Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Dekorationsartikel gehören nicht zum Leistungsumfang.
Geschlecht und Gerechtigkeit
Aktuelle Perspektiven auf die Entstehung, Reproduktion und Transformation geschlechtlicher Ungleichheiten
Taschenbuch von Lena Weber (u. a.)
Sprache: Deutsch

59,99 €*

inkl. MwSt.

Versandkostenfrei per Post / DHL

Lieferzeit 2-4 Werktage

Produkt Anzahl: Gib den gewünschten Wert ein oder benutze die Schaltflächen um die Anzahl zu erhöhen oder zu reduzieren.
Kategorien:
Beschreibung

Die Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit hat sich als normative Grundlage in Gesellschaften westlicher Moderne verbreitet. Damit einher geht die Erwartung, dass der Staat sozialen Ungleichheiten - somit auch Geschlechterungleichheiten - politisch entgegengewirkt. Gleichzeitig ist das politisch-normative Leitbild von Gerechtigkeit in den kapitalistischen Gesellschaften durch die Vorstellung von Leistungsgerechtigkeit geprägt. Was als Leistung anerkannt wird und wem Leistung zugesprochen wird, ist damit eine wichtige Stellschraube, um gerechte Verhältnisse zwischen den Geschlechtern herzustellen. Solange jedoch Care und Erwerbsarbeit, Berufe und Tätigkeiten ungleich bewertet und eng mit einem binären Geschlechterverständnis verbunden werden, also mit bestimmten Weiblichkeits- oder Männlichkeitskonzepten, bleibt Geschlechtergerechtigkeit nicht nur schwer zu bemessen, sondern auch herzustellen. Theoretisch und politisch wird kontrovers diskutiert, was genau Geschlechtergerechtigkeit bedeutet und wie sie zu erreichen ist.

In dem vorliegenden Band diskutieren Expert*innen verschiedene Facetten von Geschlechtergerechtigkeit: Geschlechter- und Machtverhältnisse in der Wissenschaft und feministischer Wissensproduktion, kapitalismuskritische Perspektiven auf Sorgearrangements und Care-Arbeit sowie die Potentiale und Risiken gleichstellungspolitischer Maßnahmen.

Die Herausgeberinnen

Dr. Lena Weber, Teamleitung CEWS bei GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Dr. Julia Gruhlich, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienfach Geschlechterforschung, Georg-August-Universität Göttingen

Prof. Dr. Antje Langer, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Universität Paderborn

Dr. Claudia Mahs, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Zentrums für Geschlechterstudien, Universität Paderborn

Die Vorstellung von sozialer Gerechtigkeit hat sich als normative Grundlage in Gesellschaften westlicher Moderne verbreitet. Damit einher geht die Erwartung, dass der Staat sozialen Ungleichheiten - somit auch Geschlechterungleichheiten - politisch entgegengewirkt. Gleichzeitig ist das politisch-normative Leitbild von Gerechtigkeit in den kapitalistischen Gesellschaften durch die Vorstellung von Leistungsgerechtigkeit geprägt. Was als Leistung anerkannt wird und wem Leistung zugesprochen wird, ist damit eine wichtige Stellschraube, um gerechte Verhältnisse zwischen den Geschlechtern herzustellen. Solange jedoch Care und Erwerbsarbeit, Berufe und Tätigkeiten ungleich bewertet und eng mit einem binären Geschlechterverständnis verbunden werden, also mit bestimmten Weiblichkeits- oder Männlichkeitskonzepten, bleibt Geschlechtergerechtigkeit nicht nur schwer zu bemessen, sondern auch herzustellen. Theoretisch und politisch wird kontrovers diskutiert, was genau Geschlechtergerechtigkeit bedeutet und wie sie zu erreichen ist.

In dem vorliegenden Band diskutieren Expert*innen verschiedene Facetten von Geschlechtergerechtigkeit: Geschlechter- und Machtverhältnisse in der Wissenschaft und feministischer Wissensproduktion, kapitalismuskritische Perspektiven auf Sorgearrangements und Care-Arbeit sowie die Potentiale und Risiken gleichstellungspolitischer Maßnahmen.

Die Herausgeberinnen

Dr. Lena Weber, Teamleitung CEWS bei GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Dr. Julia Gruhlich, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienfach Geschlechterforschung, Georg-August-Universität Göttingen

Prof. Dr. Antje Langer, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Universität Paderborn

Dr. Claudia Mahs, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Zentrums für Geschlechterstudien, Universität Paderborn

Über den Autor

Dr. Lena Weber, Teamleitung CEWS bei GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Dr. Julia Gruhlich, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienfach Geschlechterforschung, Georg-August-Universität Göttingen

Prof. Dr. Antje Langer, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Universität Paderborn

Dr. Claudia Mahs, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Zentrums für Geschlechterstudien, Universität Paderborn

Inhaltsverzeichnis

Feministische Wissensproduktion und Kritik an Machtverhältnissen.- Kapitalismuskritische Perspektiven auf die Transformation von Geschlecht und Care.- Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen: Strategien und Umsetzung von Gleichstellungspolitiken.

Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vii
252 S.
ISBN-13: 9783658469344
ISBN-10: 365846934X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89262029
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weber, Lena
Mahs, Claudia
Langer, Antje
Gruhlich, Julia
Herausgeber: Lena Weber/Julia Gruhlich/Antje Langer u a
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Lena Weber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.02.2025
Gewicht: 0,341 kg
Artikel-ID: 131558615
Über den Autor

Dr. Lena Weber, Teamleitung CEWS bei GESIS Leibniz-Institut für Sozialwissenschaften

Dr. Julia Gruhlich, wissenschaftliche Mitarbeiterin im Studienfach Geschlechterforschung, Georg-August-Universität Göttingen

Prof. Dr. Antje Langer, Professorin für Schulpädagogik mit dem Schwerpunkt Geschlechterforschung, Universität Paderborn

Dr. Claudia Mahs, wissenschaftliche Mitarbeiterin und Geschäftsführerin des Zentrums für Geschlechterstudien, Universität Paderborn

Inhaltsverzeichnis

Feministische Wissensproduktion und Kritik an Machtverhältnissen.- Kapitalismuskritische Perspektiven auf die Transformation von Geschlecht und Care.- Geschlechtergerechtigkeit in Organisationen: Strategien und Umsetzung von Gleichstellungspolitiken.

Details
Medium: Taschenbuch
Inhalt: vii
252 S.
ISBN-13: 9783658469344
ISBN-10: 365846934X
Sprache: Deutsch
Herstellernummer: 89262029
Einband: Kartoniert / Broschiert
Redaktion: Weber, Lena
Mahs, Claudia
Langer, Antje
Gruhlich, Julia
Herausgeber: Lena Weber/Julia Gruhlich/Antje Langer u a
Hersteller: Springer Fachmedien Wiesbaden
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Verantwortliche Person für die EU: Springer VS in Springer Science + Business Media, Abraham-Lincoln-Str. 46, D-65189 Wiesbaden, juergen.hartmann@springer.com
Maße: 210 x 148 x 15 mm
Von/Mit: Lena Weber (u. a.)
Erscheinungsdatum: 13.02.2025
Gewicht: 0,341 kg
Artikel-ID: 131558615
Sicherheitshinweis

Ähnliche Produkte

Ähnliche Produkte