Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewinn ist nicht genug!
21 Mythen über die Wirtschaft, die uns teuer zu stehen kommen
Taschenbuch von Rudolf Hickel (u. a.)
Sprache: Deutsch

14,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Schulden schaden der Zukunft unserer Kinder. Öffentliche Haushalte müssen eine "schwarze Null" schreiben. Grundeinkommen sind nicht finanzierbar. Krisen kommen, aber sie gehen auch wieder. Solche Thesen lesen und hören wir jeden Tag. Aber stimmen sie auch? Drei renommierte Wirtschaftsexperten scheiden die Spreu vom Weizen und entlarven 21 Wirtschaftsmythen, die uns allen längst schaden. Sie erklären, warum wir für unser Erspartes kaum noch Zinsen bekommen, ob das Internet ein stabiler Wirtschaftsfaktor ist, der Emissionshandel wirklich effektiv den CO2-Ausstoß senken kann - und welche Prinzipien hinter all dem walten. Und immer fragen sie: Geht es anders, geht es besser?
Schulden schaden der Zukunft unserer Kinder. Öffentliche Haushalte müssen eine "schwarze Null" schreiben. Grundeinkommen sind nicht finanzierbar. Krisen kommen, aber sie gehen auch wieder. Solche Thesen lesen und hören wir jeden Tag. Aber stimmen sie auch? Drei renommierte Wirtschaftsexperten scheiden die Spreu vom Weizen und entlarven 21 Wirtschaftsmythen, die uns allen längst schaden. Sie erklären, warum wir für unser Erspartes kaum noch Zinsen bekommen, ob das Internet ein stabiler Wirtschaftsfaktor ist, der Emissionshandel wirklich effektiv den CO2-Ausstoß senken kann - und welche Prinzipien hinter all dem walten. Und immer fragen sie: Geht es anders, geht es besser?
Über den Autor

Rudolf Hickel, geboren 1942, war zuletzt Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Bremen und ist Gründer des Instituts Arbeit und Wirtschaft. Er ist Autor des jährlichen Memorandums zur "Alternativen Wirtschaftspolitik" sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von ATTAC. Zuletzt bei Rowohlt erschienen: "Kassensturz" (2006).

Johann-Günther König, geboren 1952 in Bremen, Dr. phil; Studium der Sozialpädagogik, Promotion im Rahmen der Kinderkulturforschung. In den 1990er Jahren arbeitete er als Manager für ein Großunternehmen. Bei Rowohlt zuletzt erschienen: "Die spinnen, die Briten" (2016).

Hermannus Pfeiffer, geboren 1956, Dr. rer.pol., Inhaber des presseBüros finanzDienstleistungen, arbeitet als Wirtschaftspublizist in Hamburg und schreibt hauptsächlich für Tageszeitungen. Zuletzt bei Rowohlt erschienen: Die Zähmung des Geldes (2000).

Zusammenfassung

Warum der Markt nicht immer Recht hat - Wirtschaftsdogmen im Faktencheck


Ein Buch für alle, die wissen wollen, was in der Wirtschaft schief läuft


Fragen, die uns jeden Tag beschäftigen und alle angehen - knackig und allgemeinverständlich erklärt.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783499005336
ISBN-10: 3499005336
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26242
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hickel, Rudolf
König, Johann-Günther
Pfeiffer, Hermannus
Hersteller: ROWOHLT Taschenbuch
Maße: 190 x 129 x 27 mm
Von/Mit: Rudolf Hickel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.02.2021
Gewicht: 0,274 kg
preigu-id: 118332154
Über den Autor

Rudolf Hickel, geboren 1942, war zuletzt Professor für Finanzwissenschaft an der Universität Bremen und ist Gründer des Instituts Arbeit und Wirtschaft. Er ist Autor des jährlichen Memorandums zur "Alternativen Wirtschaftspolitik" sowie Mitglied des wissenschaftlichen Beirats von ATTAC. Zuletzt bei Rowohlt erschienen: "Kassensturz" (2006).

Johann-Günther König, geboren 1952 in Bremen, Dr. phil; Studium der Sozialpädagogik, Promotion im Rahmen der Kinderkulturforschung. In den 1990er Jahren arbeitete er als Manager für ein Großunternehmen. Bei Rowohlt zuletzt erschienen: "Die spinnen, die Briten" (2016).

Hermannus Pfeiffer, geboren 1956, Dr. rer.pol., Inhaber des presseBüros finanzDienstleistungen, arbeitet als Wirtschaftspublizist in Hamburg und schreibt hauptsächlich für Tageszeitungen. Zuletzt bei Rowohlt erschienen: Die Zähmung des Geldes (2000).

Zusammenfassung

Warum der Markt nicht immer Recht hat - Wirtschaftsdogmen im Faktencheck


Ein Buch für alle, die wissen wollen, was in der Wirtschaft schief läuft


Fragen, die uns jeden Tag beschäftigen und alle angehen - knackig und allgemeinverständlich erklärt.

Details
Erscheinungsjahr: 2021
Fachbereich: Betriebswirtschaft
Genre: Wirtschaft
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 312
Inhalt: 320 S.
ISBN-13: 9783499005336
ISBN-10: 3499005336
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 26242
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hickel, Rudolf
König, Johann-Günther
Pfeiffer, Hermannus
Hersteller: ROWOHLT Taschenbuch
Maße: 190 x 129 x 27 mm
Von/Mit: Rudolf Hickel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 16.02.2021
Gewicht: 0,274 kg
preigu-id: 118332154
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte