Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gestaltung einer Schülerzeitung
Kann die Durchführung einer Schülerzeitungs- AG die Medienkompetenz der Schüler fördern?
Taschenbuch von Lucie Wettstein
Sprache: Deutsch

15,95 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Aktuell nicht verfügbar

Kategorien:
Beschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich als angehender Grundschullehrer mit dem Thüringer Lehrplan für
Grundschulen befasst, fällt der Begriff Kompetenz schnell auf. Die Schüler sollen
neben Selbstkompetenz unter anderem auch Sach- und Methodenkompetenzen
erlernen. Außerdem ist auch immer wieder von Medienkompetenz die Sprache. In
der heutigen Zeit kann man diesen Begriff fast immer lesen, wenn es sich um
Kinder und deren Umgang mit Medien handelt. Doch was genau bedeutet dieser
Begriff überhaupt und wie kann man solch eine Kompetenz fördern?
Mit dieser Hausarbeit möchte ich genau diese Fragestellung etwas näher
untersuchen. In einem ersten Gliederungspunkt versuche ich, den Begriff
Medienkompetenz mithilfe verschiedener Definitionen zu erklären. In einem
nächsten Punkt möchte ich näher auf die verschiedenen Dimensionen von
Medienkompetenz eingehen. Anhand meiner gewonnenen Erfahrungen während
der Durchführung einer Schülerzeitungs-AG versuche ich anschließend
herauszufinden, welche der Dimensionen man meiner Meinung nach mit solch
einer AG fördern kann. Eine kurze Zusammenfassung wird meine Hausarbeit
abschließen.
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich als angehender Grundschullehrer mit dem Thüringer Lehrplan für
Grundschulen befasst, fällt der Begriff Kompetenz schnell auf. Die Schüler sollen
neben Selbstkompetenz unter anderem auch Sach- und Methodenkompetenzen
erlernen. Außerdem ist auch immer wieder von Medienkompetenz die Sprache. In
der heutigen Zeit kann man diesen Begriff fast immer lesen, wenn es sich um
Kinder und deren Umgang mit Medien handelt. Doch was genau bedeutet dieser
Begriff überhaupt und wie kann man solch eine Kompetenz fördern?
Mit dieser Hausarbeit möchte ich genau diese Fragestellung etwas näher
untersuchen. In einem ersten Gliederungspunkt versuche ich, den Begriff
Medienkompetenz mithilfe verschiedener Definitionen zu erklären. In einem
nächsten Punkt möchte ich näher auf die verschiedenen Dimensionen von
Medienkompetenz eingehen. Anhand meiner gewonnenen Erfahrungen während
der Durchführung einer Schülerzeitungs-AG versuche ich anschließend
herauszufinden, welche der Dimensionen man meiner Meinung nach mit solch
einer AG fördern kann. Eine kurze Zusammenfassung wird meine Hausarbeit
abschließen.
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640912247
ISBN-10: 3640912241
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wettstein, Lucie
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Lucie Wettstein
Erscheinungsdatum: 15.05.2011
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 107006338
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Fachbereich: Didaktik/Methodik/Schulpädagogik/Fachdidaktik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 16
Inhalt: 16 S.
ISBN-13: 9783640912247
ISBN-10: 3640912241
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Booklet
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Wettstein, Lucie
Auflage: 2. Auflage
Hersteller: GRIN Verlag
Maße: 210 x 148 x 2 mm
Von/Mit: Lucie Wettstein
Erscheinungsdatum: 15.05.2011
Gewicht: 0,04 kg
preigu-id: 107006338
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte