Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
70,00 €
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Der Vertrauensverlust in das politische System, das Erstarken populistischer Strömungen und das Gefühl einer unlesbaren sozialen Welt sind Symptome einer 'malaise dans la démocratie' (P. Rosanvallon), die Frankreichs Gesellschaft beschäftigt. Robert Lukenda untersucht die Verbindungen zwischen politischen, sozialwissenschaftlichen und literarischen Repräsentationsdebatten und analysiert die Diskurse und Strategien narrativer Wirklichkeitsdarstellung im heutigen ¿Zeitalter der Singularitäten¿.
Neben Autorinnen und Autoren wie Annie Ernaux, Virginie Despentes, Didier Eribon und Éric Vuillard betrachtet er auch das kollektive Erzählprojekt 'Raconter la vie', das den 'wahren Roman der französischen Gesellschaft von heute' verfassen möchte. So entsteht nicht nur ein umfassendes Bild einer aktuellen ¿Poetik der Gesellschaftsdarstellung¿, sondern auch das facettenreiche Porträt einer Literaturlandschaft, in der sozialanalytische und -engagierte Schreibweisen eine symbiotische Beziehung eingehen.
Neben Autorinnen und Autoren wie Annie Ernaux, Virginie Despentes, Didier Eribon und Éric Vuillard betrachtet er auch das kollektive Erzählprojekt 'Raconter la vie', das den 'wahren Roman der französischen Gesellschaft von heute' verfassen möchte. So entsteht nicht nur ein umfassendes Bild einer aktuellen ¿Poetik der Gesellschaftsdarstellung¿, sondern auch das facettenreiche Porträt einer Literaturlandschaft, in der sozialanalytische und -engagierte Schreibweisen eine symbiotische Beziehung eingehen.
Der Vertrauensverlust in das politische System, das Erstarken populistischer Strömungen und das Gefühl einer unlesbaren sozialen Welt sind Symptome einer 'malaise dans la démocratie' (P. Rosanvallon), die Frankreichs Gesellschaft beschäftigt. Robert Lukenda untersucht die Verbindungen zwischen politischen, sozialwissenschaftlichen und literarischen Repräsentationsdebatten und analysiert die Diskurse und Strategien narrativer Wirklichkeitsdarstellung im heutigen ¿Zeitalter der Singularitäten¿.
Neben Autorinnen und Autoren wie Annie Ernaux, Virginie Despentes, Didier Eribon und Éric Vuillard betrachtet er auch das kollektive Erzählprojekt 'Raconter la vie', das den 'wahren Roman der französischen Gesellschaft von heute' verfassen möchte. So entsteht nicht nur ein umfassendes Bild einer aktuellen ¿Poetik der Gesellschaftsdarstellung¿, sondern auch das facettenreiche Porträt einer Literaturlandschaft, in der sozialanalytische und -engagierte Schreibweisen eine symbiotische Beziehung eingehen.
Neben Autorinnen und Autoren wie Annie Ernaux, Virginie Despentes, Didier Eribon und Éric Vuillard betrachtet er auch das kollektive Erzählprojekt 'Raconter la vie', das den 'wahren Roman der französischen Gesellschaft von heute' verfassen möchte. So entsteht nicht nur ein umfassendes Bild einer aktuellen ¿Poetik der Gesellschaftsdarstellung¿, sondern auch das facettenreiche Porträt einer Literaturlandschaft, in der sozialanalytische und -engagierte Schreibweisen eine symbiotische Beziehung eingehen.
Details
Erscheinungsjahr: | 2025 |
---|---|
Genre: | Allg. & vergl. Sprachwissenschaft, Geisteswissenschaften, Kunst, Musik |
Rubrik: | Sprachwissenschaft |
Medium: | Buch |
Reihe: | Studia Romanica |
Inhalt: |
X
367 S. |
ISBN-13: | 9783825396473 |
ISBN-10: | 3825396479 |
Sprache: | Deutsch |
Einband: | Gebunden |
Autor: | Lukenda, Robert |
Hersteller: |
Universitätsverlag Winter
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg |
Verantwortliche Person für die EU: | Universitätsverlag WINTER GmbH Heidelberg, Andrea Hehn, Dossenheimer Landstr. 13, D-69121 Heidelberg, gpsr@winter-verlag.de |
Maße: | 249 x 173 x 30 mm |
Von/Mit: | Robert Lukenda |
Erscheinungsdatum: | 21.07.2025 |
Gewicht: | 0,836 kg |