Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewalt in der Familie
Beiträge zur Sozialarbeitsforschung, Gewaltforschung 1
Sprache: Deutsch

50,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Vorwort des Landeshauptmannstellvertreters

Vorwort der Bundesministerin für Inneres

Vorwort des Herausgebers

Rainer Loidl
Familiäre Gewalt als Forschungsfeld in Österreich. Eine Diskursanalyse zur Beforschung familiärer und häuslicher Gewalt in Österreich in Soziologie und Sozialarbeit

Wilfried Nutz
I steh' zu dir, bei Licht und Schåttn ... Das Prinzip der Parteilichkeit in der Sozialarbeit am Beispiel der Opferhilfe

Andrea Schober
Systemische Sozialarbeit bei familiärer Gewalt - Pro und Contra. Eine qualitativ-explorative Studie zu Handlungsmaximen in der Fachpraxis

Corinna Stark
Wie ein 'Fall' zum 'Fall' wird. Zur Bedeutung individueller Konstruktionsleistungen von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen in der Jugendwohlfahrt bei Fällen indirekter Gewalt

Regina Kaufmann
'Die vergessenen Opfer'. Eine Einzelfallstudie über miterlebte Gewalt von Kindern im familiären Kontext

Anna Mokoru
Der Ohnmacht entfliehen. Fallstudie zur Betrachtung der Handlungsmuster von Partnergewalt betroffener Frauen anhand des Habituskonzepts von Pierre Bourdieu

Hötzl
Nutzung und Handhabung des Gewaltschutzgesetzes durch die Jugendwohlfahrtsbehörden. Gegenstandsbezogene Thesenbildung im Forschungsfeld familialer Gewalt

Marianne Trinkl
Gefährdete Kinder - Schutz durch Kooperation. Eine qualitative Studie zur Kooperation von Kindergarten und Jugendamt im Feld der Kindeswohlgefährdung

Marina Sorgo
Gewaltschutzarbeit als eine organisationsübergreifende Aufgabe. Eine qualitative Studie zur Rolle interorganisatorischer Kooperation staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen im Rahmen des Opferschutzes bei häuslicher Gewalt

Autorinnen und Autoren
Vorwort des Landeshauptmannstellvertreters

Vorwort der Bundesministerin für Inneres

Vorwort des Herausgebers

Rainer Loidl
Familiäre Gewalt als Forschungsfeld in Österreich. Eine Diskursanalyse zur Beforschung familiärer und häuslicher Gewalt in Österreich in Soziologie und Sozialarbeit

Wilfried Nutz
I steh' zu dir, bei Licht und Schåttn ... Das Prinzip der Parteilichkeit in der Sozialarbeit am Beispiel der Opferhilfe

Andrea Schober
Systemische Sozialarbeit bei familiärer Gewalt - Pro und Contra. Eine qualitativ-explorative Studie zu Handlungsmaximen in der Fachpraxis

Corinna Stark
Wie ein 'Fall' zum 'Fall' wird. Zur Bedeutung individueller Konstruktionsleistungen von Sozialarbeitern und Sozialarbeiterinnen in der Jugendwohlfahrt bei Fällen indirekter Gewalt

Regina Kaufmann
'Die vergessenen Opfer'. Eine Einzelfallstudie über miterlebte Gewalt von Kindern im familiären Kontext

Anna Mokoru
Der Ohnmacht entfliehen. Fallstudie zur Betrachtung der Handlungsmuster von Partnergewalt betroffener Frauen anhand des Habituskonzepts von Pierre Bourdieu

Hötzl
Nutzung und Handhabung des Gewaltschutzgesetzes durch die Jugendwohlfahrtsbehörden. Gegenstandsbezogene Thesenbildung im Forschungsfeld familialer Gewalt

Marianne Trinkl
Gefährdete Kinder - Schutz durch Kooperation. Eine qualitative Studie zur Kooperation von Kindergarten und Jugendamt im Feld der Kindeswohlgefährdung

Marina Sorgo
Gewaltschutzarbeit als eine organisationsübergreifende Aufgabe. Eine qualitative Studie zur Rolle interorganisatorischer Kooperation staatlicher und nichtstaatlicher Organisationen im Rahmen des Opferschutzes bei häuslicher Gewalt

Autorinnen und Autoren
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 302
Inhalt: 302 S.
4 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205794660
ISBN-10: 3205794664
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Loidl, Rainer
Trinkl, Marianne
Stark, Corinna
Kaufmann, Regina
Hötzl, Sabine
Sorgo, Marina
Nutz, Wilfried
Mokoru, Anna
Schober, Andrea
Redaktion: Loidl, Rainer
Herausgeber: Rainer Loidl
Auflage: 1/2013
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 241 x 172 x 25 mm
Erscheinungsdatum: 03.11.2013
Gewicht: 0,58 kg
preigu-id: 111853843
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 302
Inhalt: 302 S.
4 s/w Fotos
ISBN-13: 9783205794660
ISBN-10: 3205794664
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Loidl, Rainer
Trinkl, Marianne
Stark, Corinna
Kaufmann, Regina
Hötzl, Sabine
Sorgo, Marina
Nutz, Wilfried
Mokoru, Anna
Schober, Andrea
Redaktion: Loidl, Rainer
Herausgeber: Rainer Loidl
Auflage: 1/2013
böhlau-verlag gmbh u cie.: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Maße: 241 x 172 x 25 mm
Erscheinungsdatum: 03.11.2013
Gewicht: 0,58 kg
preigu-id: 111853843
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte