Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewaltfreie Männlichkeitsideale
Psychologische Perspektiven auf zivilgesellschaftliche Friedensarbeit
Taschenbuch von Miriam Schroer-Hippel
Sprache: Deutsch

69,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Wahre Männer müssen kämpfen und ¿ihre¿ Frauen beschützen. Solche Ideale haben in Krisen- und Konfliktzeiten Hochkonjunktur. Dieses Buch zeigt wie es gelingt, Männlichkeitsvorstellungen zu schaffen, die sich von Nationalismus, Gewalt und Sexismus abgrenzen und die sich nicht im ¿luftleeren Raum¿ bewegen. Die Autorin untersucht dies anhand von zivilgesellschaftlichen Friedensprojekten in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien. Männlichkeitsideale sind nicht nur für Friedens- und Konflikttheorien relevant, sondern auch für die Praxis des Peacebuilding. Die Autorin legt gender- bzw. männlichkeitsorientierte Gütekriterien vor. Sie erprobt ein Modell der Evaluation von Friedensarbeit, das über eine reine Orientierung an Wirkungen hinausgeht.
Wahre Männer müssen kämpfen und ¿ihre¿ Frauen beschützen. Solche Ideale haben in Krisen- und Konfliktzeiten Hochkonjunktur. Dieses Buch zeigt wie es gelingt, Männlichkeitsvorstellungen zu schaffen, die sich von Nationalismus, Gewalt und Sexismus abgrenzen und die sich nicht im ¿luftleeren Raum¿ bewegen. Die Autorin untersucht dies anhand von zivilgesellschaftlichen Friedensprojekten in Bosnien-Herzegowina, Serbien und Kroatien. Männlichkeitsideale sind nicht nur für Friedens- und Konflikttheorien relevant, sondern auch für die Praxis des Peacebuilding. Die Autorin legt gender- bzw. männlichkeitsorientierte Gütekriterien vor. Sie erprobt ein Modell der Evaluation von Friedensarbeit, das über eine reine Orientierung an Wirkungen hinausgeht.
Über den Autor

Dr. Miriam Schroer-Hippel ist Psychologin und Sozialwissenschaftlerin an der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention bei der Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH.

Zusammenfassung

Wissen über ein wenig erforschtes Thema in der Friedensentwicklung

Praxisorientierte Kriterien für Projekte in zivilgesellschaftlicher Konfliktbearbeitung, Friedenspädagogik und Jugendarbeit

Theoriebasierte Evaluation

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Krieg und Geschlecht - Konsequenzen für die Praxis.- Gütekriterien für eine Männlichkeitsperspektive in der Friedensarbeit.- Modell zur theoriebasierten Evaluation von Friedensarbeit.- Die Zerfallskriege Jugoslawiens aus gendertheoretischer Sicht.- Wehrdienstverweigerung: Gewaltfreiheit und Sexualität.- Kriegsveteranen in der Friedensarbeit.- Kunst auf der Straße.- Intersektionale Verschiebungen entlang der Achsen Nation, Geschlecht und Heteronormativität.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Reihe: Politische Psychologie
Inhalt: xxvii
365 S.
2 s/w Illustr.
365 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783658129972
ISBN-10: 3658129972
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12997-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schroer-Hippel, Miriam
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Politische Psychologie
Maße: 240 x 168 x 22 mm
Von/Mit: Miriam Schroer-Hippel
Erscheinungsdatum: 26.09.2016
Gewicht: 0,662 kg
preigu-id: 103904424
Über den Autor

Dr. Miriam Schroer-Hippel ist Psychologin und Sozialwissenschaftlerin an der Arbeitsstelle Jugendgewaltprävention bei der Camino - Werkstatt für Fortbildung, Praxisbegleitung und Forschung im sozialen Bereich gGmbH.

Zusammenfassung

Wissen über ein wenig erforschtes Thema in der Friedensentwicklung

Praxisorientierte Kriterien für Projekte in zivilgesellschaftlicher Konfliktbearbeitung, Friedenspädagogik und Jugendarbeit

Theoriebasierte Evaluation

Includes supplementary material: [...]

Inhaltsverzeichnis

Krieg und Geschlecht - Konsequenzen für die Praxis.- Gütekriterien für eine Männlichkeitsperspektive in der Friedensarbeit.- Modell zur theoriebasierten Evaluation von Friedensarbeit.- Die Zerfallskriege Jugoslawiens aus gendertheoretischer Sicht.- Wehrdienstverweigerung: Gewaltfreiheit und Sexualität.- Kriegsveteranen in der Friedensarbeit.- Kunst auf der Straße.- Intersektionale Verschiebungen entlang der Achsen Nation, Geschlecht und Heteronormativität.

Details
Erscheinungsjahr: 2016
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 396
Reihe: Politische Psychologie
Inhalt: xxvii
365 S.
2 s/w Illustr.
365 S. 2 Abb.
ISBN-13: 9783658129972
ISBN-10: 3658129972
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 978-3-658-12997-2
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Schroer-Hippel, Miriam
Auflage: 1. Aufl. 2017
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Politische Psychologie
Maße: 240 x 168 x 22 mm
Von/Mit: Miriam Schroer-Hippel
Erscheinungsdatum: 26.09.2016
Gewicht: 0,662 kg
preigu-id: 103904424
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte