Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gifte
Geschichte der Toxikologie
Taschenbuch von Dietrich Schmähl (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Dieses lebendige Geschichtsbuch verfolgt den historischen
Werdegang der Toxikologie von der Antike bis in die heutige
Zeit. Im einzelnen vermittelt das Werk die Toxikologie von
Nahrungsbestandteilen, Genu~giften, Arzneimitteln,
Arbeitsstoffen, Narkotika, krebserzeugenden Stoffen, der
Gerichtsmedizin, sowie die Regulationen innerhalb
toxikologischer Untersuchungen.
Dieses lebendige Geschichtsbuch verfolgt den historischen
Werdegang der Toxikologie von der Antike bis in die heutige
Zeit. Im einzelnen vermittelt das Werk die Toxikologie von
Nahrungsbestandteilen, Genu~giften, Arzneimitteln,
Arbeitsstoffen, Narkotika, krebserzeugenden Stoffen, der
Gerichtsmedizin, sowie die Regulationen innerhalb
toxikologischer Untersuchungen.
Inhaltsverzeichnis
1 Narkotika.- Entwicklung in den verschiedenen historischen Epochen.- Antike.- Mittelalter.- Neuzeit.- Narkotika.- Lachgas.- Äther.- Chloroform.- Morphium.- Kokain.- Schlußbemerkungen.- Literatur.- 2 Arzneimittel.- Ein historischer Exkurs in die Arzneilehre.- Von der Philosophie zur Volksmedizin.- Zur Entwicklung chemisch definierter Pharmaka.- Die Arzneimitteltoxikologie als eigenständiges Forschungsgebiet.- Das Tierexperiment in der Arzneimitteltoxikologie.- Akute Toxizität.- Untersuchungen von Pharmaka auf Embryopathien und Teratogenität.- Untersuchung auf Mutagenität von Pharmaka.- Die Grenzen wünschenswerter Spezialisierung in der Arzneimitteltoxikologie.- Sinn und Grenzen statistischer Verfahren.- Spektakuläre Giftwirkungen von Arzneien.- Das Lösungsmittel Diethylenglykol.- Die Thalidomidkatastrophe -embryotoxische Wirkungen von Arzneistoffen.- Arzneimittelzwischenfälle nach der Thalidomidkatastrophe.- Die Entwicklung der staatlichen Aufsicht über den Umgang mit Arzneistoffen.- Opiumgesetz und Kurierfreiheit.- Robert Koch und Paul Ehrlich.- Moderne Entwicklungen in westlichen Industrienationen.- Schlußbemerkungen.- Literatur.- 3 ForensischeToxikologie.- Was ist forensische Toxikologie?.- Altertum.- Leichenuntersuchungen im Altertum.- Leichenöffnungen heute.- Spätes Mittelalter und Neuzeit.- Neuzeit.- Arsenik im Mittelpunkt.- Chemische Toxikologie.- 20. Jahrhundert.- Analytik.- Moderne Analytik in der forensischen Toxikologie.- Ausblick.- Literatur.- 4 Strahlentoxikologie.- Dosimetrie ionisierender Strahlen.- Strahlenwirkungen auf Zellen und Gewebe.- Phänomen der Zellabtötung.- Tod des Säugerorganismus.- Ursache des reproduktiven Zelltodes.- Zellgenerationszyklus.- Strahlenqualität und Sauerstoff.- Erholung vom Strahlenschaden.- Somatische Späteffekte nichtstochastischer Art.- Entwicklungsanomalien nach einer pränatalen Bestrahlung.- Induktion genetischer Defekte.- Induktion von Leukämien und Krebs.- Entwicklung der Strahlenschutzstandards und Ausblick.- Literatur.- 5 Krebserzeugende Stoffe.- Das Mittelalter.- Das 18.Jahrhundert.- Das 19. Jahrhundert.- Das 20. Jahrhundert.- Epilog.- Literatur.- 6 Gewerbetoxikologie und Toxikologie der Arbeitsstoffe.- Einführung.- Gewerbetoxikologie.- Altertum.- Mittelalter.- 17. bis 19. Jahrhundert.- Die endgültige Begründung der Gewerbetoxikologie.- Berufskrankheiten und Gewerbetoxikologie im 20. Jahrhundert.- Die Entwicklung der Gewerbetoxikologie an den deutschen Hochschulen.- Die Gewerbetoxikologie und der fabrikärztliche Dienst in Deutschland.- Gewerbetoxikologische Probleme der chemischen Großindustrie Deutschlands von 1920 bis in die Gegenwart.- Die besondere Bedeutung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in der Geschichte der Gewerbetoxikologie.- Toxikologie der Arbeitsstoffe.- Metalle und ihre Verbindungen.- Lungenreizstoffe.- Kunststoffe, Kunstlacke, Kunstharze.- Lösungsmittel.- Hautschädigende Arbeitsstoffe.- Karzinogene und teratogene Stoffe.- Historische Entwicklung der gewerbetoxikologischen Analyse.- Schlußbetrachtung.- Literatur.- 7 Geschichte der Genußgifte.- Kakao und Schokolade.- Kaffee.- Cola.- Tee.- Mate (Paraguaytee).- Pasta Guarana.- Fahantee.- Kath.- Alkohol.- Tabak.- Literatur.- 8 Die Entwicklung gesetzlicher Bestimmungen in der industriellen Toxikologie.- Die Exposition gegenüber chemischen Substanzen.- Auslösende und beschleunigende Faktoren.- Nationale Behörden und internationale Gremien.- Inhalte der Regulationen im Überblick.- Umfang des Untersuchungsprogramms.- Umfang der Einzelprüfungen.- Durchführung der Versuche.- Bewertung der Untersuchungen.- Umfang des Untersuchungsprogramms für die regulierten Produktklassen.- Industriechemikalien.- Pflanzenschutzmittel.- Lebensmittelzusatzstoffe und Bedarfsgegenstände.- Kosmetika.- Transportrecht.- Umfang der Einzelprüfungen.- Historie derTierschutzgesetzgebung in Deutschland.- Bewertung toxikologischer Prüfergebnisse.- ADI-Werte und Toleranzen.- Arbeitsplatzkonzentrationen.- Einstufung und Kennzeichnung.- Gefahrstoffverordnung (früher Arbeitsstoffverordnung).- Abschließende Betrachtune.- Literatur.- Anhang A.- Anhang B.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: xi
351 S.
14 s/w Tab.
ISBN-13: 9783642710476
ISBN-10: 3642710476
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schmähl, Dietrich
Amberger-Lahrmann, Mechthild
Herausgeber: Mechthild Amberger-Lahrmann/Dietrich Schmähl
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Dietrich Schmähl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.12.2011
Gewicht: 0,636 kg
preigu-id: 106373003
Inhaltsverzeichnis
1 Narkotika.- Entwicklung in den verschiedenen historischen Epochen.- Antike.- Mittelalter.- Neuzeit.- Narkotika.- Lachgas.- Äther.- Chloroform.- Morphium.- Kokain.- Schlußbemerkungen.- Literatur.- 2 Arzneimittel.- Ein historischer Exkurs in die Arzneilehre.- Von der Philosophie zur Volksmedizin.- Zur Entwicklung chemisch definierter Pharmaka.- Die Arzneimitteltoxikologie als eigenständiges Forschungsgebiet.- Das Tierexperiment in der Arzneimitteltoxikologie.- Akute Toxizität.- Untersuchungen von Pharmaka auf Embryopathien und Teratogenität.- Untersuchung auf Mutagenität von Pharmaka.- Die Grenzen wünschenswerter Spezialisierung in der Arzneimitteltoxikologie.- Sinn und Grenzen statistischer Verfahren.- Spektakuläre Giftwirkungen von Arzneien.- Das Lösungsmittel Diethylenglykol.- Die Thalidomidkatastrophe -embryotoxische Wirkungen von Arzneistoffen.- Arzneimittelzwischenfälle nach der Thalidomidkatastrophe.- Die Entwicklung der staatlichen Aufsicht über den Umgang mit Arzneistoffen.- Opiumgesetz und Kurierfreiheit.- Robert Koch und Paul Ehrlich.- Moderne Entwicklungen in westlichen Industrienationen.- Schlußbemerkungen.- Literatur.- 3 ForensischeToxikologie.- Was ist forensische Toxikologie?.- Altertum.- Leichenuntersuchungen im Altertum.- Leichenöffnungen heute.- Spätes Mittelalter und Neuzeit.- Neuzeit.- Arsenik im Mittelpunkt.- Chemische Toxikologie.- 20. Jahrhundert.- Analytik.- Moderne Analytik in der forensischen Toxikologie.- Ausblick.- Literatur.- 4 Strahlentoxikologie.- Dosimetrie ionisierender Strahlen.- Strahlenwirkungen auf Zellen und Gewebe.- Phänomen der Zellabtötung.- Tod des Säugerorganismus.- Ursache des reproduktiven Zelltodes.- Zellgenerationszyklus.- Strahlenqualität und Sauerstoff.- Erholung vom Strahlenschaden.- Somatische Späteffekte nichtstochastischer Art.- Entwicklungsanomalien nach einer pränatalen Bestrahlung.- Induktion genetischer Defekte.- Induktion von Leukämien und Krebs.- Entwicklung der Strahlenschutzstandards und Ausblick.- Literatur.- 5 Krebserzeugende Stoffe.- Das Mittelalter.- Das 18.Jahrhundert.- Das 19. Jahrhundert.- Das 20. Jahrhundert.- Epilog.- Literatur.- 6 Gewerbetoxikologie und Toxikologie der Arbeitsstoffe.- Einführung.- Gewerbetoxikologie.- Altertum.- Mittelalter.- 17. bis 19. Jahrhundert.- Die endgültige Begründung der Gewerbetoxikologie.- Berufskrankheiten und Gewerbetoxikologie im 20. Jahrhundert.- Die Entwicklung der Gewerbetoxikologie an den deutschen Hochschulen.- Die Gewerbetoxikologie und der fabrikärztliche Dienst in Deutschland.- Gewerbetoxikologische Probleme der chemischen Großindustrie Deutschlands von 1920 bis in die Gegenwart.- Die besondere Bedeutung der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) in der Geschichte der Gewerbetoxikologie.- Toxikologie der Arbeitsstoffe.- Metalle und ihre Verbindungen.- Lungenreizstoffe.- Kunststoffe, Kunstlacke, Kunstharze.- Lösungsmittel.- Hautschädigende Arbeitsstoffe.- Karzinogene und teratogene Stoffe.- Historische Entwicklung der gewerbetoxikologischen Analyse.- Schlußbetrachtung.- Literatur.- 7 Geschichte der Genußgifte.- Kakao und Schokolade.- Kaffee.- Cola.- Tee.- Mate (Paraguaytee).- Pasta Guarana.- Fahantee.- Kath.- Alkohol.- Tabak.- Literatur.- 8 Die Entwicklung gesetzlicher Bestimmungen in der industriellen Toxikologie.- Die Exposition gegenüber chemischen Substanzen.- Auslösende und beschleunigende Faktoren.- Nationale Behörden und internationale Gremien.- Inhalte der Regulationen im Überblick.- Umfang des Untersuchungsprogramms.- Umfang der Einzelprüfungen.- Durchführung der Versuche.- Bewertung der Untersuchungen.- Umfang des Untersuchungsprogramms für die regulierten Produktklassen.- Industriechemikalien.- Pflanzenschutzmittel.- Lebensmittelzusatzstoffe und Bedarfsgegenstände.- Kosmetika.- Transportrecht.- Umfang der Einzelprüfungen.- Historie derTierschutzgesetzgebung in Deutschland.- Bewertung toxikologischer Prüfergebnisse.- ADI-Werte und Toleranzen.- Arbeitsplatzkonzentrationen.- Einstufung und Kennzeichnung.- Gefahrstoffverordnung (früher Arbeitsstoffverordnung).- Abschließende Betrachtune.- Literatur.- Anhang A.- Anhang B.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Toxikologie
Genre: Medizin
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 372
Inhalt: xi
351 S.
14 s/w Tab.
ISBN-13: 9783642710476
ISBN-10: 3642710476
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Schmähl, Dietrich
Amberger-Lahrmann, Mechthild
Herausgeber: Mechthild Amberger-Lahrmann/Dietrich Schmähl
Auflage: Softcover reprint of the original 1st ed. 1988
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Maße: 242 x 170 x 21 mm
Von/Mit: Dietrich Schmähl (u. a.)
Erscheinungsdatum: 23.12.2011
Gewicht: 0,636 kg
preigu-id: 106373003
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte