Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Gesellschaft und Tiere
Soziologische Analysen zu einem ambivalenten Verhältnis
Taschenbuch von Sonja Buschka (u. a.)
Sprache: Deutsch

39,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 4-7 Werktage

Kategorien:
Beschreibung
Das Buch befasst sich theoretisch und auf der Grundlage empirischer Analysen mit der Frage, auf welche Art und Weise in den Gegenwartsgesellschaften die Trennungslinie zwischen Gesellschaft und Tier konstruiert wird, inwieweit es Erosionstendenzen gibt und welche Ambivalenzen damit verbunden sind.
Das Buch befasst sich theoretisch und auf der Grundlage empirischer Analysen mit der Frage, auf welche Art und Weise in den Gegenwartsgesellschaften die Trennungslinie zwischen Gesellschaft und Tier konstruiert wird, inwieweit es Erosionstendenzen gibt und welche Ambivalenzen damit verbunden sind.
Über den Autor
Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialstrukturanalyse an der Universität Hamburg. Sonja Buschka ist studierte Soziologin und Philosophin (M.A.) sowie Gründungsmitglied der ¿Group for Society and Animals Studies¿ an der Universität Hamburg, welche sich schwerpunktmäßig mit der Analyse von Ambivalenzen im Verhältnis der Gesellschaft zu Tieren beschäftigt.
Zusammenfassung

Das Buch befasst sich theoretisch und auf der Grundlage empirischer Analysen mit der Frage, auf welche Art und Weise in den Gegenwartsgesellschaften das Verhältnis zu Tieren beschaffen ist und wie die Trennungslinie zwischen Gesellschaft und Tieren konstruiert wird. Dabei stehen Ambivalenzen, aktuelle Veränderungstendenzen und Strukturbrüche im Zentrum.

Inhaltsverzeichnis
Das Verhältnis von Mensch und Tier als sozial konstruiertes Machtverhältnis - Die soziale Beziehung von Mensch und Haustier - Konsequenzen für das Mensch-Tier-Verhältnis
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: VIII
270 S.
18 s/w Illustr.
11 s/w Tab.
270 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783531175973
ISBN-10: 3531175971
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Buschka, Sonja
Pfau-Effinger, Birgit
Herausgeber: Birgit Pfau-Effinger/Sonja Buschka
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sonja Buschka (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.06.2013
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 101022425
Über den Autor
Prof. Dr. Birgit Pfau-Effinger ist Inhaberin des Lehrstuhls für Sozialstrukturanalyse an der Universität Hamburg. Sonja Buschka ist studierte Soziologin und Philosophin (M.A.) sowie Gründungsmitglied der ¿Group for Society and Animals Studies¿ an der Universität Hamburg, welche sich schwerpunktmäßig mit der Analyse von Ambivalenzen im Verhältnis der Gesellschaft zu Tieren beschäftigt.
Zusammenfassung

Das Buch befasst sich theoretisch und auf der Grundlage empirischer Analysen mit der Frage, auf welche Art und Weise in den Gegenwartsgesellschaften das Verhältnis zu Tieren beschaffen ist und wie die Trennungslinie zwischen Gesellschaft und Tieren konstruiert wird. Dabei stehen Ambivalenzen, aktuelle Veränderungstendenzen und Strukturbrüche im Zentrum.

Inhaltsverzeichnis
Das Verhältnis von Mensch und Tier als sozial konstruiertes Machtverhältnis - Die soziale Beziehung von Mensch und Haustier - Konsequenzen für das Mensch-Tier-Verhältnis
Details
Erscheinungsjahr: 2013
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 280
Inhalt: VIII
270 S.
18 s/w Illustr.
11 s/w Tab.
270 S. 18 Abb.
ISBN-13: 9783531175973
ISBN-10: 3531175971
Sprache: Deutsch
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Buschka, Sonja
Pfau-Effinger, Birgit
Herausgeber: Birgit Pfau-Effinger/Sonja Buschka
Auflage: 2013
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Maße: 210 x 148 x 16 mm
Von/Mit: Sonja Buschka (u. a.)
Erscheinungsdatum: 07.06.2013
Gewicht: 0,366 kg
preigu-id: 101022425
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte