Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesetzesverständlichkeit aus rechtslinguistischer Perspektive.
Evaluation der gesetzesredaktorischen Arbeit zur Optimierung von Rechtsvorschriften im Bundesministerium der Justiz...
Taschenbuch von Friedemann Vogel (u. a.)
Sprache: Deutsch

69,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-3 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
Klagen über die Unverständlichkeit von Rechtsvorschriften sind so alt wie das Rechtssystem selbst. Weitaus jünger in der Bundesrepublik sind praktische Versuche, die Verständlichkeit von Gesetzestexten systematisch zu verbessern. Seit 2009 sind am Bundesjustizministerium zwei Arbeitseinheiten - der »Redaktionsstab Rechtssprache« sowie das »Sprachbüro« - mit der professionellen Redaktion von Normtextentwürfen betraut. Das Buch dokumentiert ein Projekt (2019-2021), das im Auftrag diese linguistische Gesetzesredaktion evaluiert und Empfehlungen erarbeitet. Aus der bisherigen Forschung heraus wird ein holistisches Modell zur Beurteilung der Verständlichkeit von Normtext(entwürf)en entwickelt und die gesetzesredaktionelle Praxis empirisch sowohl qualitativ als auch quantifizierend untersucht. Untersuchungsgrundlage sind ausgewählte Rechtsetzungsverfahren, Gesetzesentwürfe, Interviews mit RedakteurInnen und LegistInnen sowie eine Befragung von verschiedenen Rezipientengruppen.
Klagen über die Unverständlichkeit von Rechtsvorschriften sind so alt wie das Rechtssystem selbst. Weitaus jünger in der Bundesrepublik sind praktische Versuche, die Verständlichkeit von Gesetzestexten systematisch zu verbessern. Seit 2009 sind am Bundesjustizministerium zwei Arbeitseinheiten - der »Redaktionsstab Rechtssprache« sowie das »Sprachbüro« - mit der professionellen Redaktion von Normtextentwürfen betraut. Das Buch dokumentiert ein Projekt (2019-2021), das im Auftrag diese linguistische Gesetzesredaktion evaluiert und Empfehlungen erarbeitet. Aus der bisherigen Forschung heraus wird ein holistisches Modell zur Beurteilung der Verständlichkeit von Normtext(entwürf)en entwickelt und die gesetzesredaktionelle Praxis empirisch sowohl qualitativ als auch quantifizierend untersucht. Untersuchungsgrundlage sind ausgewählte Rechtsetzungsverfahren, Gesetzesentwürfe, Interviews mit RedakteurInnen und LegistInnen sowie eine Befragung von verschiedenen Rezipientengruppen.
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung: Ausgangssituation, leitende Fragestellungen und Überblick

2. Holistisches Kriterienmodell zur Beurteilung der Verständlichkeit von Normtext(entwürf)en auf dem aktuellen Stand von (rechts)linguistischer Theorie und Empirie (Teilprojekt I)

3. Normtext(entwürfe) aus gesetzesredaktioneller Perspektive: Empirische Typisierung von Verständlichkeitskriterien (Teilprojekt II)

4. Die Rezeption von gesetzesredaktionell bearbeiteten Normtext(entwürf)en aus der
Perspektive von LegistInnen und außerlegistischen Rezipientengruppen (Teilprojekt III)

5. Resümee und abschließende Empfehlungen

6. Literatur

7. Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Titelzusatz: Evaluation der gesetzesredaktorischen Arbeit zur Optimierung von Rechtsvorschriften im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Inhalt: 176 S.
23 farbige Illustr.
23 Farbfotos
23 Illustr.
ISBN-13: 9783428185788
ISBN-10: 3428185781
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18578
Autor: Vogel, Friedemann
Deus, Fabian
Luth, Janine
Schmallenbach, Joline
Felder, Ekkehard
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 23 farb. Abb., 176 S., 23 farb. Abb.
Maße: 6 x 158 x 233 mm
Von/Mit: Friedemann Vogel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2022
Gewicht: 0,275 kg
preigu-id: 121429201
Inhaltsverzeichnis
1. Einführung: Ausgangssituation, leitende Fragestellungen und Überblick

2. Holistisches Kriterienmodell zur Beurteilung der Verständlichkeit von Normtext(entwürf)en auf dem aktuellen Stand von (rechts)linguistischer Theorie und Empirie (Teilprojekt I)

3. Normtext(entwürfe) aus gesetzesredaktioneller Perspektive: Empirische Typisierung von Verständlichkeitskriterien (Teilprojekt II)

4. Die Rezeption von gesetzesredaktionell bearbeiteten Normtext(entwürf)en aus der
Perspektive von LegistInnen und außerlegistischen Rezipientengruppen (Teilprojekt III)

5. Resümee und abschließende Empfehlungen

6. Literatur

7. Anhang
Details
Erscheinungsjahr: 2022
Fachbereich: Allgemeines
Genre: Recht
Produktart: Nachschlagewerke
Rubrik: Recht & Wirtschaft
Medium: Taschenbuch
Seiten: 176
Titelzusatz: Evaluation der gesetzesredaktorischen Arbeit zur Optimierung von Rechtsvorschriften im Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz.
Inhalt: 176 S.
23 farbige Illustr.
23 Farbfotos
23 Illustr.
ISBN-13: 9783428185788
ISBN-10: 3428185781
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 18578
Autor: Vogel, Friedemann
Deus, Fabian
Luth, Janine
Schmallenbach, Joline
Felder, Ekkehard
Hersteller: Duncker & Humblot
Abbildungen: 23 farb. Abb., 176 S., 23 farb. Abb.
Maße: 6 x 158 x 233 mm
Von/Mit: Friedemann Vogel (u. a.)
Erscheinungsdatum: 10.06.2022
Gewicht: 0,275 kg
preigu-id: 121429201
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte