Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschlechterreflektierte Pädagogik gegen Rechts
Sprache: Deutsch

29,90 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
[...]: Interview mit Oliver Stuve und Andreas Hechler

progress-online.at: Interview mit Andreas Hechler

Außerdem sind sich die Autor_innen darüber einig, dass es wichtig ist, dass in der pädagogischen Arbeit entsprechende Rahmenbedingungen wie angenehme Arbeitszeiten und Teamgrößen sowie Fortbildungsangebote zur Verfügung gestellt werden, denn nur dann haben Mitarbeiter_innen die Zeit und Energie für die Kultivierung einer reflexiven Grundhaltung.
Der sehr anregende Sammelband ist nicht nur denjenigen zu empfehlen, die sich mit der extremen Rechten wissenschaftlich oder pädagogisch auseinandersetzen (müssen), sondern allen, die bereit sind, festgefasste Bilder von dem, was ein 'Nazi' ist, in Frage zu stellen, um extrem rechte Haltungen wirksamer bekämpfen zu können.
Feministischen Studien 34/2016
Die Kategorien Geschlecht und Sexualität werden in Diskursen um Rechtsextremismus meistens vernachlässigt. Umso spannender ist es, wie die Autor_innen der Frage nachgehen, welche pädagogischen Herausforderungen dies mit sich bringt und wie diesen im Sinne einer geschlechterreflektierten Neonazismusprävention begegnet werden kann.
soziales_kapital 15/2016

Ansätze zur Geschlechtersensibilität werden mit Theorien zu Rechtsextremismus und Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft verbunden und sind trotz der hohen inhaltlichen Komplexität gut zu lesen. Ein äußerst interessantes Buch für Erziehungs- und Bildungswissenschaftler, Pädagogen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter und für Studierende dieser Bereiche.
Antje Nehls im Rahmen von Read and Feed, 01.04.2016

Den Autorinnen und Autoren gelingt es, Grundlagen der Bekämpfung von Sexismus und rechten und neonazistischen Inhalten mit weiterführenden Aufsätzen zusammenzubringen. Der Sammelband bietet Denkanstöße und Handlungsansätze nicht nur für Praktiker der sozialen Arbeit, sondern für alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
junge Welt, 01.04.2016

PädagogInnen wünschen sich für ihre Arbeit oft ein Methodenset oder einen Werkzeugkoffers, unterschätzen dabei aber die Bedeutung eines selbstreflexiven Zugangs zur eigenen (geschlechtlichen) Verortung und wissenschaftlich fundierter Professionalität - auch dafür plädiert dieser vielseitige und sehr anregende Sammelband in mehreren seiner Beiträge.
aep informationen 1/2016

Besonders sticht dabei der eigene Reflexionsprozess heraus, mit dem es gelingt, die Erfahrungen aus der Praxis mit theoretischen Diskussionen zu verbinden um daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Lotta - Antifaschistische Zeitung aus NRW 61/2016
Die Publikation macht den Stellenwert von geschlechterreflektierter Neonazismusprävention deutlich und einleuchtend. Die verschiedenen Beiträge leisten wichtige Einblicke in die praktische (Bildungs-)Arbeit und sie dienen der Reflektion und Analyse von Präventions- und Bildungsarbeit, sowohl für die Berufspraxis als auch für die Fort- und Weiterbildung sowie die Lehre an Hochschulen und Universitäten.
[...], 17.02.2016
Insgesamt liefern die Autor_innen des Sammelbands einige spannende Aspekte zum viel zu wenig beachteten Zusammenhang zwischen Geschlecht - Pädagogik - Neonazismus. Inhaltlich ist der Band sehr umfangreich und breit gefächert. Es werden sowohl Anregungen für die Praxis (zum Beispiel in Form von konkreten Methoden) als auch wichtige Impulse für die theoretische Auseinandersetzung geliefert.
[...], 05.01.2016
Der Sammelband Geschecherreflektierte Pädagogik gegen Rechts, herausgegeben von Stuve, Olaf und Hechler, Andreas ist ein sehr gelungener Sammelband, der neben theoretischen Abhandlungen auch die pädagogische Praxis beleuchtet. Sogar einzelne Methoden sind sehr anschaulich beschrieben.
Sannick Dehler im Rahmen von Read and Feed, 03.12.2015
Vor allem aufgrund der Erweiterung der theoretischen Überlegungen um praktische Bezüge und detaillierte Beschreibungen von Methoden für d
[...]: Interview mit Oliver Stuve und Andreas Hechler

progress-online.at: Interview mit Andreas Hechler

Außerdem sind sich die Autor_innen darüber einig, dass es wichtig ist, dass in der pädagogischen Arbeit entsprechende Rahmenbedingungen wie angenehme Arbeitszeiten und Teamgrößen sowie Fortbildungsangebote zur Verfügung gestellt werden, denn nur dann haben Mitarbeiter_innen die Zeit und Energie für die Kultivierung einer reflexiven Grundhaltung.
Der sehr anregende Sammelband ist nicht nur denjenigen zu empfehlen, die sich mit der extremen Rechten wissenschaftlich oder pädagogisch auseinandersetzen (müssen), sondern allen, die bereit sind, festgefasste Bilder von dem, was ein 'Nazi' ist, in Frage zu stellen, um extrem rechte Haltungen wirksamer bekämpfen zu können.
Feministischen Studien 34/2016
Die Kategorien Geschlecht und Sexualität werden in Diskursen um Rechtsextremismus meistens vernachlässigt. Umso spannender ist es, wie die Autor_innen der Frage nachgehen, welche pädagogischen Herausforderungen dies mit sich bringt und wie diesen im Sinne einer geschlechterreflektierten Neonazismusprävention begegnet werden kann.
soziales_kapital 15/2016

Ansätze zur Geschlechtersensibilität werden mit Theorien zu Rechtsextremismus und Rassismus in der postmigrantischen Gesellschaft verbunden und sind trotz der hohen inhaltlichen Komplexität gut zu lesen. Ein äußerst interessantes Buch für Erziehungs- und Bildungswissenschaftler, Pädagogen, Sozialpädagogen und Sozialarbeiter und für Studierende dieser Bereiche.
Antje Nehls im Rahmen von Read and Feed, 01.04.2016

Den Autorinnen und Autoren gelingt es, Grundlagen der Bekämpfung von Sexismus und rechten und neonazistischen Inhalten mit weiterführenden Aufsätzen zusammenzubringen. Der Sammelband bietet Denkanstöße und Handlungsansätze nicht nur für Praktiker der sozialen Arbeit, sondern für alle, die sich mit Kindern und Jugendlichen beschäftigen.
junge Welt, 01.04.2016

PädagogInnen wünschen sich für ihre Arbeit oft ein Methodenset oder einen Werkzeugkoffers, unterschätzen dabei aber die Bedeutung eines selbstreflexiven Zugangs zur eigenen (geschlechtlichen) Verortung und wissenschaftlich fundierter Professionalität - auch dafür plädiert dieser vielseitige und sehr anregende Sammelband in mehreren seiner Beiträge.
aep informationen 1/2016

Besonders sticht dabei der eigene Reflexionsprozess heraus, mit dem es gelingt, die Erfahrungen aus der Praxis mit theoretischen Diskussionen zu verbinden um daraus neue Erkenntnisse zu gewinnen.
Lotta - Antifaschistische Zeitung aus NRW 61/2016
Die Publikation macht den Stellenwert von geschlechterreflektierter Neonazismusprävention deutlich und einleuchtend. Die verschiedenen Beiträge leisten wichtige Einblicke in die praktische (Bildungs-)Arbeit und sie dienen der Reflektion und Analyse von Präventions- und Bildungsarbeit, sowohl für die Berufspraxis als auch für die Fort- und Weiterbildung sowie die Lehre an Hochschulen und Universitäten.
[...], 17.02.2016
Insgesamt liefern die Autor_innen des Sammelbands einige spannende Aspekte zum viel zu wenig beachteten Zusammenhang zwischen Geschlecht - Pädagogik - Neonazismus. Inhaltlich ist der Band sehr umfangreich und breit gefächert. Es werden sowohl Anregungen für die Praxis (zum Beispiel in Form von konkreten Methoden) als auch wichtige Impulse für die theoretische Auseinandersetzung geliefert.
[...], 05.01.2016
Der Sammelband Geschecherreflektierte Pädagogik gegen Rechts, herausgegeben von Stuve, Olaf und Hechler, Andreas ist ein sehr gelungener Sammelband, der neben theoretischen Abhandlungen auch die pädagogische Praxis beleuchtet. Sogar einzelne Methoden sind sehr anschaulich beschrieben.
Sannick Dehler im Rahmen von Read and Feed, 03.12.2015
Vor allem aufgrund der Erweiterung der theoretischen Überlegungen um praktische Bezüge und detaillierte Beschreibungen von Methoden für d
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 390
Inhalt: 390 S.
ISBN-13: 9783847406952
ISBN-10: 3847406957
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hechler, Andreas
Stuve, Olaf
Beeck, Christian
Redaktion: Hechler, Andreas
Stuve, Olaf
Herausgeber: Andreas Hechler/Olaf Stuve
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 150 x 24 mm
Erscheinungsdatum: 07.10.2015
Gewicht: 0,563 kg
preigu-id: 112259606
Details
Erscheinungsjahr: 2015
Fachbereich: Sozialpädagogik
Genre: Erziehung & Bildung
Rubrik: Sozialwissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 390
Inhalt: 390 S.
ISBN-13: 9783847406952
ISBN-10: 3847406957
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hechler, Andreas
Stuve, Olaf
Beeck, Christian
Redaktion: Hechler, Andreas
Stuve, Olaf
Herausgeber: Andreas Hechler/Olaf Stuve
Auflage: 1/2015
Besonderheit: Unsere Aufsteiger
verlag barbara budrich: Verlag Barbara Budrich
Maße: 210 x 150 x 24 mm
Erscheinungsdatum: 07.10.2015
Gewicht: 0,563 kg
preigu-id: 112259606
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte