Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesichter der Gewalt
Beiträge aus phänomenologischer Sicht
Buch von Michael Staudigl
Sprache: Deutsch

66,00 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Die Beiträge des Bands analysieren die vielen Gesichter der Gewalt und fragen nach übergreifenden Wesenszügen des Phänomens Gewalt. In phänomenologischer Perspektive rücken sie das erfahrende Subjekt ins Zentrum der Analyse.Der Band fokussiert Gewalt als ein perspektivisches Phänomen, als erlittene, verübte oder aus der Perspektive Dritter erfahrene, etwa bezeugte Gewalt, ohne zu unterstellen, dass sich schlicht von der Gewalt reden ließe. Dass der Sinn der Gewalt immer perspektivisch erfahren wird, besagt nicht, dass zwischen Gewalt als Widerfahrnis, als Intention und als sozialem Ereignis ein unüberbrückbarer analytischer Abgrund bestünde, wie er handlungs- und diskurstheoretische Ansätze traditionell trennt. Vielmehr ist dem Sinn der Gewalt nur im Rückgang auf jenes Zwischenreich von subjektivem Sinn und objektiven Ordnungen auf die Spur zu kommen, in dem wir als leibliche Wesen der Welt Sinn abgewinnen, in dem aber auch unsere vielfältige Verletzlichkeit gründet.
Die Beiträge des Bands analysieren die vielen Gesichter der Gewalt und fragen nach übergreifenden Wesenszügen des Phänomens Gewalt. In phänomenologischer Perspektive rücken sie das erfahrende Subjekt ins Zentrum der Analyse.Der Band fokussiert Gewalt als ein perspektivisches Phänomen, als erlittene, verübte oder aus der Perspektive Dritter erfahrene, etwa bezeugte Gewalt, ohne zu unterstellen, dass sich schlicht von der Gewalt reden ließe. Dass der Sinn der Gewalt immer perspektivisch erfahren wird, besagt nicht, dass zwischen Gewalt als Widerfahrnis, als Intention und als sozialem Ereignis ein unüberbrückbarer analytischer Abgrund bestünde, wie er handlungs- und diskurstheoretische Ansätze traditionell trennt. Vielmehr ist dem Sinn der Gewalt nur im Rückgang auf jenes Zwischenreich von subjektivem Sinn und objektiven Ordnungen auf die Spur zu kommen, in dem wir als leibliche Wesen der Welt Sinn abgewinnen, in dem aber auch unsere vielfältige Verletzlichkeit gründet.
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 396
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783770554041
ISBN-10: 3770554043
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4539701
Autor: Staudigl, Michael
Redaktion: Staudigl, Michael
Eßbach, Wolfgang
Waldenfels, Bernhard
Herausgeber: Michael Staudigl/Wolfgang Eßbach/Bernhard Waldenfels
Hersteller: Brill Fink
Brill | Fink
Maße: 216 x 140 x 26 mm
Von/Mit: Michael Staudigl
Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 105537811
Details
Erscheinungsjahr: 2014
Genre: Philosophie
Jahrhundert: 20. & 21. Jahrhundert
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Buch
Seiten: 396
Inhalt: 396 S.
ISBN-13: 9783770554041
ISBN-10: 3770554043
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 4539701
Autor: Staudigl, Michael
Redaktion: Staudigl, Michael
Eßbach, Wolfgang
Waldenfels, Bernhard
Herausgeber: Michael Staudigl/Wolfgang Eßbach/Bernhard Waldenfels
Hersteller: Brill Fink
Brill | Fink
Maße: 216 x 140 x 26 mm
Von/Mit: Michael Staudigl
Erscheinungsdatum: 31.03.2014
Gewicht: 0,61 kg
preigu-id: 105537811
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte