Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Ghazali über die Kausalität
Das siebzehnte Kapitel von Tahafut al-falasifa und dessen Rezeption in moderner Forschung
Taschenbuch von Enur Imeri
Sprache: Deutsch

17,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Ursprung und Charakter der kausalen Verknüpfungen ist
eine der zentralsten Fragen der klassischen islamischen Theologie. Sie ist deswegen so
zentral, weil sie ausschlaggebend für Vorstellungen von einem allmächtigen Gott und
von Reichweite und Grenzen seiner Allmacht ist. Die 'ä'aritischen Theologen haben in
Auseinandersetzung mit den Lehren der Mütazila ein Denksystem entwickelt, das als
islamischer Okkasionalismus bekannt geworden ist. Diesem Okkasionalismus zufolge
wird alles, was in der Zeit erschaffen worden ist, von Gott zu jedem Augenblick neu
erschaffen. Was als kausale Ursache von etwas anderem erscheint, ist in der Tat nur
eine Folge von der Gewohnheit Gottes in seiner Erschaffung.1
Die islamischen Philosophen, die sich der aristotelischen Philosophie
verschrieben hatten, sahen in der Welt eine gesetzmässige innere Ordnung, die nicht
mehr veränderbar ist. Die Dinge in der Welt besitzen eine eigene Natur, von der aus sie
mit Notwenigkeit auf andere Dinge einwirken und auf sie reagieren. Gott ist die erste
Ursache der Welt und die gesamte Existenz geht aus Seinem Wissen mit Notwendigkeit
hervor. Die kausalen Verknüpfungen sind die sekundären Ursachen; sie sind notwendig
und entziehen sich der Kontrolle Gottes. Die Verpflichtung zu dieser Philosophie hatte
zor Folge, dass sie die im Koran erwähnten Prophetenwunder, die nicht mit uns
bekannten Naturgesetzen erklärbar waren, entweder verleugneten oder sie allegorisch
interpretierten.
Das siebzehnte Kapitel von ¿az¿l¿ stellt eine Stellungnahme eines Gelehrten,
der neben seiner Hauptschulung in ¿ä¿ar¿tischer Richtung auch tiefgründige Kenntnisse
in anderen Disziplinen vorwies, zu der Frage nach den kausalen Verknüpfungen. ¿az¿l¿
verleugnet hier den notwendigen Charakter der kausalen Verknüpfung in der Natur ¿
oder zumindest jene Version der islamischen Philososphen, die er im Visier hat - mit
der Begründung, dass eine solche Notwendigkeit in der Natur die göttliche Allmacht mit
Einschränkungen versieht. Dies geschieht v.a. dann, wenn die Wunder, die im Koran
erwähnt werden, durch Philosophen entweder dem gewöhnlichen Verlauf der
Naturgesetze entsprechend umgedeutet oder wenn dies nicht machbar ist, allegorisch
interpretiert werden.

==
1 vgl. Fakhry, Majid: ¿Islamich Occasionalism and its Critique by Averroes and Aquinas¿. London, 1958. S.22-55.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Universität Bern, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Frage nach dem Ursprung und Charakter der kausalen Verknüpfungen ist
eine der zentralsten Fragen der klassischen islamischen Theologie. Sie ist deswegen so
zentral, weil sie ausschlaggebend für Vorstellungen von einem allmächtigen Gott und
von Reichweite und Grenzen seiner Allmacht ist. Die 'ä'aritischen Theologen haben in
Auseinandersetzung mit den Lehren der Mütazila ein Denksystem entwickelt, das als
islamischer Okkasionalismus bekannt geworden ist. Diesem Okkasionalismus zufolge
wird alles, was in der Zeit erschaffen worden ist, von Gott zu jedem Augenblick neu
erschaffen. Was als kausale Ursache von etwas anderem erscheint, ist in der Tat nur
eine Folge von der Gewohnheit Gottes in seiner Erschaffung.1
Die islamischen Philosophen, die sich der aristotelischen Philosophie
verschrieben hatten, sahen in der Welt eine gesetzmässige innere Ordnung, die nicht
mehr veränderbar ist. Die Dinge in der Welt besitzen eine eigene Natur, von der aus sie
mit Notwenigkeit auf andere Dinge einwirken und auf sie reagieren. Gott ist die erste
Ursache der Welt und die gesamte Existenz geht aus Seinem Wissen mit Notwendigkeit
hervor. Die kausalen Verknüpfungen sind die sekundären Ursachen; sie sind notwendig
und entziehen sich der Kontrolle Gottes. Die Verpflichtung zu dieser Philosophie hatte
zor Folge, dass sie die im Koran erwähnten Prophetenwunder, die nicht mit uns
bekannten Naturgesetzen erklärbar waren, entweder verleugneten oder sie allegorisch
interpretierten.
Das siebzehnte Kapitel von ¿az¿l¿ stellt eine Stellungnahme eines Gelehrten,
der neben seiner Hauptschulung in ¿ä¿ar¿tischer Richtung auch tiefgründige Kenntnisse
in anderen Disziplinen vorwies, zu der Frage nach den kausalen Verknüpfungen. ¿az¿l¿
verleugnet hier den notwendigen Charakter der kausalen Verknüpfung in der Natur ¿
oder zumindest jene Version der islamischen Philososphen, die er im Visier hat - mit
der Begründung, dass eine solche Notwendigkeit in der Natur die göttliche Allmacht mit
Einschränkungen versieht. Dies geschieht v.a. dann, wenn die Wunder, die im Koran
erwähnt werden, durch Philosophen entweder dem gewöhnlichen Verlauf der
Naturgesetze entsprechend umgedeutet oder wenn dies nicht machbar ist, allegorisch
interpretiert werden.

==
1 vgl. Fakhry, Majid: ¿Islamich Occasionalism and its Critique by Averroes and Aquinas¿. London, 1958. S.22-55.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640968244
ISBN-10: 3640968247
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Imeri, Enur
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Enur Imeri
Erscheinungsdatum: 03.08.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106871147
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Allg. & vergl. Sprachwissenschaft
Rubrik: Sprachwissenschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 24
Inhalt: 24 S.
ISBN-13: 9783640968244
ISBN-10: 3640968247
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Imeri, Enur
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 3 mm
Von/Mit: Enur Imeri
Erscheinungsdatum: 03.08.2011
Gewicht: 0,051 kg
preigu-id: 106871147
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte