Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gespräche in der Nacht - Francis Bacon über seine Arbeit
KapitaleBibliothek 3
Buch von Michael Peppiatt
Sprache: Deutsch

28,40 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Francis Bacon war eine merkwürdige Erscheinung: ein Künstler, der immerzu
sagte,man könne nicht über Malerei reden - und es doch immer wieder, auch
mit wechselnden Gesprächspartnern,neu versuchte.Michael Peppiatt war dreißig
Jahre lang enger Freund und Gefährte des Malers. Er hat die wichtigste
Biografie über ihn verfasst.Wir legen hier zum ersten Mal die Gespräche auf
Deutsch vor, die er mit Bacon über eine Zeitspanne von 26 Jahren geführt hat.
Vervollständigt wird die Publikation durch zwei - ebenfalls erstmalig auf
Deutsch erscheinende - Texte des Autors, die sich mit 'Francis Bacon an der
Arbeit' und der Bedeutung, die van Gogh als eminentesVorbild für den englischen
Künstler besessen hat, auseinandersetzen. Es geht dabei immer umArbeit:

um Fragen der Methodik, Disziplin, Konzentration und Inspiration, um
Fragen nach der Aneignung fremder Stoffe oder - logischer
Referenzpunkt jeder Debatte - um die ideale Arbeitsstätte.
Deshalb sind dem Band zahlreiche, manchmal verblüffende
Werk- und Atelieraufnahmen in Schwarz-Weiß und Farbe
beigegeben, welche diesen Umkreis in augenfälliger Weise illustrieren
Francis Bacon war eine merkwürdige Erscheinung: ein Künstler, der immerzu
sagte,man könne nicht über Malerei reden - und es doch immer wieder, auch
mit wechselnden Gesprächspartnern,neu versuchte.Michael Peppiatt war dreißig
Jahre lang enger Freund und Gefährte des Malers. Er hat die wichtigste
Biografie über ihn verfasst.Wir legen hier zum ersten Mal die Gespräche auf
Deutsch vor, die er mit Bacon über eine Zeitspanne von 26 Jahren geführt hat.
Vervollständigt wird die Publikation durch zwei - ebenfalls erstmalig auf
Deutsch erscheinende - Texte des Autors, die sich mit 'Francis Bacon an der
Arbeit' und der Bedeutung, die van Gogh als eminentesVorbild für den englischen
Künstler besessen hat, auseinandersetzen. Es geht dabei immer umArbeit:

um Fragen der Methodik, Disziplin, Konzentration und Inspiration, um
Fragen nach der Aneignung fremder Stoffe oder - logischer
Referenzpunkt jeder Debatte - um die ideale Arbeitsstätte.
Deshalb sind dem Band zahlreiche, manchmal verblüffende
Werk- und Atelieraufnahmen in Schwarz-Weiß und Farbe
beigegeben, welche diesen Umkreis in augenfälliger Weise illustrieren
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
15 Illustr.
ISBN-13: 9783905799101
ISBN-10: 3905799103
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Peppiatt, Michael
Übersetzung: Kay Haymer
Auflage: 1/2011
piet meyer verlag: Piet Meyer Verlag
Maße: 255 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Michael Peppiatt
Erscheinungsdatum: 01.07.2011
Gewicht: 0,463 kg
preigu-id: 107163839
Details
Erscheinungsjahr: 2011
Genre: Kunst
Rubrik: Kunst & Musik
Thema: Kunstgeschichte
Medium: Buch
Seiten: 140
Inhalt: 140 S.
15 Illustr.
ISBN-13: 9783905799101
ISBN-10: 3905799103
Sprache: Deutsch
Einband: Gebunden
Autor: Peppiatt, Michael
Übersetzung: Kay Haymer
Auflage: 1/2011
piet meyer verlag: Piet Meyer Verlag
Maße: 255 x 170 x 18 mm
Von/Mit: Michael Peppiatt
Erscheinungsdatum: 01.07.2011
Gewicht: 0,463 kg
preigu-id: 107163839
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte