Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gibt es quantenphysikalische Ursachen für die relativistische Zeitdehnung, eine Zeitkontraktion und eine...
Zum Wesen der Zeit und dialektische Zusammenhänge, Zeitverschiebung bei Bewegung im Gravitationsfeld und die...
Taschenbuch von Torsten Döbbecke
Sprache: Deutsch

18,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir untersuchen in diesem Beitrag zum Thema ¿Zeit und Zeitverschiebung¿ physikalisch und philosophisch das Wesen der Zeit, den Zusammenhang zwischen Raum und Zeit und die relativistische Veränderlichkeit der Zeit. Wir gehen ausführlich auf die speziell- und die allgemein-relativistische Zeitverschiebung ein und suchen auch alternative Erklärungsmöglichkeiten. Zunächst behandeln wir dabei den Begriff der 4-dimensionalen Raum-Zeit und erklären anschließend die Zeitdehnung in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Beschleunigung und Gravitation, speziell auch in einem Gravitationsfeld einer rotierenden Masse und gehen auch auf die Kombination und den Nachweis der Zeitdehnungseffekte ein.
Wir erläutern weiterhin zahlreiche Zusammenhänge und Begriffe: Relativität der Zeit und der Gleichzeitigkeit, Raum-Zeit und Perspektiveffekt, Eigenzeit und Koordinatenzeit, Zwillingsparadoxon, Minkowski-Raum, Weltpunkt und Weltlinie, Lichtkegel, Lorentz-Transformationen, Hafele-Keating-Experiment, Quantengravitation, Zeitpfeile, Kausalität und vieles mehr.
Wir stellen uns darüber hinaus die folgenden Fragen: Kommen als nähere Ursachen für die Zeitverschiebung und für weitere relativistische Effekte geschwindigkeits- oder masseabhängige Wechselwirkungen zwischen Feldquanten (Bosonen) in Frage? Wir werden versuchen diese Wechselwirkungen zu beschreiben und Energie-Impulssätze dafür angeben. Weiter fragen wir: Kann die Zeit nur relativistisch gedehnt werden oder gibt es möglicherweise auch eine Zeitkontraktion?
Interessante Fragestellungen zu dieser Thematik sind weiter: Was ist Zeit? Ist sie objektiv oder subjektiv geprägt, ist sie kontinuierlich oder diskontinuierlich oder müssen wir jeweils beide Aspekte berücksichtigen? Wie hängt die Zeit mit Entwicklungsprozessen, mit der Irreversibilität und der Entropie zusammen? Welche Zyklen und periodischen Vorgänge bestimmen die zeitlichen Abläufe z.B. in der Elementarteilchenphysik und in der Kosmologie? Wie hängen Raum und Zeit, Materie und Bewegung miteinander zusammen? Gibt es neben den Endlichkeiten in der Zeit (begrenzte Lebensdauer der Systeme) auch eine Unendlichkeit in der Zeit und wie muss man die Dialektik dieser beiden Seiten betrachten? Gab es einen Urknall als ein Beginn für Alles oder müssen wir Strukturbildungsprozesse und Hierarchien in einem unendlichen Raum betrachten? Gibt es eine Zeitlosigkeit und eine Zeitumkehr? Können wir in die Zukunft oder in die Vergangenheit reisen?
Wissenschaftliche Studie aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Physik - Theoretische Physik, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir untersuchen in diesem Beitrag zum Thema ¿Zeit und Zeitverschiebung¿ physikalisch und philosophisch das Wesen der Zeit, den Zusammenhang zwischen Raum und Zeit und die relativistische Veränderlichkeit der Zeit. Wir gehen ausführlich auf die speziell- und die allgemein-relativistische Zeitverschiebung ein und suchen auch alternative Erklärungsmöglichkeiten. Zunächst behandeln wir dabei den Begriff der 4-dimensionalen Raum-Zeit und erklären anschließend die Zeitdehnung in Abhängigkeit von Geschwindigkeit, Beschleunigung und Gravitation, speziell auch in einem Gravitationsfeld einer rotierenden Masse und gehen auch auf die Kombination und den Nachweis der Zeitdehnungseffekte ein.
Wir erläutern weiterhin zahlreiche Zusammenhänge und Begriffe: Relativität der Zeit und der Gleichzeitigkeit, Raum-Zeit und Perspektiveffekt, Eigenzeit und Koordinatenzeit, Zwillingsparadoxon, Minkowski-Raum, Weltpunkt und Weltlinie, Lichtkegel, Lorentz-Transformationen, Hafele-Keating-Experiment, Quantengravitation, Zeitpfeile, Kausalität und vieles mehr.
Wir stellen uns darüber hinaus die folgenden Fragen: Kommen als nähere Ursachen für die Zeitverschiebung und für weitere relativistische Effekte geschwindigkeits- oder masseabhängige Wechselwirkungen zwischen Feldquanten (Bosonen) in Frage? Wir werden versuchen diese Wechselwirkungen zu beschreiben und Energie-Impulssätze dafür angeben. Weiter fragen wir: Kann die Zeit nur relativistisch gedehnt werden oder gibt es möglicherweise auch eine Zeitkontraktion?
Interessante Fragestellungen zu dieser Thematik sind weiter: Was ist Zeit? Ist sie objektiv oder subjektiv geprägt, ist sie kontinuierlich oder diskontinuierlich oder müssen wir jeweils beide Aspekte berücksichtigen? Wie hängt die Zeit mit Entwicklungsprozessen, mit der Irreversibilität und der Entropie zusammen? Welche Zyklen und periodischen Vorgänge bestimmen die zeitlichen Abläufe z.B. in der Elementarteilchenphysik und in der Kosmologie? Wie hängen Raum und Zeit, Materie und Bewegung miteinander zusammen? Gibt es neben den Endlichkeiten in der Zeit (begrenzte Lebensdauer der Systeme) auch eine Unendlichkeit in der Zeit und wie muss man die Dialektik dieser beiden Seiten betrachten? Gab es einen Urknall als ein Beginn für Alles oder müssen wir Strukturbildungsprozesse und Hierarchien in einem unendlichen Raum betrachten? Gibt es eine Zeitlosigkeit und eine Zeitumkehr? Können wir in die Zukunft oder in die Vergangenheit reisen?
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Titel: Gibt es quantenphysikalische Ursachen für die relativistische Zeitdehnung, eine Zeitkontraktion und eine Unendlichkeit in Raum und Zeit?
Titelzusatz: Zum Wesen der Zeit und dialektische Zusammenhänge, Zeitverschiebung bei Bewegung im Gravitationsfeld und die 4-dimensionale Raum-Zeit
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783656306122
ISBN-10: 3656306125
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Döbbecke, Torsten
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Torsten Döbbecke
Erscheinungsdatum: 13.11.2012
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 106175391
Details
Erscheinungsjahr: 2012
Fachbereich: Theoretische Physik
Genre: Physik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 52
Titel: Gibt es quantenphysikalische Ursachen für die relativistische Zeitdehnung, eine Zeitkontraktion und eine Unendlichkeit in Raum und Zeit?
Titelzusatz: Zum Wesen der Zeit und dialektische Zusammenhänge, Zeitverschiebung bei Bewegung im Gravitationsfeld und die 4-dimensionale Raum-Zeit
Inhalt: 52 S.
ISBN-13: 9783656306122
ISBN-10: 3656306125
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Döbbecke, Torsten
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 5 mm
Von/Mit: Torsten Döbbecke
Erscheinungsdatum: 13.11.2012
Gewicht: 0,09 kg
preigu-id: 106175391
Warnhinweis