Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für den gewerblichen Betrieb von Photovoltaikanlagen haben sich in den letzten Jahren maßgeblich geändert. Neue Meldegesetze wie 'Redispatch 2.0', Direktvermarktung und Anforderungen an die Netzsicherheit stellen selbst erfahrene Fachleute vor komplexe Herausforderungen.

Wolfgang Schröder liefert mit diesem Buch eine unverzichtbare Orientierungshilfe für Betreiber von PV-Großanlagen. Die umfassend überarbeitete zweite Auflage widmet sich speziell den Herausforderungen und Fragestellungen von Anlagen mit einer Größe von mehr als 30 kWp, sowohl für Dach- als auch Freiflächenanlagen. Von Gewährleistungs- und Garantiefragen über Ertragssicherung und die Wichtigkeit regelmäßiger Prüfungen bis hin zu detaillierten Fehleranalysen deckt er alle wesentlichen Aspekte ab. Neben Haftungsrisiken und wertvollen Einblicken in Themen wie Brandschutz, Hochwasserschäden und Überspannungsschutz legt er ein besonderes Augenmerk auf die Nutzung von Eigenstrom, Steueroptimierungen und die rechtlichen Implikationen nach Ablauf des EEG.

Mit klaren Antworten und praxisnahen Lösungen zeigt Schröder, wie Photovoltaikanlagen effizient und rechtssicher betrieben werden können.
Die rechtlichen und technischen Rahmenbedingungen für den gewerblichen Betrieb von Photovoltaikanlagen haben sich in den letzten Jahren maßgeblich geändert. Neue Meldegesetze wie 'Redispatch 2.0', Direktvermarktung und Anforderungen an die Netzsicherheit stellen selbst erfahrene Fachleute vor komplexe Herausforderungen.

Wolfgang Schröder liefert mit diesem Buch eine unverzichtbare Orientierungshilfe für Betreiber von PV-Großanlagen. Die umfassend überarbeitete zweite Auflage widmet sich speziell den Herausforderungen und Fragestellungen von Anlagen mit einer Größe von mehr als 30 kWp, sowohl für Dach- als auch Freiflächenanlagen. Von Gewährleistungs- und Garantiefragen über Ertragssicherung und die Wichtigkeit regelmäßiger Prüfungen bis hin zu detaillierten Fehleranalysen deckt er alle wesentlichen Aspekte ab. Neben Haftungsrisiken und wertvollen Einblicken in Themen wie Brandschutz, Hochwasserschäden und Überspannungsschutz legt er ein besonderes Augenmerk auf die Nutzung von Eigenstrom, Steueroptimierungen und die rechtlichen Implikationen nach Ablauf des EEG.

Mit klaren Antworten und praxisnahen Lösungen zeigt Schröder, wie Photovoltaikanlagen effizient und rechtssicher betrieben werden können.
Details
Erscheinungsjahr: 2025
Fachbereich: Bau- und Umwelttechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Buch
Inhalt: 266 S.
ISBN-13: 9783738809558
ISBN-10: 3738809554
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: buch_1129
Einband: Gebunden
Autor: Schröder, Wolfgang
Auflage: 2. aktual. Auflage
Hersteller: Fraunhofer IRB Verlag
Fraunhofer Irb Stuttgart
Verantwortliche Person für die EU: Fraunhofer IRB Verlag, k.A., Nobelstr. 12, D-70569 Stuttgart, irb@irb.fraunhofer.de
Abbildungen: 180 Abbildungen und 4 Tabellen
Maße: 246 x 181 x 22 mm
Von/Mit: Wolfgang Schröder
Erscheinungsdatum: 03.04.2025
Gewicht: 0,88 kg
Artikel-ID: 132529554

Ähnliche Produkte

Taschenbuch