Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gespräche und Aussprüche
Taschenbuch von Swami Vivekananda
Sprache: Deutsch

9,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Swami Vivekananda (1863-1902), der berühmte Schüler Ramakrishnas, reiste nach dem Tod seines Meisters in die USA und Europa und brachte die Lehre des Hinduismus, v.a. des Vedanta, in den Westen. Er hinterließ ein enormes Werk mit seinen Schriften über die vier Yogas, seiner Rede vor dem Parlament der Religionen, zahlreichen Vorträgen, Gesprächen, Notizen, Gedichten und Briefen, das ein Klassiker des religiösen und philosophischen Schrifttums ist. Vom 11. September 1893, Vivekanandas erstem Vortrag vor dem Weltparlament der Religionen in Chicago, bis fast zu seinem Tod am 4. Juli 1902 hielt er unzählige öffentliche Vorträge und Seminare im Westen und in Indien.
Die vorliegende Werkausgabe enthält eine repräsentative Auswahl in drei Bänden:
1. Die Vier Yogas sowie die Aphorismen von Patanjali
2. Reden vor dem Parlament der Religionen und Vorträge
3.Gespräche und Aussprüche
Swami Vivekananda setzte sich schon früh nicht nur mit der indischen, sondern auch mit der westlichen Philosophie auseinander und war auch sehr an den zu dieser Zeit aufblühenden Naturwissenschaften und technischen Errungenschaften interessiert, was er in seine Lehre einfließen ließ. Er verband westliches und östliches Denken, Philosophie, alltägliches Leben und die Einsichten der Wissenschaften. Seine Ideen basieren auf der Lehre des Vedanta, den er, und das ist ganz neu, als eine universale Religion verstand und nicht nur, wie traditionell, für (indische) Asketen geeignet und gedacht. Dabei betonte er die Bedeutung der persönlichen Erfahrung und die verändernde Wirkung bis in die Gesellschaft hinein.
In diesem dritten Band sind einige Dialoge, die Vivekananda mit mehreren Schülern führte, enthalten. Bedeutend sind auch die "Inspirierenden Gespräche auf den 'Tausend Inseln'" (Inspired Talks). Vivekananda verbrachte im Sommer 1895 mehrere Wochen mit einer kleinen Schülergruppe im Thousand Island Park, einem Dorf auf Wellesley Island, der zweitgrößten Insel der Thousand-Island-Inselgruppe am St. Lawrence-Strom, wo er täglich Unterricht gab. Sara Ellen Waldo, eine seiner Schülerinnen und eine Teilnehmerin, schrieb seine Vorträge mit.
Swami Vivekananda (1863-1902), der berühmte Schüler Ramakrishnas, reiste nach dem Tod seines Meisters in die USA und Europa und brachte die Lehre des Hinduismus, v.a. des Vedanta, in den Westen. Er hinterließ ein enormes Werk mit seinen Schriften über die vier Yogas, seiner Rede vor dem Parlament der Religionen, zahlreichen Vorträgen, Gesprächen, Notizen, Gedichten und Briefen, das ein Klassiker des religiösen und philosophischen Schrifttums ist. Vom 11. September 1893, Vivekanandas erstem Vortrag vor dem Weltparlament der Religionen in Chicago, bis fast zu seinem Tod am 4. Juli 1902 hielt er unzählige öffentliche Vorträge und Seminare im Westen und in Indien.
Die vorliegende Werkausgabe enthält eine repräsentative Auswahl in drei Bänden:
1. Die Vier Yogas sowie die Aphorismen von Patanjali
2. Reden vor dem Parlament der Religionen und Vorträge
3.Gespräche und Aussprüche
Swami Vivekananda setzte sich schon früh nicht nur mit der indischen, sondern auch mit der westlichen Philosophie auseinander und war auch sehr an den zu dieser Zeit aufblühenden Naturwissenschaften und technischen Errungenschaften interessiert, was er in seine Lehre einfließen ließ. Er verband westliches und östliches Denken, Philosophie, alltägliches Leben und die Einsichten der Wissenschaften. Seine Ideen basieren auf der Lehre des Vedanta, den er, und das ist ganz neu, als eine universale Religion verstand und nicht nur, wie traditionell, für (indische) Asketen geeignet und gedacht. Dabei betonte er die Bedeutung der persönlichen Erfahrung und die verändernde Wirkung bis in die Gesellschaft hinein.
In diesem dritten Band sind einige Dialoge, die Vivekananda mit mehreren Schülern führte, enthalten. Bedeutend sind auch die "Inspirierenden Gespräche auf den 'Tausend Inseln'" (Inspired Talks). Vivekananda verbrachte im Sommer 1895 mehrere Wochen mit einer kleinen Schülergruppe im Thousand Island Park, einem Dorf auf Wellesley Island, der zweitgrößten Insel der Thousand-Island-Inselgruppe am St. Lawrence-Strom, wo er täglich Unterricht gab. Sara Ellen Waldo, eine seiner Schülerinnen und eine Teilnehmerin, schrieb seine Vorträge mit.
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Reihe: Vivekananda: Ausgewählte Werke
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783757824587
ISBN-10: 375782458X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vivekananda, Swami
Hersteller: BoD - Books on Demand
Vivekananda: Ausgewählte Werke
Maße: 220 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Swami Vivekananda
Erscheinungsdatum: 07.07.2023
Gewicht: 0,277 kg
preigu-id: 127225806
Details
Erscheinungsjahr: 2023
Genre: Religion & Theologie
Religion: Nichtchristliche Religionen
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 168
Reihe: Vivekananda: Ausgewählte Werke
Inhalt: 168 S.
ISBN-13: 9783757824587
ISBN-10: 375782458X
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Vivekananda, Swami
Hersteller: BoD - Books on Demand
Vivekananda: Ausgewählte Werke
Maße: 220 x 155 x 11 mm
Von/Mit: Swami Vivekananda
Erscheinungsdatum: 07.07.2023
Gewicht: 0,277 kg
preigu-id: 127225806
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte