Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
24,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Bremen 1831. Den Auftrag im Gepäck, eine Reisebeschreibung über die Hansestadt zu verfassen, trifft eine junge Schriftstellerin an der Weser ein. Doch ihr schlägt eine Atmosphäre des Misstrauens entgegen, denn die Stadt kennt dieser Tage nur ein Thema: die unmittelbar bevorstehende Hinrichtung der mehrfachen Giftmörderin Gesche Gottfried. Ungewollt verbindet sich das Schicksal der jungen Frau mit dem der Gesche Gottfried...
Im März 1828 wurde in Bremen ein Kriminalfall aufgedeckt, der die Stadt aufs tiefste und nachhaltigste erschüttern sollte und der in seiner Beispiellosigkeit ungeheures Aufsehen erregte. Bereits in den ersten Verhören gestand die 43-jährige Gesche Margarethe Gottfried, von 1813 bis 1827 fünfzehn Menschen vergiftet zu haben, darunter ihre Ehemänner, ihre Eltern und ihre Kinder. Ausgehend von diesem historischen Drama entwickeln Peer Meter (Szenario) und Barbara Yelin (Zeichnungen) eine Geschichte voller Spannung und Intensität.
Im März 1828 wurde in Bremen ein Kriminalfall aufgedeckt, der die Stadt aufs tiefste und nachhaltigste erschüttern sollte und der in seiner Beispiellosigkeit ungeheures Aufsehen erregte. Bereits in den ersten Verhören gestand die 43-jährige Gesche Margarethe Gottfried, von 1813 bis 1827 fünfzehn Menschen vergiftet zu haben, darunter ihre Ehemänner, ihre Eltern und ihre Kinder. Ausgehend von diesem historischen Drama entwickeln Peer Meter (Szenario) und Barbara Yelin (Zeichnungen) eine Geschichte voller Spannung und Intensität.
Bremen 1831. Den Auftrag im Gepäck, eine Reisebeschreibung über die Hansestadt zu verfassen, trifft eine junge Schriftstellerin an der Weser ein. Doch ihr schlägt eine Atmosphäre des Misstrauens entgegen, denn die Stadt kennt dieser Tage nur ein Thema: die unmittelbar bevorstehende Hinrichtung der mehrfachen Giftmörderin Gesche Gottfried. Ungewollt verbindet sich das Schicksal der jungen Frau mit dem der Gesche Gottfried...
Im März 1828 wurde in Bremen ein Kriminalfall aufgedeckt, der die Stadt aufs tiefste und nachhaltigste erschüttern sollte und der in seiner Beispiellosigkeit ungeheures Aufsehen erregte. Bereits in den ersten Verhören gestand die 43-jährige Gesche Margarethe Gottfried, von 1813 bis 1827 fünfzehn Menschen vergiftet zu haben, darunter ihre Ehemänner, ihre Eltern und ihre Kinder. Ausgehend von diesem historischen Drama entwickeln Peer Meter (Szenario) und Barbara Yelin (Zeichnungen) eine Geschichte voller Spannung und Intensität.
Im März 1828 wurde in Bremen ein Kriminalfall aufgedeckt, der die Stadt aufs tiefste und nachhaltigste erschüttern sollte und der in seiner Beispiellosigkeit ungeheures Aufsehen erregte. Bereits in den ersten Verhören gestand die 43-jährige Gesche Margarethe Gottfried, von 1813 bis 1827 fünfzehn Menschen vergiftet zu haben, darunter ihre Ehemänner, ihre Eltern und ihre Kinder. Ausgehend von diesem historischen Drama entwickeln Peer Meter (Szenario) und Barbara Yelin (Zeichnungen) eine Geschichte voller Spannung und Intensität.
Über den Autor
Peer Meter, geboren 1956 in Bremen, lebt in Worpswede. Bereits seit 1973 beschäftigt er sich immer wieder auch mit Comics. Seit 1986 arbeitet Peer Meter als freier Schriftsteller; er hat Kurzprosa in diversen Literaturzeitschriften veröffentlicht. Darüber hinaus ist er in der freien Theaterszene tätig.
Mit dem Fall Gesche Gottfried befasst er sich seit 1988. Im März 2010 erschien bei Edition Temmen das Sachbuch "Gesche Gottfried. Eine Bremer Tragödie".
In den letzten Jahren arbeitete Peer Meter als Autor mit mehreren deutschen Zeichnerinnen und Zeichnern an Comicprojekten. So zeichnete unter anderem auch Isabel Kreitz für den Hamburger Carlsen Verlag "Haarmann" nach einem Szenario von Peer Meter.
Mit dem Fall Gesche Gottfried befasst er sich seit 1988. Im März 2010 erschien bei Edition Temmen das Sachbuch "Gesche Gottfried. Eine Bremer Tragödie".
In den letzten Jahren arbeitete Peer Meter als Autor mit mehreren deutschen Zeichnerinnen und Zeichnern an Comicprojekten. So zeichnete unter anderem auch Isabel Kreitz für den Hamburger Carlsen Verlag "Haarmann" nach einem Szenario von Peer Meter.
Details
Erscheinungsjahr: | 2010 |
---|---|
Genre: | Belletristik |
Produktart: | Humor, Comics & Cartoons |
Rubrik: | Belletristik |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 200 S. |
ISBN-13: | 9783941099418 |
ISBN-10: | 3941099418 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Kartoniert / Broschiert |
Autor: |
Meter, Peer
Yelin, Barbara |
Illustrator: | Barbara Yelin |
Hersteller: |
Reprodukt
Rehm, Dirk |
Verantwortliche Person für die EU: | Reprodukt GmbH, Dirk Rehm, Gottschedstr. 4 Aufgang 1, D-13353 Berlin, info@reprodukt.com |
Maße: | 231 x 195 x 23 mm |
Von/Mit: | Peer Meter (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 08.03.2010 |
Gewicht: | 0,698 kg |