Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Der Giro d'Italia wurde 1909 in turbulenten Zeiten geboren und spielte eine wichtige Rolle bei der Entstehung der italienischen Nation, die er bis heute widerspiegelt. Der kapriziöse und unberechenbare Charakter des Rennens entspricht dem Charakter Italiens und der Mentalität der Italiener. Das Rennen, das durch wunderschöne Landschaften führt, aber auch brutal hart ist, hat faszinierende Geschichten und besondere Persönlichkeiten hervorgebracht.
Alfonsina Strada schnitt sich 1924 die Haare kurz, um am Männerrennen teilnehmen zu können. Ottavio Bottechia, der 1928 im Kampf um das Rosa Trikot in Führung lag, wurde bei einer Trainingsfahrt ermordet - höchstwahrscheinlich von Mussolinis Schwarzhemden. Auch Fausto Coppi darf in keinem Buch über den Giro fehlen. Der Playboy, der mit einem mysteriösen blinden Masseur zusammenarbeitete und den Eindruck vermittelte, er könne selbst die härtesten Anstiege mit einem einzigen Ruck bezwingen. Wir dürfen aber auch seinen Rivalen nicht vergessen: den bescheidenen, frommen und mutigen Gino Bartali, der - wie erst kürzlich bekannt wurde - während des Zweiten Weltkriegs vielen italienischen Jüdinnen und Juden das Leben rettete. Und dann ist da noch der tragische Held des Giro, Marco Pantani, der - so genial er auch war - die Grand Tour seines Heimatlandes nur ein einziges Mal gewinnen konnte.
Mit seinem fesselnden Buch setzt O'Brien dem Rennen, das inzwischen mehr als hundertmal ausgetragen wurde, ein würdiges Denkmal.
Der Giro d'Italia wurde 1909 in turbulenten Zeiten geboren und spielte eine wichtige Rolle bei der Entstehung der italienischen Nation, die er bis heute widerspiegelt. Der kapriziöse und unberechenbare Charakter des Rennens entspricht dem Charakter Italiens und der Mentalität der Italiener. Das Rennen, das durch wunderschöne Landschaften führt, aber auch brutal hart ist, hat faszinierende Geschichten und besondere Persönlichkeiten hervorgebracht.
Alfonsina Strada schnitt sich 1924 die Haare kurz, um am Männerrennen teilnehmen zu können. Ottavio Bottechia, der 1928 im Kampf um das Rosa Trikot in Führung lag, wurde bei einer Trainingsfahrt ermordet - höchstwahrscheinlich von Mussolinis Schwarzhemden. Auch Fausto Coppi darf in keinem Buch über den Giro fehlen. Der Playboy, der mit einem mysteriösen blinden Masseur zusammenarbeitete und den Eindruck vermittelte, er könne selbst die härtesten Anstiege mit einem einzigen Ruck bezwingen. Wir dürfen aber auch seinen Rivalen nicht vergessen: den bescheidenen, frommen und mutigen Gino Bartali, der - wie erst kürzlich bekannt wurde - während des Zweiten Weltkriegs vielen italienischen Jüdinnen und Juden das Leben rettete. Und dann ist da noch der tragische Held des Giro, Marco Pantani, der - so genial er auch war - die Grand Tour seines Heimatlandes nur ein einziges Mal gewinnen konnte.
Mit seinem fesselnden Buch setzt O'Brien dem Rennen, das inzwischen mehr als hundertmal ausgetragen wurde, ein würdiges Denkmal.
Über den Autor
Colin O'Brien ist ein freiberuflicher Autor in Irland, hat einen großen Teil seines Lebens in Italien verbracht. Arbeitet regelmäßig als Journalist, Texter, Übersetzer und Creative Director. Im Laufe der Jahre hat er für einige der führenden Publikationen auf der ganzen Welt geschrieben. Außerdem hat er für Zeitschriften und Buchverlage übersetzt. Sein erstes Buch, Giro d'Italia: The Story of the World's Most Beautiful Bike Race, wird von Pursuit Books in Großbritannien und Pegasus in den USA veröffentlicht. In Italien erscheint es in Übersetzung bei Mondadori, in Polen bei Wydawnictwo SQN und in den Niederlanden bei Uitgeverij Brandt.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Genre: Importe, Sport
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Hobby & Freizeit
Thema: Lexika & Handbücher
Medium: Taschenbuch
Originaltitel: Giro d'Italia
Inhalt: 240 S.
20 Farbfotos
20 Illustr.
ISBN-13: 9786156345370
ISBN-10: 615634537X
Sprache: Deutsch
Originalsprache: Englisch
Einband: Klappenbroschur
Autor: O'Brien, Colin
Übersetzung: Nádori, Lídia
Borbély, Eszter
Auflage: 1500. Auflage
Hersteller: G-ADAM Verlag
Verantwortliche Person für die EU: G-ADAM Verlag, Adam Galambos, Jahnstr. 15. A 2, A-3100 St. Pölten, info@gadam.at
Abbildungen: 20 farbige Fotos
Maße: 228 x 148 x 33 mm
Von/Mit: Colin O'Brien
Erscheinungsdatum: 28.04.2025
Gewicht: 0,404 kg
Artikel-ID: 132566389

Ähnliche Produkte