Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Beschreibung
Welche Räume werden Frauen und Männern zu bestimmten Zeiten zugewiesen oder gelten umgekehrt als vorrangig männlich oder weiblich besetzt? Welche Handlungsspielräume haben Männer und Frauen in "eigenen" bzw. "fremden" Räumen? Welche Möglichkeiten der Raum- und Grenzüberschreitung gibt es, und wie lassen sich traditionelle Muster aufbrechen? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes aus unterschiedlichen geistes- und sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln nach. Der Raumbegriff wird dabei in der Regel sehr konkret gefaßt. Behandelt werden neben funktionalen Unterschieden, etwa im Verhältnis von Innen- und Außenräumen, auch sehr spezifische Räume wie Bibliothek, Küche oder Garten. Stärker metaphorisch angelegt ist der Raumbegriff in den Beiträgen über psychologische, medizinhistorische und kulturwissenschaftliche Konstruktionen der Geschlechterdifferenz.
Welche Räume werden Frauen und Männern zu bestimmten Zeiten zugewiesen oder gelten umgekehrt als vorrangig männlich oder weiblich besetzt? Welche Handlungsspielräume haben Männer und Frauen in "eigenen" bzw. "fremden" Räumen? Welche Möglichkeiten der Raum- und Grenzüberschreitung gibt es, und wie lassen sich traditionelle Muster aufbrechen? Diesen Fragen gehen die Autorinnen und Autoren des Bandes aus unterschiedlichen geistes- und sozialwissenschaftlichen Blickwinkeln nach. Der Raumbegriff wird dabei in der Regel sehr konkret gefaßt. Behandelt werden neben funktionalen Unterschieden, etwa im Verhältnis von Innen- und Außenräumen, auch sehr spezifische Räume wie Bibliothek, Küche oder Garten. Stärker metaphorisch angelegt ist der Raumbegriff in den Beiträgen über psychologische, medizinhistorische und kulturwissenschaftliche Konstruktionen der Geschlechterdifferenz.
Details
Erscheinungsjahr: 2001
Fachbereich: Geisteswissenschaften allgemein
Genre: Recht, Sozialwissenschaften, Wirtschaft
Rubrik: Geisteswissenschaften
Medium: Taschenbuch
Titelzusatz: Konstruktionen von 'gender' in Geschichte, Literatur und Alltag, Literatur - Kultur - Geschlecht 15, Studien zur Literatur- und Kulturgeschichte. (Ehem. Große Reihe)
Inhalt: 283 S.
ISBN-13: 9783412102999
ISBN-10: 3412102997
Sprache: Deutsch
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Hubrath, Margarete
Redaktion: Hubrath, Margarete
Herausgeber: Margarete Hubrath
Hersteller: Böhlau-Verlag GmbH u Cie.
Verantwortliche Person für die EU: Böhlau-Verlag GmbH u Cie., Lindenstr. 14, D-50674 Köln, ute.schnueckel@brill.com
Maße: 230 x 155 x 20 mm
Von/Mit: Margarete Hubrath
Erscheinungsdatum: 15.06.2001
Gewicht: 0,514 kg
Artikel-ID: 106515801

Ähnliche Produkte

Taschenbuch
Taschenbuch