Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewalt im beruflichen Alltag
Wie Hierarchien, Einschlüsse und Ausschlüsse wirken!, Berichte von Intersektionen institutioneller Gewalt
Taschenbuch von Dieter Alexander/Buchhammer, Brigitte/Dyminska, Veronika u a Behr
Sprache: Deutsch

24,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
"Wie kann eine Gesellschaft demokratisch sein, wenn ihre Betriebe und Institutionen hierarchisch sind?" und "Woran können wir erkennen, dass Hierarchien zu einem bedeutenden Teil nicht rational und funktional begründet werden?"
Fragen wie diesen geht das Buch nach, in dem Refl exionen und Interviews zu Erfahrungen mit Gewalt im Betrieb und theoretische Texte zum Thema enthalten sind. Unter "Gewalt im Betrieb" verstehen wir beispielsweise Prozesse wie Mobbing, Burn out, Kränkungen, sexualisierte Gewalt oder auch Kündigung. Hierarchien kränken und sie lassen Institutionen und Gesellschaften schlechter funktionieren, weil sie krank machen.
Wertvolle und konstruktive Energie geht in Betrieben durch den internen Kampf um Hierarchien verloren. Diese Energie fehlt bei der Orientierung, der Kommunikation und den Produkten nach Außen. Große Hierarchien in Einkommen und Befehlsstrukturen verringern das Selbstwertgefühl, die Achtung und den Respekt in Gesellschaften. Wir berichten von Gewalt in Fabriken, Büros, Schulen, in Betreuungseinrichtungen der sozialen Arbeit, Universitäten, im städtischen Bestattungswesen, Krankenhäusern, in der Demokratischen Republik Kongo, von Frauen in der Katholischen Kirche, bei der Verleihung von Staatsbürgerschaften und aus dem Leben einer Transgender-Person. Gesellschaften, die geringe Hierarchien leben, sind gesünder und weisen eine größere Vielfalt von Lebensweisen auf. Eine stärkere Abwechslung von Regierenden und jenen, die sich regieren lassen, könnten wir beispielsweise durch den stärken Einsatz von Rotation und Losprozessen in Gesellschaften erreichen. Wenn wir Hierarchien reduzieren, machen wir dadurch erst Vielfalt und Differenzen möglich!
"Wie kann eine Gesellschaft demokratisch sein, wenn ihre Betriebe und Institutionen hierarchisch sind?" und "Woran können wir erkennen, dass Hierarchien zu einem bedeutenden Teil nicht rational und funktional begründet werden?"
Fragen wie diesen geht das Buch nach, in dem Refl exionen und Interviews zu Erfahrungen mit Gewalt im Betrieb und theoretische Texte zum Thema enthalten sind. Unter "Gewalt im Betrieb" verstehen wir beispielsweise Prozesse wie Mobbing, Burn out, Kränkungen, sexualisierte Gewalt oder auch Kündigung. Hierarchien kränken und sie lassen Institutionen und Gesellschaften schlechter funktionieren, weil sie krank machen.
Wertvolle und konstruktive Energie geht in Betrieben durch den internen Kampf um Hierarchien verloren. Diese Energie fehlt bei der Orientierung, der Kommunikation und den Produkten nach Außen. Große Hierarchien in Einkommen und Befehlsstrukturen verringern das Selbstwertgefühl, die Achtung und den Respekt in Gesellschaften. Wir berichten von Gewalt in Fabriken, Büros, Schulen, in Betreuungseinrichtungen der sozialen Arbeit, Universitäten, im städtischen Bestattungswesen, Krankenhäusern, in der Demokratischen Republik Kongo, von Frauen in der Katholischen Kirche, bei der Verleihung von Staatsbürgerschaften und aus dem Leben einer Transgender-Person. Gesellschaften, die geringe Hierarchien leben, sind gesünder und weisen eine größere Vielfalt von Lebensweisen auf. Eine stärkere Abwechslung von Regierenden und jenen, die sich regieren lassen, könnten wir beispielsweise durch den stärken Einsatz von Rotation und Losprozessen in Gesellschaften erreichen. Wenn wir Hierarchien reduzieren, machen wir dadurch erst Vielfalt und Differenzen möglich!
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 247
Inhalt: 247 S.
ISBN-13: 9783945959091
ISBN-10: 3945959098
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behr, Dieter Alexander/Buchhammer, Brigitte/Dyminska, Veronika u a
Herausgeber: Utta Isop
ag spak bücher: AG SPAK Bücher
Maße: 205 x 143 x 16 mm
Von/Mit: Dieter Alexander/Buchhammer, Brigitte/Dyminska, Veronika u a Behr
Erscheinungsdatum: 15.03.2017
Gewicht: 0,353 kg
preigu-id: 108660767
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 247
Inhalt: 247 S.
ISBN-13: 9783945959091
ISBN-10: 3945959098
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Behr, Dieter Alexander/Buchhammer, Brigitte/Dyminska, Veronika u a
Herausgeber: Utta Isop
ag spak bücher: AG SPAK Bücher
Maße: 205 x 143 x 16 mm
Von/Mit: Dieter Alexander/Buchhammer, Brigitte/Dyminska, Veronika u a Behr
Erscheinungsdatum: 15.03.2017
Gewicht: 0,353 kg
preigu-id: 108660767
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte