Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschlecht und Gesundheit im Jugendalter
Die Konstruktion von Geschlechtlichkeit über somatische Kulturen
Taschenbuch von Petra Kolip
Sprache: Deutsch

54,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 1-2 Wochen

Kategorien:
Beschreibung
mannlichen Studienteilnehmem gewonnen wurden. So werden fast aIle groBen 9 klinischen und Beobachtungsstudien mit ausschlieBIich mannlichen Probanden durchgefiihrt (anschaulichstes Beispiel ist die MRFlT-Studie [Multiple Risk Factor Intervention Trial; Neaton et aI.
mannlichen Studienteilnehmem gewonnen wurden. So werden fast aIle groBen 9 klinischen und Beobachtungsstudien mit ausschlieBIich mannlichen Probanden durchgefiihrt (anschaulichstes Beispiel ist die MRFlT-Studie [Multiple Risk Factor Intervention Trial; Neaton et aI.
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Gesundheit und Krankheit im Lebenslauf: Geschlechtsunterschiede und ihre Erklärung.- 2.1 Geschlechtsunterschiede in Lebenserwartung, Mortalität und Morbidität.- 2.2 Erklärungsansätze für Geschlechtsunterschiede in Morbidität und Mortalität.- 3 Die Konstruktion von Geschlechtlichkeit im frühen Jugendalter.- 3.1 Der Umgang mit dem Körper als interactive Konstruktion von Geschlechtlichkeit.- 3.2 Mädchen und Jungen in der Pubertät: Entwicklungspsychologische Aspekte.- 4 Die Erfassung somatischer Kulturen im Jugendalter.- 4.1 Fragestellung.- 4.2 Das Indikatorenmodell zur Erfassung somatischer Kulturen.- 4.3 Beschreibung der Stichprobe und Durchführung der Untersuchung.- 4.4 Beschreibung des Erhebungsinstrumentes.- 5 Geschlechtsspezifische somatische Kulturen im Jugendalter: Empirische Befunde.- 5.1 Subjektive Befindlichkeit.- 5.2 Gesundheitsrelevantes Verhalten.- 5.3 Prototypen somatischer Kulturen: Ergebnisse einer Clusteranalyse.- 6 Ressourcen und Belastungen als Einflußfaktoren auf die somatischen Kulturen.- 6.1 Psychosoziale Risikofaktoren im Jugendalter: Chronische und akute Belastungen.- 6.2 Psychosoziale Ressourcen im Jugendalter: Personale und soziale Schutzfaktoren.- 6.3 Differentielle Einflußfaktoren auf somatische Kulturen: Ergebnisse geschlechtsspezifischer Diskriminanzanalysen.- 7 Somatische Kulturen im Jugendalter: Empirie, Theorie und Prävention.- 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7.2 Gesundheitsbezogene Geschlechtsunterschiede im Jugendalter vor dem Hintergrund der Aneignung von Geschlechtlichkeit.- 7.3 Konsequenzen für Prävention und Gesundheitsförderung.- 8 Danksagung.- 9 Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Angewandte Soziologie
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 320 S.
55 s/w Illustr.
320 S. 55 Abb.
ISBN-13: 9783810019325
ISBN-10: 3810019321
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85022522
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kolip, Petra
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Petra Kolip
Erscheinungsdatum: 30.01.1997
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 107032875
Inhaltsverzeichnis
1 Einleitung.- 2 Gesundheit und Krankheit im Lebenslauf: Geschlechtsunterschiede und ihre Erklärung.- 2.1 Geschlechtsunterschiede in Lebenserwartung, Mortalität und Morbidität.- 2.2 Erklärungsansätze für Geschlechtsunterschiede in Morbidität und Mortalität.- 3 Die Konstruktion von Geschlechtlichkeit im frühen Jugendalter.- 3.1 Der Umgang mit dem Körper als interactive Konstruktion von Geschlechtlichkeit.- 3.2 Mädchen und Jungen in der Pubertät: Entwicklungspsychologische Aspekte.- 4 Die Erfassung somatischer Kulturen im Jugendalter.- 4.1 Fragestellung.- 4.2 Das Indikatorenmodell zur Erfassung somatischer Kulturen.- 4.3 Beschreibung der Stichprobe und Durchführung der Untersuchung.- 4.4 Beschreibung des Erhebungsinstrumentes.- 5 Geschlechtsspezifische somatische Kulturen im Jugendalter: Empirische Befunde.- 5.1 Subjektive Befindlichkeit.- 5.2 Gesundheitsrelevantes Verhalten.- 5.3 Prototypen somatischer Kulturen: Ergebnisse einer Clusteranalyse.- 6 Ressourcen und Belastungen als Einflußfaktoren auf die somatischen Kulturen.- 6.1 Psychosoziale Risikofaktoren im Jugendalter: Chronische und akute Belastungen.- 6.2 Psychosoziale Ressourcen im Jugendalter: Personale und soziale Schutzfaktoren.- 6.3 Differentielle Einflußfaktoren auf somatische Kulturen: Ergebnisse geschlechtsspezifischer Diskriminanzanalysen.- 7 Somatische Kulturen im Jugendalter: Empirie, Theorie und Prävention.- 7.1 Zusammenfassung der Ergebnisse.- 7.2 Gesundheitsbezogene Geschlechtsunterschiede im Jugendalter vor dem Hintergrund der Aneignung von Geschlechtlichkeit.- 7.3 Konsequenzen für Prävention und Gesundheitsförderung.- 8 Danksagung.- 9 Literatur.
Details
Erscheinungsjahr: 1997
Fachbereich: Angewandte Soziologie
Genre: Soziologie
Rubrik: Wissenschaften
Medium: Taschenbuch
Seiten: 324
Inhalt: 320 S.
55 s/w Illustr.
320 S. 55 Abb.
ISBN-13: 9783810019325
ISBN-10: 3810019321
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 85022522
Ausstattung / Beilage: Paperback
Einband: Kartoniert / Broschiert
Autor: Kolip, Petra
Auflage: 1997
Hersteller: VS Verlag für Sozialwissenschaften
Maße: 210 x 148 x 18 mm
Von/Mit: Petra Kolip
Erscheinungsdatum: 30.01.1997
Gewicht: 0,421 kg
preigu-id: 107032875
Warnhinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte