Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Noch keine Beschreibung vorhanden. Sollten Sie Fragen zu dem Artikel haben, helfen wir Ihnen gerne weiter.
Inhaltsverzeichnis
1. Grundlagen über Aufbau und Funktion der Getriebe.- 1.1. Kette und Zwanglauf.- 1.2. Getriebe der 4gliedrigen Kette.- 1.3. Getriebe der 6gliedrigen Ketten und ihre Koppelkurven.- 1.4. Höhergliedrige Ketten.- 1.5. Ketten mit dem Freiheitsgrad 2.- 1.6. Einiges über Koppelkurven.- 1.7. Höhere Koppelkurven.- 1.8. Ersatzgetriebe.- 1.9. Bewertung der Getriebe.- 1.10. Vertiefende Betrachtungen und Beispiele.- 2. Konstruktive Geometrie der Bewegung.- 2.1. Grundsätzliches über die Bewegung.- 2.2. Drehpol.- 2.3. Momentanpol.- 2.4. Polortkurve.- 2.5. Momentanpolkurve.- 2.6. Polortkurvenschar, Gebiet und Rand.- 2.7. Formelmäßige Erfassung der Polortkurven.- 2.8. Polortkurven der 4gliedrigen Ketten und Getriebe.- 2.9. Polortkurven anderer Getriebetypen.- 2.10. Polortkurven der Koppelebene 2. Stufe.- 2.11. Rechnergestützte Erfassung von Polgebieten 1. Stufe.- 3. Zur Einzellagen-Synthese.- 3.1.2 Lagen, endlich benachbart.- 3.2.3 Lagen, endlich benachbart.- 3.3. Infinitesimal benachbarte Lagen.- 3.4. 4 Lagen, endlich benachbart.- 3.5. 4 Lagen, unterschiedlich benachbart.- 3.6. 5 Lagen, endlich benachbart.- 3.7. Gelenklagen-Pol-Identität.- 3.8. Polort-Fokalkurven-Identität der Brennpunkt mechanismen.- 3.9. Vertiefende Betrachtungen und Beispiele.- 4. Zur Lagenschar-Synthese.- 4.1. Übergang zur Synthese nach der p-Methode.- 4.2. Verfahren der p-Methode.- 4.3. Konstruktionsprogramme.- 4.4. Synthesemethoden und Wertigkeitsbilanz.- 5. Konstruktion von Getrieben für gegebene Kurven.- 5.1. Mögliche Lösungsmethoden.- 5.2. Relativbetrachtungen.- 5.3. Getriebe für Geradführungen.- 5.4. Getriebe für formelmäßig gegebene Kurven.- 5.5. Getriebe für empirische Kurven.- 5.6. Getriebe für ein Punktlagengebiet.- 5.7. Rechnergestützte Synthese mit Polortkurven.- 5.8. VertiefendeBetrachtungen und Beispiele.- 6. Konstruktion von Getrieben für gegebene Bewegungen.- 6.1. Schiebung einer Ebene.- 6.2. Kreuzschubbewegung.- 6.3. Bewegung höherer Ordnung.- 6.4. Empirische Bewegungen.- 6.5. Koppelebene 2. Stufe und ihre Polortkurven.- 6.6. Mehrfache Erzeugung von Bewegungen.- 6.7. Polgebiete der Koppelebene 2. Stufe.- 7. Konstruktion von Getrieben für zugeordnete Bewegungen.- 7.1. Relativbetrachtungen.- 7.2. Getriebe für Übertragungsfunktionen.- 7.3. Allgemeine Bewegungszuordnungen.- 7.4. Drehwinkel-Punktlagen-Zuordnungen.- 7.5. Anwendungen, lagengeometrisch variabel.- 7.6. Vertiefende Betrachtungen und Beispiele.- 8. Konstruktion von Verstellgetrieben.- 8.1. Aufgabenstellungen.- 8.2. Art der Verstellung.- 8.3. Freiheitsgrad und Bauformensuche.- 8.4. Getriebe für veränderliche Kurven der Koppelebene 1. Stufe.- 8.5. Getriebe für veränderliche Übertragungsfunktionen.- 8.6. Getriebe für veränderliche Kurven der Koppelebene 2. Stufe.- 8.7. Vertiefende Betrachtungen und Beispiele.
Details
Erscheinungsjahr: 1986
Fachbereich: Fertigungstechnik
Genre: Mathematik, Medizin, Naturwissenschaften, Technik
Rubrik: Naturwissenschaften & Technik
Medium: Taschenbuch
Inhalt: xvi
340 S.
ISBN-13: 9783540161189
ISBN-10: 354016118X
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Lohse, Paul
Auflage: 4. neubearbeitete und erweiterte Auflage
Hersteller: Springer-Verlag GmbH
Springer Berlin Heidelberg
Verantwortliche Person für die EU: Springer Verlag GmbH, Tiergartenstr. 17, D-69121 Heidelberg, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 244 x 170 x 20 mm
Von/Mit: Paul Lohse
Erscheinungsdatum: 01.03.1986
Gewicht: 0,621 kg
Artikel-ID: 107414412

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
-21 %
Buch
-15 %