Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gewahrsam
Räume der Überwachung
Sprache: Deutsch

17,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Das alte Polizeigefängnis in der Klapperfeldgasse steht seit einigen Jahren leer und wartet auf seinen Abriss. Der Bau aus dem Jahr 1888 entstand zusammen mit dem Polizeipräsidium auf der Zeil 60, wo heute der Neubau des Oberlandesgerichtes steht. Der Katalog wird neben der wechselvollen Geschichte des Frankfurter Polizeigewahrsams ein historisches Tableau von Gefängnistypologien zeigen, die unterschiedlichen Konzepten für Inhaftierung und Überwachung folgen. Im Sinne von Foucaults Schrift "Überwachen und Strafen" wird der Diskurs des Strafvollzugs anhand unterschiedlicher baulicher Formen von Gefängnissen seit der frühen Neuzeit dargestellt. Durch Vergleiche mit gefängnisfremden Gebäudetypen sollen versteckte Strategien wie etwa im Siedlungs- oder Industriebau, bei Bauten des Gesundheitswesen oder der Kirche, der Kontrolle und Kanalisierung beleuchtet und diskutiert werden.
Seit dem Anschlag vom 11. September werden effektivere Überwachungstechniken zum Schutz der Gesellschaft gefordert. Bedürfnisse nach mehr Sicherheit und Prävention haben die Diskussion um Überwachung unter andere Vorzeichen gestellt. Neben Räumen der Überwachung sollen auch Techniken der Überwachung thematisiert werden.
Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Gewahrsam. Räume der Überwachung" im ehemaligen Polizeigewahrsam Frankfurt vom 20.April 2007 bis 17. Juni 2007.
Das alte Polizeigefängnis in der Klapperfeldgasse steht seit einigen Jahren leer und wartet auf seinen Abriss. Der Bau aus dem Jahr 1888 entstand zusammen mit dem Polizeipräsidium auf der Zeil 60, wo heute der Neubau des Oberlandesgerichtes steht. Der Katalog wird neben der wechselvollen Geschichte des Frankfurter Polizeigewahrsams ein historisches Tableau von Gefängnistypologien zeigen, die unterschiedlichen Konzepten für Inhaftierung und Überwachung folgen. Im Sinne von Foucaults Schrift "Überwachen und Strafen" wird der Diskurs des Strafvollzugs anhand unterschiedlicher baulicher Formen von Gefängnissen seit der frühen Neuzeit dargestellt. Durch Vergleiche mit gefängnisfremden Gebäudetypen sollen versteckte Strategien wie etwa im Siedlungs- oder Industriebau, bei Bauten des Gesundheitswesen oder der Kirche, der Kontrolle und Kanalisierung beleuchtet und diskutiert werden.
Seit dem Anschlag vom 11. September werden effektivere Überwachungstechniken zum Schutz der Gesellschaft gefordert. Bedürfnisse nach mehr Sicherheit und Prävention haben die Diskussion um Überwachung unter andere Vorzeichen gestellt. Neben Räumen der Überwachung sollen auch Techniken der Überwachung thematisiert werden.
Dieser Katalog erscheint anlässlich der Ausstellung "Gewahrsam. Räume der Überwachung" im ehemaligen Polizeigewahrsam Frankfurt vom 20.April 2007 bis 17. Juni 2007.
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
34 s/w Illustr.
59 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783939583226
ISBN-10: 3939583227
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Winkelmann, Arne
Förster, Yorck
Redaktion: Winkelmann, Arne
Förster, Yorck
Herausgeber: Arne Winkelmann/Yorck Förster
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 190 x 171 x 11 mm
Erscheinungsdatum: 30.04.2007
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 102095500
Details
Medium: Taschenbuch
Seiten: 120
Inhalt: 120 S.
34 s/w Illustr.
59 farbige Illustr.
ISBN-13: 9783939583226
ISBN-10: 3939583227
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Winkelmann, Arne
Förster, Yorck
Redaktion: Winkelmann, Arne
Förster, Yorck
Herausgeber: Arne Winkelmann/Yorck Förster
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
heinsteinwerk: Heinsteinwerk
kehrer verlag /kehrer design: Kehrer Verlag /Kehrer Design
Maße: 190 x 171 x 11 mm
Erscheinungsdatum: 30.04.2007
Gewicht: 0,326 kg
preigu-id: 102095500
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte