips experimentiert. Der Katalog vereint ausgewählte Werke von 1969 bis heute und veranschaulicht Penones anhaltende Faszination für das Zusammenspiel zwischen organischen und künstlerischen Prozessen und die poetische Beziehung zwischen Mensch und Umwelt. Die von Atelier Dyakova gestaltete Publikation enthält außerdem ein ausführliches Gespräch zwischen Penone und Hans Ulrich Obrist über Penones Inspiration und Praxis.
Text: Federico Campagna, Ludovico Einaudi, Hans Ulrich Obrist, Precious Okoyomon, Giuseppe Penone, Elif Shafak.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Kunst & Musik |
Medium: | Buch |
Inhalt: | 168 S. |
ISBN-13: | 9783753308821 |
ISBN-10: | 375330882X |
Sprache: | Englisch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Penone, Giuseppe |
Redaktion: |
Adjil, Claude
Chow, Alexa |
Herausgeber: | Claude Adjil/Alexa Chow |
Hersteller: |
König, Walther
König, Walther, Buchhandlung, GmbH & Co. KG |
Verantwortliche Person für die EU: | Buchhandlung Walther König GmbH & co. KG, Eva Möller, Ehrenstr. 4, D-50672 Köln, verlag@buchhandlung-walther-koenig.de |
Maße: | 315 x 226 x 23 mm |
Von/Mit: | Claude Adjil (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 24.06.2025 |
Gewicht: | 1,162 kg |