Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Giacomo Puccini
Taschenbuch von Ulrich Tadday (u. a.)
Sprache: Deutsch

26,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Annahme, Giacomo Puccinis (1858-1924) Opern seien sehr bekannt und weil sie so bekannt sind, wäre auch ihr Gehalt erkannt, hat sich als trügerisch erwiesen. Die Forschung ist gefordert - mehr denn je. Umgekehrt wäre es aber genauso falsch anzunehmen, bei Erforschung ihres Gehaltes die Opern Puccinis als bekannt vorauszusetzen.Das Heft nähert sich dem Komponisten sowohl als einem unbekannten Bekannten als auch einem bekannten Unbekannten, dessen Spätwerk hier im Mittelpunkt steht und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Die Beitragenden sind Richard Erkens, Anselm Gerhard, Laurenz Lütteken, Panja Mücke und Clemens Risi. Den Abschluss bildet der kommentierte Wiederabdruck eines Kapitels aus Richard Spechts Monografie "Puccini: das Leben, der Mensch, das Werk" (1931). Hier wird mit literarischer Verve beschrieben, wie und vor allem warum der Realismus Puccinis zur Realität des deutschen Opernpublikums geworden ist.
Die Annahme, Giacomo Puccinis (1858-1924) Opern seien sehr bekannt und weil sie so bekannt sind, wäre auch ihr Gehalt erkannt, hat sich als trügerisch erwiesen. Die Forschung ist gefordert - mehr denn je. Umgekehrt wäre es aber genauso falsch anzunehmen, bei Erforschung ihres Gehaltes die Opern Puccinis als bekannt vorauszusetzen.Das Heft nähert sich dem Komponisten sowohl als einem unbekannten Bekannten als auch einem bekannten Unbekannten, dessen Spätwerk hier im Mittelpunkt steht und aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet wird. Die Beitragenden sind Richard Erkens, Anselm Gerhard, Laurenz Lütteken, Panja Mücke und Clemens Risi. Den Abschluss bildet der kommentierte Wiederabdruck eines Kapitels aus Richard Spechts Monografie "Puccini: das Leben, der Mensch, das Werk" (1931). Hier wird mit literarischer Verve beschrieben, wie und vor allem warum der Realismus Puccinis zur Realität des deutschen Opernpublikums geworden ist.
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort- Richard Erkens: Verspätete Rehabilitierung. Ein Zwischenstand zu neuen und neuesten Perspektiven der Puccini-Forschung- Laurenz Lütteken: "Il tono della campana". Zur Technik des nicht-linearen Erzählens bei Puccini- Clemens Risi: "La Tosca in teatro". Puccini und die Kunst des Performativen- Anselm Gerhard: Sekunden und Terzen. Puccinis "Gianni Schicchi" als Extremfall motivischer Vereinheitlichung- Panja Mücke: Realistisch? Puccinis Spätwerk und die Erweiterung des Ausdrucksspektrums- Ulrich Tadday: "Geheimnis eines Welterfolges". Zu Richard Spechts "Puccini"- Abstracts- Bibliografische Hinweise- Zeittafel- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 93
Inhalt: 93 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783869168746
ISBN-10: 3869168749
Sprache: Deutsch
Redaktion: Tadday, Ulrich
Metzger, Heinz-Klaus
Riehn, Rainer
Herausgeber: Ulrich Tadday
Hersteller: Edition Text und Kritik
Abbildungen: SW-Abb.
Maße: 7 x 163 x 231 mm
Von/Mit: Ulrich Tadday (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.09.2020
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 118013187
Inhaltsverzeichnis
- Vorwort- Richard Erkens: Verspätete Rehabilitierung. Ein Zwischenstand zu neuen und neuesten Perspektiven der Puccini-Forschung- Laurenz Lütteken: "Il tono della campana". Zur Technik des nicht-linearen Erzählens bei Puccini- Clemens Risi: "La Tosca in teatro". Puccini und die Kunst des Performativen- Anselm Gerhard: Sekunden und Terzen. Puccinis "Gianni Schicchi" als Extremfall motivischer Vereinheitlichung- Panja Mücke: Realistisch? Puccinis Spätwerk und die Erweiterung des Ausdrucksspektrums- Ulrich Tadday: "Geheimnis eines Welterfolges". Zu Richard Spechts "Puccini"- Abstracts- Bibliografische Hinweise- Zeittafel- Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2020
Genre: Musik
Rubrik: Kunst & Musik
Medium: Taschenbuch
Seiten: 93
Inhalt: 93 S.
s/w Illustr.
ISBN-13: 9783869168746
ISBN-10: 3869168749
Sprache: Deutsch
Redaktion: Tadday, Ulrich
Metzger, Heinz-Klaus
Riehn, Rainer
Herausgeber: Ulrich Tadday
Hersteller: Edition Text und Kritik
Abbildungen: SW-Abb.
Maße: 7 x 163 x 231 mm
Von/Mit: Ulrich Tadday (u. a.)
Erscheinungsdatum: 03.09.2020
Gewicht: 0,174 kg
preigu-id: 118013187
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte

Taschenbuch