Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Sprache:
Deutsch
34,90 €*
Versandkostenfrei per Post / DHL
auf Lager, Lieferzeit 1-2 Werktage
Kategorien:
Beschreibung
Die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie soll die Trans-Gesundheitsversorgung individualisieren. Die von Fachgesellschaften und Berufsverbänden sowie von Vertreter_innen der Behandlungssuchenden partizipativ entwickelte Leitlinie zeigt Optionen für eine zielführende psychosoziale Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz bzw. -dysphorie auf.
Die Herausgeber stellen Original- wie Kurzversion der Leitlinie vor und beleuchten die Kontroverse hierzu zwischen sexualmedizinischen und -wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Abgerundet wird der Band durch Kommentare zur Leitlinie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mit Beiträgen von Annette Güldenring, Mari Günther, Sabine Kliesch, Hagen Löwenberg, Klaus-Dieter Neander, Nina Neuhaus, Timo O. Nieder, Stefan Schlatt, Cai Schmitz-Weicht, Florian Schneider, K* Stern und Bernhard Strauß
Die Herausgeber stellen Original- wie Kurzversion der Leitlinie vor und beleuchten die Kontroverse hierzu zwischen sexualmedizinischen und -wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Abgerundet wird der Band durch Kommentare zur Leitlinie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mit Beiträgen von Annette Güldenring, Mari Günther, Sabine Kliesch, Hagen Löwenberg, Klaus-Dieter Neander, Nina Neuhaus, Timo O. Nieder, Stefan Schlatt, Cai Schmitz-Weicht, Florian Schneider, K* Stern und Bernhard Strauß
Die S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz und Geschlechtsdysphorie soll die Trans-Gesundheitsversorgung individualisieren. Die von Fachgesellschaften und Berufsverbänden sowie von Vertreter_innen der Behandlungssuchenden partizipativ entwickelte Leitlinie zeigt Optionen für eine zielführende psychosoziale Behandlung bei Geschlechtsinkongruenz bzw. -dysphorie auf.
Die Herausgeber stellen Original- wie Kurzversion der Leitlinie vor und beleuchten die Kontroverse hierzu zwischen sexualmedizinischen und -wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Abgerundet wird der Band durch Kommentare zur Leitlinie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mit Beiträgen von Annette Güldenring, Mari Günther, Sabine Kliesch, Hagen Löwenberg, Klaus-Dieter Neander, Nina Neuhaus, Timo O. Nieder, Stefan Schlatt, Cai Schmitz-Weicht, Florian Schneider, K* Stern und Bernhard Strauß
Die Herausgeber stellen Original- wie Kurzversion der Leitlinie vor und beleuchten die Kontroverse hierzu zwischen sexualmedizinischen und -wissenschaftlichen Fachgesellschaften. Abgerundet wird der Band durch Kommentare zur Leitlinie aus unterschiedlichen Perspektiven.
Mit Beiträgen von Annette Güldenring, Mari Günther, Sabine Kliesch, Hagen Löwenberg, Klaus-Dieter Neander, Nina Neuhaus, Timo O. Nieder, Stefan Schlatt, Cai Schmitz-Weicht, Florian Schneider, K* Stern und Bernhard Strauß
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Jörg Litwinschuh-Barthel
Vorwort
Bleibt alles anders? Die S3-Leitlinie in der Zwischenzeit
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung - AWMF-Register-Nr. 138|001 - Langfassung
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung im Kontext von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
Hintergrund, Methode und zentrale Empfehlungen
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß
Kritik der DGSMTW an der S3-Leitlinie
Kommentar der Leitliniengruppe zur Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW) vom 17.11.2018 223
Anmerkungen zum »Leitfaden Trans*gesundheit« in der Art einer Patient_innenleitlinie zur medizinischen S3-Leitlinie
Mari Günther, für den Bundesverband Trans*
Leitfaden Trans*Gesundheit in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung. AMWF-Registernr. 138/001
Herausgegeben vom Bundesverband Trans* e.V.
100 Jahre - Von Magnus Hirschfeld zur S3-Leitlinie und darüber hinaus: Körperorientierte Behandlungen als eine Option der Zukunft?
Annette Güldenring & K* Stern
Non-Binarität - Behandlung aus psychotherapeutischer Perspektive
Ein Kommentar zur neuen S3-Leitlinie
Hagen Löwenberg
Rechtliche Bedeutung der S3-Leitlinie für Trans*-Personen
Erfahrungen aus der Praxis einer Beratungsstelle
Klaus-Dieter Neander
Fertilitätsprotektion bei Mann-zu-Frau-Trans-Personen
Früh an fertilitätsprotektive Maßnahmen denken
Florian Schneider, Stefan Schlatt, Nina Neuhaus & Sabine Kliesch
Jörg Litwinschuh-Barthel
Vorwort
Bleibt alles anders? Die S3-Leitlinie in der Zwischenzeit
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung - AWMF-Register-Nr. 138|001 - Langfassung
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung im Kontext von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
Hintergrund, Methode und zentrale Empfehlungen
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß
Kritik der DGSMTW an der S3-Leitlinie
Kommentar der Leitliniengruppe zur Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW) vom 17.11.2018 223
Anmerkungen zum »Leitfaden Trans*gesundheit« in der Art einer Patient_innenleitlinie zur medizinischen S3-Leitlinie
Mari Günther, für den Bundesverband Trans*
Leitfaden Trans*Gesundheit in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung. AMWF-Registernr. 138/001
Herausgegeben vom Bundesverband Trans* e.V.
100 Jahre - Von Magnus Hirschfeld zur S3-Leitlinie und darüber hinaus: Körperorientierte Behandlungen als eine Option der Zukunft?
Annette Güldenring & K* Stern
Non-Binarität - Behandlung aus psychotherapeutischer Perspektive
Ein Kommentar zur neuen S3-Leitlinie
Hagen Löwenberg
Rechtliche Bedeutung der S3-Leitlinie für Trans*-Personen
Erfahrungen aus der Praxis einer Beratungsstelle
Klaus-Dieter Neander
Fertilitätsprotektion bei Mann-zu-Frau-Trans-Personen
Früh an fertilitätsprotektive Maßnahmen denken
Florian Schneider, Stefan Schlatt, Nina Neuhaus & Sabine Kliesch
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 356 S. |
ISBN-13: | 9783837930528 |
ISBN-10: | 3837930521 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 3052 |
Autor: |
Nieder, Timo O.
Strauß, Bernhard Dannecker, Martin Hill, Andreas Richter-Appelt, Hertha Schmidt, Gunter Sigusch, Volkmar Güldenring, Annette-Kathrin Günther, Marie Kliesch, Sabine Litwinschuh-Barthel, Jörg Löwenberg, Hag |
Redaktion: |
Nieder, Timo O.
Dannecker, Martin Hill, Andreas Strauß, Bernhard Richter-Appelt, Hertha Schweizer, Katinka |
Herausgeber: | Timo O Nieder/Bernhard Strauß/Martin Dannecker u a |
Hersteller: | Psychosozial-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 25 x 150 x 209 mm |
Von/Mit: | Timo O. Nieder (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.07.2021 |
Gewicht: | 0,488 kg |
Inhaltsverzeichnis
Geleitwort
Jörg Litwinschuh-Barthel
Vorwort
Bleibt alles anders? Die S3-Leitlinie in der Zwischenzeit
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung - AWMF-Register-Nr. 138|001 - Langfassung
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung im Kontext von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
Hintergrund, Methode und zentrale Empfehlungen
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß
Kritik der DGSMTW an der S3-Leitlinie
Kommentar der Leitliniengruppe zur Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW) vom 17.11.2018 223
Anmerkungen zum »Leitfaden Trans*gesundheit« in der Art einer Patient_innenleitlinie zur medizinischen S3-Leitlinie
Mari Günther, für den Bundesverband Trans*
Leitfaden Trans*Gesundheit in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung. AMWF-Registernr. 138/001
Herausgegeben vom Bundesverband Trans* e.V.
100 Jahre - Von Magnus Hirschfeld zur S3-Leitlinie und darüber hinaus: Körperorientierte Behandlungen als eine Option der Zukunft?
Annette Güldenring & K* Stern
Non-Binarität - Behandlung aus psychotherapeutischer Perspektive
Ein Kommentar zur neuen S3-Leitlinie
Hagen Löwenberg
Rechtliche Bedeutung der S3-Leitlinie für Trans*-Personen
Erfahrungen aus der Praxis einer Beratungsstelle
Klaus-Dieter Neander
Fertilitätsprotektion bei Mann-zu-Frau-Trans-Personen
Früh an fertilitätsprotektive Maßnahmen denken
Florian Schneider, Stefan Schlatt, Nina Neuhaus & Sabine Kliesch
Jörg Litwinschuh-Barthel
Vorwort
Bleibt alles anders? Die S3-Leitlinie in der Zwischenzeit
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß
Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung - AWMF-Register-Nr. 138|001 - Langfassung
S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung im Kontext von Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit
Hintergrund, Methode und zentrale Empfehlungen
Timo O. Nieder & Bernhard Strauß
Kritik der DGSMTW an der S3-Leitlinie
Kommentar der Leitliniengruppe zur Stellungnahme der Deutschen Gesellschaft für Sexualmedizin, Sexualtherapie und Sexualwissenschaft (DGSMTW) vom 17.11.2018 223
Anmerkungen zum »Leitfaden Trans*gesundheit« in der Art einer Patient_innenleitlinie zur medizinischen S3-Leitlinie
Mari Günther, für den Bundesverband Trans*
Leitfaden Trans*Gesundheit in der Art einer Patient_innenleitlinie zur Leitlinie: Geschlechtsinkongruenz, Geschlechtsdysphorie und Trans-Gesundheit: S3-Leitlinie zur Diagnostik, Beratung und Behandlung. AMWF-Registernr. 138/001
Herausgegeben vom Bundesverband Trans* e.V.
100 Jahre - Von Magnus Hirschfeld zur S3-Leitlinie und darüber hinaus: Körperorientierte Behandlungen als eine Option der Zukunft?
Annette Güldenring & K* Stern
Non-Binarität - Behandlung aus psychotherapeutischer Perspektive
Ein Kommentar zur neuen S3-Leitlinie
Hagen Löwenberg
Rechtliche Bedeutung der S3-Leitlinie für Trans*-Personen
Erfahrungen aus der Praxis einer Beratungsstelle
Klaus-Dieter Neander
Fertilitätsprotektion bei Mann-zu-Frau-Trans-Personen
Früh an fertilitätsprotektive Maßnahmen denken
Florian Schneider, Stefan Schlatt, Nina Neuhaus & Sabine Kliesch
Details
Erscheinungsjahr: | 2021 |
---|---|
Genre: | Recht, Sozialwissenschaften, Soziologie, Wirtschaft |
Rubrik: | Wissenschaften |
Medium: | Taschenbuch |
Inhalt: | 356 S. |
ISBN-13: | 9783837930528 |
ISBN-10: | 3837930521 |
Sprache: | Deutsch |
Herstellernummer: | 3052 |
Autor: |
Nieder, Timo O.
Strauß, Bernhard Dannecker, Martin Hill, Andreas Richter-Appelt, Hertha Schmidt, Gunter Sigusch, Volkmar Güldenring, Annette-Kathrin Günther, Marie Kliesch, Sabine Litwinschuh-Barthel, Jörg Löwenberg, Hag |
Redaktion: |
Nieder, Timo O.
Dannecker, Martin Hill, Andreas Strauß, Bernhard Richter-Appelt, Hertha Schweizer, Katinka |
Herausgeber: | Timo O Nieder/Bernhard Strauß/Martin Dannecker u a |
Hersteller: | Psychosozial-Verlag |
Verantwortliche Person für die EU: | Psychosozial-Verlag, Walltorstr. 10, D-35390 Gießen, vertrieb@psychosozial-verlag.de |
Maße: | 25 x 150 x 209 mm |
Von/Mit: | Timo O. Nieder (u. a.) |
Erscheinungsdatum: | 16.07.2021 |
Gewicht: | 0,488 kg |
Sicherheitshinweis